Erfolgreiche Verabschiedung von UDBIE und Gründung der OEC erfüllt die Mission der Education Relief Foundation
(ots) - Die Education Relief Foundation (ERF) wurde 2016 mit 
einer klaren und ehrgeizigen Mission gegründet: die Entwicklung, Förderung und 
Verankerung des damals im Entstehen begriffenen Konzepts der ausgewogenen und 
integrativen Bildung (BIE).
Um die Multimedia-Pressemitteilung anzuzeigen, klicken Sie bitte hier: 
https://www.multivu.com/players/uk/8697451-adoption-udbie-establishment-oec/.
Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, organisierte die ERF zunächst eine Reihe 
regionaler Konsultationstreffen in Südostasien, Afrika, Lateinamerika und der 
Karibik sowie in Europa, bei denen 2017 die Erfahrungen und Empfehlungen 
sektorübergreifender Akteure (einschließlich Bildungsministerien, Akademiker und
der internationalen Zivilgesellschaft) zusammengetragen wurden. Diese regionalen
Empfehlungen wurden auf dem I. ForumBIE 2030 im Dezember 2017 vorgestellt, auf 
dem die ERF das internationale Mandat erhielt, auf der Grundlage der 
Konsultationen einen Globalen Leitfaden für Ethik, Prinzipien, Richtlinien und 
Praktiken in der ausgewogenen und integrativen Bildung zu entwickeln.
Weniger als ein Jahr später, im November 2018, berief die ERF zusammen mit dem 
mexikanischen Bildungsministerium das II. ForumBIE 2030 in Mexiko-Stadt ein, auf
dem der Globale Leitfaden vorgestellt wurde. Das II. ForumBIE 2030 schloss mit 
der Veröffentlichung eines internationalen Aufrufs für ausgewogene und 
integrative Bildung (ICBIE), in dem die kollektiven Bestrebungen seiner 41 
Unterzeichner - 671 Bildungsministerien, akademische Einrichtungen und 
Organisationen der Zivilgesellschaft - zum Ausdruck kamen. Der ICBIE beauftragte
die ERF als Einberufer des ForumBIE 2030, innerhalb von 18-24 Monaten einen 
formellen Entwurf einer Allgemeinen Erklärung für ausgewogene und integrative 
Bildung zu überarbeiten, der dann auf dem III. ForumBIE 2030 unterzeichnet 
werden sollte.
Nur 14 Monate später berief die ERF zusammen mit der Regierung der Republik 
Dschibuti das III. ForumBIE 2030, den Internationalen Gipfel für ausgewogene und
integrative Bildung, ein. Daran nahmen Staats- und Regierungschefs, 
Regierungsminister, Organisationen der Zivilgesellschaft und akademische 
Einrichtungen aus dem gesamten globalen Süden teil. Auf dem III. ForumBIE 2030 
wurde das UDBIE verabschiedet. Als unmittelbares konkretes Ergebnis wurde die 
Organisation für Bildungszusammenarbeit (OEC) von 27 Ländern sowie 10 
Organisationen der Zivilgesellschaft und akademischen Einrichtungen mit dem Ziel
gegründet, zur Erfüllung der in der UDBIE enthaltenen Verpflichtungen 
beizutragen.
Innerhalb von vier Jahren nach seiner Gründung ist die ERF in der einzigartigen 
Lage, mit Stolz behaupten zu können, dass sie ihren Auftrag erfüllt hat. Durch 
ihre Förderungsbemühungen hat sich das Konzept der ausgewogenen und integrativen
Bildung von den Anfängen bis zur Konsolidierung innerhalb einer gemeinsamen 
Vision entwickelt, die durch die Allgemeine Erklärung verkörpert wird. Die 
Gründung der OEC als internationale Organisation, die gegenüber ihren 
Mitgliedsstaaten rechenschaftspflichtig ist, hat das BIE in die internationale 
Bildungs- und Entwicklungsagenda eingebettet.
Die OEC ist nun bestens in der Lage, die Entwicklung der BIE als Grundlage einer
nachhaltigen, gerechten und integrativen Zukunft für alle zu gewährleisten.
Mit dem guten Gefühl, ihre Aufgabe erfüllt zu haben, wird die ERF ihre 
Aktivitäten mit dem Abschluss ihres BIE-Pilotprojekts im Juni 2020 beenden. Der 
Bericht zu diesem Projekt wird auf der ERF-Website veröffentlicht, die als 
wertvolle Quelle für die weitere Nutzung und Entwicklung erhalten bleibt.
Die Education Relief Foundation (ERF) (https://educationrelief.org/) ist eine in
Genf ansässige gemeinnützige und nichtstaatliche Organisation, die unter anderem
durch Politikentwicklung, Kapazitätsaufbau und zivilgesellschaftliches 
Engagement dazu dient, eine ausgewogene und integrative Bildung zu entwickeln, 
zu fördern und zu verankern.
Die Organisation der Bildungszusammenarbeit (OEC) (https://oec-oce.org/) ist 
eine Plattform und ein Instrument der intellektuellen, technischen und 
finanziellen Zusammenarbeit und Solidarität zwischen ihren Mitgliedstaaten sowie
ihren assoziierten Mitgliedern. Wie in ihrer Gründungscharta festgelegt, ist es 
das Ziel der OEC, "durch die Förderung einer ausgewogenen und integrativen 
Bildung zur gerechten und wohlhabenden sozialen Transformation der 
Gesellschaften beizutragen, um die Grundrechte auf Freiheit, Gerechtigkeit, 
Würde, Nachhaltigkeit, sozialen Zusammenhalt sowie materielle und immaterielle 
Sicherheit für die Völker der Welt zu erreichen."
Logo - https://mma.prnewswire.com/media/1029418/ERF_Logo.jpg
Foto - https://mma.prnewswire.com/media/1095205/Constitutive_Charter_of_OEC.jpg
Pressekontakt:
Etienne Lacombe-Kishibe, Head of Media and Communications
E-Mail: e.kishibe(at)educationrelief.org oder info(at)oec-oce.org| Tel.:
0041-22-920-0859 | Mobil: 0041-79-864-2692
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/138649/4535057
OTS:               The Education Relief Foundation
Original-Content von: The Education Relief Foundation, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.03.2020 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1797323
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Genf
Telefon:
Kategorie:
Banken und Versicherungen
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 156 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Erfolgreiche Verabschiedung von UDBIE und Gründung der OEC erfüllt die Mission der Education Relief Foundation
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
The Education Relief Foundation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




