Camping in Valsugana: Urlaubsfreiheit am See und in den Bergen

(IINews) - Zehn Campingplätze am Caldonazzosee, zwei am Levicosee und fünf im Lagorai: Valsugana im Trentino bietet vom Tal bis in luftige Höhen die per-fekte Infrastruktur für den selbstbestimmten Urlaub mitten in der Natur.
Das oberitalienische Tal östlich von Trento ist das weltweit erste Reiseziel mit einer Zertifizierung für nachhaltigen Tourismus nach den GSTC-Kriterien. An den beiden schönen Badeseen des Valsugana weht auch die „Blaue Fahne Europas“, die für hohe Wasserqualität und nachhaltigen, umwelt-schonenden Tourismus steht: Ab Mai dreht sich am großen Caldonazzo- und dem kleineren Levico See alles ums Schwimmen, Segeln, Surfen, Stehpad-deln und Kanufahren. Am Caldonazzo See ist sogar Wasserskifahren mög-lich. Familien schlagen an den top ausgestatteten und beschatteten Cam-pingplätzen rund um beide Seen ihre Zelte auf. Auch ein eigenes Holzchalet, ein Mobilheim oder ein Glamping-Home kann gemietet werden. Und überall ist die Infrastruktur mit Pizzerien, Märkten und Radwegen ausgezeichnet. Im 60 Kilometer langen Valsugana radeln Familien von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten: zum Castel Pergine und dem Bergbaupark von Calceranica, zum Vogelscheuchen-Museum oder dem historischen Zentrum von Borgo Valsugana. Große und kleine Füße wandern auch gerne vom Vezzenapass auf den Pizzo di Levico mit dem unglaublichen Ausblick auf die Seen und die Dolomiten. Wer gerne in luftiger Höhe zeltet kann das auf fünf Campingplät-zen im Lagorai tun. Von dort hat man zig Wanderrouten bis in 2.400 Meter Höhe vor der Nase. Gilt doch das Lagoraigebirge mit seinen kargen, schwarz-rot-grünen Porphyrwänden und unzähligen Gipfeln als das „Meer der Alpen“. www.visitvalsugana.it/openair
Campingplätze im Valsugana
10 Campingplätze am Caldonazzosee – 2 Campingplätze am Levicosee – 5 Campingplätze im Lagorai
1.862 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Tourismusverband Valsugana Lagorai
I-38056 Levico Terme (TN), Viale V. Emanuele, 3
Tel. +39 0461 727700
E-Mail: info(at)visitvalsugana.it
www.visitvalsugana.it
Ansprechpartner für Journalisten:
Sara Orsingher: sara.orsingher(at)visitvalsugana.it
Tel.: +39 0461 727700
Media Kommunikationsservice GmbH
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at
Datum: 11.02.2020 - 11:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1792043
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 84 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Camping in Valsugana: Urlaubsfreiheit am See und in den Bergen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
mk Salzburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).