Klimapaket vom Staat / Klimaschutzpaket für Zuhause / Höhere BAFA-Förderung, höherer KfW-Tilgungszuschuss, höhere Preise für fossile Brennstoffe (FOTO)

(ots) - 2020 wird das Jahr der effizienten Heizungsanlage. Nie waren 
die Voraussetzungen besser, eine Wärmepumpe als Heizungsanlage einzusetzen.
Grund 1: Höhere BAFA-Förderung
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat die 
Förderbedingungen im Marktanreizprogramm (MAP) für erneuerbare Energien deutlich
verbessert: Wird eine effiziente Wärmepumpe eingebaut - egal, ob im Neubau oder 
im Bestand - gibt es 35 Prozent der gesamten Kosten als Förderung dazu. Zu den 
förderfähigen Kosten (maximal 50.000 Euro pro Wohneinheit) gehören nicht nur die
Wärmepumpe nebst Speicher und anderem Zubehör, sondern auch der komplette 
Einbau-, Installations- und Inbetriebnahmeaufwand. Im Bestand sind sogar 45 
Prozent Förderung möglich, wenn ein Ölkessel durch die Wärmepumpe ersetzt wird. 
Mehr dazu unter www.stiebel-eltron.de/foerderung.
Grund 2: Höherer KfW-Tilgungszuschuss
Gerade im Neubau ist es jetzt noch deutlich attraktiver, besser als das 
Standardhaus, das in der EnEV gefordert wird, zubauen. Und das ist mit einer 
Wärmepumpe als Heizsystem relativ einfach zu schaffen. Einerseits erhöht sich 
die Kreditsumme: Statt bisher 100.000 Euro können nun 120.000 Euro pro 
Wohneinheit als Kredit in Anspruch genommen werden. Gleichzeitig wurde der 
Tilgungszuschuss erhöht: Für den KfW-55-Neubau gibt es nun beispielsweise statt 
bisher 5.000 Euro satte 18.000 pro Wohneinheit. Mehr dazu unter 
www.stiebel-eltron.de/foerderung.
Grund 3: Höhere Preise für fossile Brennstoffe
Das Klimapaket der Bundesregierung zeigt die Richtung: Fossile Brennstoffe 
werden eher als gedacht deutlich teurer, Strom wird schneller günstiger. Der 
nachträglich vereinbarte CO2-Einstiegspreis von 25 statt 10 Euro wird bereits 
bei seiner Einführung 2021 einen merkbaren Preisanstieg bei Öl und Gas bewirken,
die zusätzlichen Einnahmen werden für die Absenkung der EEG-Umlage und damit des
Strompreises eingesetzt. In den Folgejahren wird das Heizen mit fossilen 
Brennstoffen dann stetig teurer. Die überfällige Energiepreisanpassung im 
Verbund mit einer attraktiven Förderung für den Wechsel sind ideale 
Voraussetzungen für einen Umstieg von der fossilen Heizung auf eine 
umweltfreundliche Wärmepumpe!
Bei der anschließenden Beantragung der Förderung müssen sich Kunden um fast 
nichts kümmern: STIEBEL ELTRON bietet einen kostenlosen Förderservice an. Der 
übernimmt die komplette Fördergelder-Recherche und das Ausfüllen der 
entsprechenden Anträge.
Mehr Infos: www.stiebel-eltron.de/foerderung.
Pressekontakt:
Redakteur: Henning Schulz
Telefon:   +49 (0) 55 31 / 702 - 95 685
Mail:      henning.schulz(at)stiebel-eltron.de
Internet    www.stiebel-eltron.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/62786/4511501
OTS:               STIEBEL ELTRON
Original-Content von: STIEBEL ELTRON, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 05.02.2020 - 08:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1790409
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Holzminden
Telefon:
Kategorie:
Energie & Umwelt
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 71 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Klimapaket vom Staat / Klimaschutzpaket für Zuhause / Höhere BAFA-Förderung, höherer KfW-Tilgungszuschuss, höhere Preise für fossile Brennstoffe (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
STIEBEL ELTRON (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




