Vom Naturdorf in den Wildkogel-Wandersommer

(IINews) - Naturgenießer haben im Naturdorf Oberkühnreit eine der imposantesten Hochgebirgslandschaften vor der Haustüre: den Nationalpark Hohe Tauern mit über 1.000 Kilometer Wanderrouten. Drinnen in den Vollholz-Chalets haben bis zu zehn Personen ihr heimeliges Urlaubs-Zuhause.
Das Naturdorf Oberkühnreit in Neukirchen am Großvenediger macht Bergerlebnisse nahe liegend. Vor der Chalet-Türe steigt man ein in den Wildkogel-Wandersommer. Wer sich einige Höhenmeter sparen möchte, schwebt mit der nahen Wildkogelbahn ins Höhenwandergebiet Wildkogel auf 2.100 Metern. Dort locken aussichtsreiche Wanderungen auf dem Zirbenrundweg, dem Wildkogel Seenrundweg oder dem Panoramaweg. Familien nehmen am liebsten den Rutschenweg an der Mittelstation, der sie zu zehn, bis über 50 Meter langen Edelstahlrutschen führt. Von dem Trattenbach-, Dürnbach- und dem Mühlbachtal unterhalb tun sich die Hohen Tauern in voller Breitseite auf. Mega-Spaß ins Familien-Wandererlebnis bringen die wöchentlich geführten Wanderungen ins „steinreiche“ Habachtal mit dem einzigen Smaragdvorkommen Europas. Ins ewige Eis der Gletscher entführen das Ober- und Untersulzbachtal, ein international anerkanntes geschütztes Wildnisgebiet mit 25 Dreitausendern und 17 Gletschern. Darunter ist auch der 3.657 Meter hohe Großvenediger als höchster Berg im Salzburgland. In Begleitung von Nationalpark Rangern oder geprüften Wander- und Bergführern werden die schönsten Gipfel der Venediger- und Glocknergruppe angegangen. Die glückreichen „Heimkehrer“ besprechen ihr Naturerlebnis anschließend im eigenen Holzchalet im Naturdorf Oberkühnreit ausführlich nach.
Die Nationalparktäler und höchsten Tauerngipfel rufen
Die gemütlichen Chalets, Hütten und Appartements sind zwischen 55 und 120 m2 groß und bringen bis zu zehn Urlaubsgäste unter. Sie liegen locker verstreut um einen großen Garten, in dem Blumen, Kräuter und Obstbäume wachsen und von den Gästen auch geerntet werden dürfen. Das Frühstücksei kommt „nestwarm“ von den glücklichen Naturdorf-Hühnern. Honig und Marmeladen holt man sich aus dem Naturdorfladen, frisches Gebäck bringt der Brötchenservice. Abends wird selbst gekocht – oder man lässt sich in einem der traditionsreichen Gastbetriebe Pinzgauer Schmankerln auftischen. Die Gastgeberin organisiert auch gerne Kasnock‘n, ein Bauernbratl oder einen Kaiserschmarren, der dann direkt ins Chalet gebracht wird. Annika ist auch die Ansprechpartnerin, wenn es um eine Wellness-Anwendung im Chalet geht oder einem Saunagang zu zweit in der Zirbensauna-Hütte. Für das perfekte Angebot im Naturdorf Oberkühnreit erhielt Gastgeberin Annika bereits zum vierten Mal den Top-Of-The-Mountains-Award. Von booking.com gab es zuletzt „hervorragende“ 9,4 Punkte, auf HolidayCheck 93 Prozent Weiterempfehlungen. www.naturdorf-neukirchen.at
2.834 Zeichen
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Naturdorf Oberkühnreit
Familie Ensmann-Heim
A-5741 Neukirchen am Grv., Marktberg 143
Tel.: +43 (0) 664 / 104 56 15
E-Mail: info(at)naturdorf.at
Media Kommunikationsservice GmbH
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel. +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
http://www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at
Datum: 02.03.2020 - 08:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1797162
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 109 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Vom Naturdorf in den Wildkogel-Wandersommer
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
mk Salzburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).