InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Reiserücktritt - den Urlaub richtig absichern

ID: 1792069

ARAG ReiseProtect - die neue Reiseschutz-Versicherung der ARAG

(LifePR) - se plötzlich storniert werden muss. Auch wenn in der Regel nicht der volle Preis für den Urlaub gezahlt werden muss, können die Stornokosten ein riesiges Loch in die Haushaltskasse reißen. Dabei gilt: Je später die Absage, desto teurer wird es. Eine Reiserücktrittsversicherung übernimmt diese Kosten, wenn der Urlaub aus triftigem Grund ins Wasser fällt. Die ARAG Experten nennen einige Beispielfälle.
Reiserücktritt nach Online-Check-In möglich
Viele Airlines bieten inzwischen ein Online-Check-In-Verfahren an. Für Reisende, die eine Reiserücktrittsversicherung abgeschlossen haben, ist es da gut zu wissen, dass der Versicherungsschutz mit dem Online-Check-In noch nicht endet. Denn die Reise gilt zu diesem Zeitpunkt noch nicht als angetreten. Das entschied das Amtsgericht (AG) München im Fall eines Mannes, der gleichzeitig mit der Buchung des Fluges eine Reiserücktrittsversicherung abgeschlossen hatte. Am Vormittag des Abflugtages checkte er online bei der Fluggesellschaft ein. Kurz danach erkrankte er so schwer, dass er den Flug nicht antreten konnte.
Die Versicherung weigerte sich jedoch, für die Stornokosten aufzukommen, weil sie meinte, er habe die Reise mit dem Online-Check-In bereits angetreten. Das sah das AG anders: Anders als beim klassischen Check-In teile der Reisende mit dem Online-Check-In der Fluggesellschaft lediglich mit, dass er beabsichtigt, die vertraglich vereinbarte Beförderung abzurufen. Dies sei jedoch noch nicht der faktische Reiseantritt. Dafür müsse der Fluggast vielmehr zumindest eine unmittelbar mit der Beförderung verbundene Leistung der Fluggesellschaft in Anspruch nehmen. Das kann laut ARAG Experten zum Beispiel die Aufgabe des Gepäcks am Flughafenschalter sein oder das Passieren des Flugsteigs unter Vorlage der Bordkarte, um das Flugzeug zu betreten (Az.: 171 C 18960/13).
Reiserücktritt wegen Durchfall
Wer an heftigem Durchfall leidet, muss jederzeit ungehinderten Zugang zu einer Toilette haben. Schwierig in einem Flugzeug ? für alle Beteiligten. In einem konkreten Fall kämpfte ein Mann derart heftig mit einer Durchfallerkrankung, dass er sich trotz der Einnahme von Medikamenten nicht einmal die Anfahrt zum Flughafen oder den Check-In zutraute. Vom Langstreckenflug nach China ganz zu Schweigen. Glück im Unglück: Er hatte eine Reiserücktrittsversicherung abgeschlossen, die die Kosten für den Ausfall der Reise übernehmen musste ? auch wenn die sich zunächst weigerte, weil im Flugzeug und am Urlaubsort ja sanitäre Anlagen vorhanden seien. Denn laut Oberlandesgericht Celle kommt es nicht auf die technische Durchführbarkeit der Reise an. Entscheidend sei vielmehr das Vorliegen einer krankheitsbedingten Symptomatik, die den Antritt einer Flugreise für den Reisenden unzumutbar erscheinen lasse (OLG Celle, Az.: 8 U 165/18).




Weitere interessante Informationen unter:
https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/reise-und-freizeit/09427/
Weitere Informationen zum ARAG ReiseProtect Reiseschutz:
https://www.arag.com/de/presse/pressemitteilungen/group/00531/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Todesfall: Vorsorge entlastet Angehörige (FOTO)
Continentale Lebensversicherung: Jetzt abschließen, früher starten und dauerhaft profitieren
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 11.02.2020 - 11:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1792069
Anzahl Zeichen: 3270

Kontakt-Informationen:
Stadt:

11.02.2020 (lifePR) - Vor allem bei teuren oder weit im Voraus gebuchten Reisen können hohe Kosten a



Kategorie:

Finanzen



Dieser Fachartikel wurde bisher 147 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Reiserücktritt - den Urlaub richtig absichern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

So geht Urlaub! ...

Bevor es in den Sommerurlaub geht, gibt es eine ganze Menge zu bedenken: Ist der Urlaub abgesichert, wenn man die Reise nicht antreten kann? Was ist, wenn man im Urlaub krank wird? Was passiert bei Naturkatastrophen wie im Mai auf Kreta, als heftige ...

ARAG mit technischen Verbrauchertipps ...

Brennende PowerbankAugen auf beim Packen! Nachdem während eines Fluges eine Powerbank in Brand geraten ist, reagieren die Fluggesellschaften: So sind ab sofort beispielsweise beiEurowingsund ihrem MutterkonzernLufthansaPowerbanks an Bord nur noch er ...

Grenzenlos reisen - aber bitte mit gültigen Papieren ...

Die Sommerferien sind zum Greifen nah. Für viele Urlauber beginnt damit das Kofferpacken. Was im Reisegepäck auf keinen Fall fehlen darf, sind Personalausweis oder Reisepass. Was aber, wenn eins dieser wichtigen Dokumente abgelaufen ist? Und für w ...

Alle Meldungen von ARAG SE



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.