InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Genusswandern zum großen Ahornboden

ID: 1794343


(IINews) - Der Naturpark Karwendel ist mit 730 km² der größte Naturpark Österreichs. Eine vielzahl an idyllische Almen und Kraftplätze locken große und kleine Naturentdecker in das Kalkmassiv. Wanderern liegen in der Silberregion Karwendel 400 Kilometer markierte Wanderwege zu Füßen.
Zwischen den schroffen Kalkmassiven des Karwendelgebirges und dem Inntal leben 2.000 Tierarten, darunter Gämsen, Steinböcke und eine der bedeutendsten Steinadler-Populationen in den Alpen. Der Naturpark Karwendel ist mit seinen Urwäldern und Wildflüssen das größte Schutzgebiet Tirols und stolzer Träger der renommierten Auszeichnung „Naturpark des Jahres 2020“. Als schönster Platz Tirols gilt der Große Ahornboden, ein Naturdenkmal mit über 2.000 Bergahornbäumen. Dorthin wird vom Eingang des Stallentales eine geführte Wanderung organisiert, die durch einen imposanten Schluchtwald, weite Almlandschaften und über die Lamsenjochhütte (1.935 m) im alpinen Hochgebirge führt. Aber es geht auch einfacher: Jeden Mittwoch fährt der Eng-Bus von den Gemeinden der Silberregion Karwendel über den Achensee bis zu dem Almdorf Eng auf 1.250 Metern hinauf. In der Eng kann man dann den vor Ort produzierten Käse verkosten. Dabei ist Einiges über die Käseherstellung, die Bewirtschaftung der Alm und den Naturschutz zu erfahren. Ein Wanderguide führt die Besucher außerdem zur etwas höher gelegenen Binsalm. Tipp für Familien: im Spielschatz Eng-Alm „erspielen“ sich Kinder das Almleben von früher. Auf einer Fläche von 2.200 m2 gibt es eine Almhütte mit Stall und Sennerei, einen Heustadl mit Materialseilbahn und ein Butterfass, das von einem Wasserrad angetrieben wird.
Wolfsklamm und Wallfahrt
Rund um Stans sind drei Kraftplätze zu finden: die Wolfsklamm, das Kloster St. Georgenberg und die Stallenalm. Die Wolfsklamm zeigt die geballte Kraft des smaragdgrünen, tosenden Wassers. Der frische Sprühnebel geht fast „unter die Haut“. Ein gesicherter Steig mit 354 Stufen und Holzbrücken führt in etwa 1,5 Stunden hinauf bis zum Kloster St. Georgenberg, dem ältesten Wallfahrtsort Tirols und Ursprungskloster der Fiechter Benediktiner. Eine frühmorgendliche Genusswanderung führt zum Sonnenaufgang auf den Gilfert. Um drei Uhr morgens geht es mit Stirnlampen und Wanderstöcken ausgestattet vom Loassattel auf den kleinen und den großen Gamsstein, sowie den 2.506 Meter hohen Gilfert. Wenn sich die Sonne über die Bergspitzen erhebt und die Täler nach und nach mit ihrem Licht erfüllt, geht auch den Menschen das Herz auf. Viele weitere Wanderungen lassen sich ebenfalls auf eigene Faust unternehmen: Etwa zur schönen Stallenalm, die inmitten steil aufragender Felswände und riesiger Schotterfelder im Karwendelgebirge liegt. Oder am Sunnseitenweg in den Tuxer Alpen, der an urigen Bergbauernhöfen vorbei zu überwältigenden Ausblicken ins Inntal und auf das Karwendelgebirge führt. www.silberregion-karwendel.com




2.913 Zeichen


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Silberregion Karwendel: Naturerlebnisse für die ganze Familie
Silberregion Karwendel: Die Vielfalt zwischen „Stadt-Land-Berg“
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 19.02.2020 - 12:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1794343
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 112 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Genusswandern zum großen Ahornboden
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Almabtrieb und Herbstzauber in den Zillertaler Hofchalets ...

Wenn sich das Zillertal im Herbst in ein leuchtendes Farbenmeer hüllt, beginnt in den Zillertaler Hofchalets ein ganz besonderes Kapitel im Jahreskreis: Der Almabtrieb steht bevor. Kuh Zilli vom Schustererhof wird für diesen großen Auftritt festli ...

Tux-Finkenberg: 206 Kilometer Skigenuss-Garantie ...

Der Hintertuxer Gletscher istÖsterreichs erste Adresse im Skiwinter: Ab Oktober locken 64 Kilometer Pisten hinauf auf den Dreitausender. Anfang Dezember kommen die 206 Pistenkilometer der Ski- und Gletscherwelt Zillertal 3000 voll in Fahrt.Lange vor ...

Maximaler Schnee- und Spaßfaktor in Tux-Finkenberg ...

Die Ski- und Gletscherwelt Zillertal 3000 steht für maximalen Spielraum im Familien-Skiurlaub – der Hintertuxer Gletscher am Talschluss für einen hundertprozentigen Schnee- und Spaßfaktor. Abseits der Pisten gibt es ein tolles Familienprogramm.K ...

Alle Meldungen von mk Salzburg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 60


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.