InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mit den Rauriser Hochalmbahnen ins Naturerlebnis

ID: 1794147


(IINews) - Das Raurisertal ist eines der schönsten Hochtäler in den Alpen und ein Juwel im Nationalpark Hohe Tauern. Mit den Hochalmbahnen sind der Goldwaschplatz und die Greifvogelwarte bequem und klimafreundlich erreichbar, aber auch der Bergsee mit seinem „spür-sinnlichen“ Barfußweg.
Die 295 Kilometer Wanderwege im Raurisertal durchziehen fünf Talschlüsse. Mit der 6er-Kabinenbahn geht es im Schwebezustand ins Naturerlebnis. Die Rauriser Hochalmbahnen AG hat sich von der Nachhaltigkeitsberatung Fokus Zukunft Ihren derzeit nicht vermeidbaren CO2-Ausstoß, zertifizieren lassen. Durch den Erwerb und die Sperrung der erworbenen Klimazertifikate durch die UN CER ist die Hochalmbahnen AG seit 2019 ein klimaneutrales Unternehmen. Als Oase am Berg gilt der Speicherteich Hochalm. Am Ufer regt der beliebte Barfußweg zu einer Entdeckungstour an, die den Fuß-Spürsinn weckt. Besonders prickelnd: der Teich selbst ist Teil des 40 Meter langen Barfußweges und macht die Kraft des Wassers hautnah spürbar. Ganz in ihrem Element sind die Besucher auch auf einem Floß im seichten Wasser. Der neue Wasserspielplatz an der Bergstation der Hochalmbahn garantiert erfrischenden Spaß für Groß und Klein und animiert zum sinn-vollen Spiel. Und das alles mit herrlichem Rundblick auf die Goldberggruppe, Großglockner, Niedere Tauern, Steinernes Meer, Hochkönig und Dachstein.
Waldlehrpfad, Greifvogelwarte und Goldwaschplatz
Wanderwege aller Schwierigkeitsgrade führen von der Mittel- und Bergstation der Rauriser Hochalmbahnen ins pure Wandervergnügen. Dabei kommt auch das Abenteuer nicht zu kurz. So können kleine Naturfreunde auf Tillys Waldpfad die Tier-, Pflanzen- und Mineralienwelt des Nationalparks Hohe Tauern erforschen und ihrem Naturerlebnis auch jedes Mal einen Stempel aufdrücken. Ist der Wanderpass voll, gibt es ein kleines Geschenk. Ein „ergreifendes“ Schauspiel verspricht die Greifvogelwarte an der Bergstation Hochalm. Bei den spektakulären Flugvorführungen kann man die „Könige der Lüfte“ – Adler, Eulen und Falken – aus nächster Nähe beobachten. Die Gondelbahn bringt große und kleine Schatzsucher sicher über die Mittelstation zum Gold- und Mineralienwaschplatz Heimalm. Faszinierend ist das originalgetreue Holzwasserrad mit fast drei Meter Durchmesser. Dort heißt es den Blick zu schärfen, wenn sie die Goldflitter oder Edel- und Halbedelsteine aus dem Wasser waschen – auf Wunsch auch unter fachkundiger Anleitung. Interessantes und Wissenswertes über die Edelsteine gibt es in der Mineralienwelt zu entdecken.




2.562 Zeichen


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:

Tourismusverband Rauris
A-5661 Rauris, Sportstraße 2
Tel.: +43 6544 20022, Fax: +43 6544 20022 6030
E-Mail: info(at)raurisertal.at



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice GmbH
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Raurisertal: aus gutem Holz und echtem Gold gemacht
Rauris: Die Vielfalt des Nationalparks Hohe Tauern
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 19.02.2020 - 08:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1794147
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 108 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Mit den Rauriser Hochalmbahnen ins Naturerlebnis
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Almabtrieb und Herbstzauber in den Zillertaler Hofchalets ...

Wenn sich das Zillertal im Herbst in ein leuchtendes Farbenmeer hüllt, beginnt in den Zillertaler Hofchalets ein ganz besonderes Kapitel im Jahreskreis: Der Almabtrieb steht bevor. Kuh Zilli vom Schustererhof wird für diesen großen Auftritt festli ...

Tux-Finkenberg: 206 Kilometer Skigenuss-Garantie ...

Der Hintertuxer Gletscher istÖsterreichs erste Adresse im Skiwinter: Ab Oktober locken 64 Kilometer Pisten hinauf auf den Dreitausender. Anfang Dezember kommen die 206 Pistenkilometer der Ski- und Gletscherwelt Zillertal 3000 voll in Fahrt.Lange vor ...

Maximaler Schnee- und Spaßfaktor in Tux-Finkenberg ...

Die Ski- und Gletscherwelt Zillertal 3000 steht für maximalen Spielraum im Familien-Skiurlaub – der Hintertuxer Gletscher am Talschluss für einen hundertprozentigen Schnee- und Spaßfaktor. Abseits der Pisten gibt es ein tolles Familienprogramm.K ...

Alle Meldungen von mk Salzburg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 60


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.