InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neuer Gesetzesentwurf des Bundesinnenministeriums will Ausweisdokumente sicherer machen - Handwerkskammer Reutlingen lehntÄnderung ab

ID: 1784577

(LifePR) - bilder für Pässe und Ausweise in Zukunft nur noch in Gegenwart eines Mitarbeiters der Passbehörde aufgenommen und elektrisch erfasst werden. Damit soll die Fälschungssicherheit von Ausweispapieren gestärkt werden. Außerdem sollen Ermittlungsbehörden im Fahndungsfall die zu einer Ausweis-Seriennummer gespeicherten Daten direkt bei den Meldeämtern erfragen dürfen.
Das Ministerium begründet den Gesetzesentwurf mit mehr Sicherheit. ?Manipulationen des Passbilds durch Morphing und anschließende unerlaubte Grenzübertritte werden dadurch ausgeschlossen?, heißt es.
Viele Betriebe des Fotografenhandwerks sind deshalb beunruhigt, befürchten sie eine existenzielle Bedrohung, denn einerseits haben die Bürger nur eine Anlaufstelle bei der Beschaffung eines neuen Ausweises, andererseits ist das Foto, das auf dem Amt gemacht wird, günstiger als im Fotostudio um die Ecke. ?Die Umsätze im Fotofachhandel sind seit Jahren rückläufig. Mit der Erstellung von Passbildern erzielen die Fotografen und Händler den höchsten Deckungsbeitrag, auf den sie zukünftig verzichten müssten?, so Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, Dr. Joachim Eisert. ?Für die Fotografen ist das nicht der erste Schlag, den sie einstecken müssten. Nicht nur die Abschaffung der Meisterpflicht in diesem Handwerk vor 16 Jahren hat den Wettbewerb unendlich verzerrt, sondern auch die technologische Entwicklung durch die Digitalfotografie: selbst Portraitfotos, die auf dem Smartphone gemacht werden, muten professionell an. Von der Konkurrenz durch Drogeriemärkte und Passbildautomaten, die heutzutage schon in den Einwohnermeldeämtern aufgestellt sind, ganz zu schweigen.?
Käme dieses Gesetz, so Eisert weiter, bedeutete es das Aus für viele Fotostudios und Fotohändler. Arbeitsplätze würden vernichtet, Lehrstellen gestrichen werden.
Die Länder- und Verbändeanhörung zum Gesetzesentwurf läuft noch bis zum 28. Januar 2020. Die Handwerkskammer Reutlingen nimmt daher eine mit Nachdruck ablehnende Haltung zu diesem Gesetzentwurf ein und bittet die handwerklichen Dachverbände um Mithilfe bei seiner Verhinderung.




Die Handwerkskammer Reutlingen fordert, dass die bei ihr registrierten Meisterfotografen weiterhin das umfassende

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  1945 damals und heute: 75 Jahre nach der NS-Diktatur und dem Ende des Zweiten Weltkriegs Dominik Stawski gewinnt Konrad-Duden-Journalistenpreis 2020
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 13.01.2020 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1784577
Anzahl Zeichen: 2303

Kontakt-Informationen:
Stadt:

13.01.2020 (lifePR) - Um Dokumentenfälschung vorzubeugen



Kategorie:

Marketing & Werbung



Dieser Fachartikel wurde bisher 118 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neuer Gesetzesentwurf des Bundesinnenministeriums will Ausweisdokumente sicherer machen - Handwerkskammer Reutlingen lehntÄnderung ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Reutlingen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hanna Schiebel ist Lehrling des Monats Mai ...

Die Handwerkskammer Reutlingen hat Hanna Schiebel aus Eutingen als "Lehrling des Monats“ Mai ausgezeichnet. Die 19-Jährige wird im dritten Lehrjahr bei der Bäcker Saur GmbH in Horb zur Konditorin ausgebildet.Dass sie einmal in der Backstub ...

Wenig Hoffnung auf eine Frühjahrsbelebung ...

Nach einem durchwachsenen Jahresauftakt geht das Handwerk in der Region zurückhaltend in die kommenden Monate. Nur gut ein Viertel der Betriebe rechnet aktuell mit einer Frühjahrsbelebung, wie die jüngste Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reut ...

Moritz Schmid ist Lehrling des Monats April ...

Die Handwerkskammer Reutlingen hat Moritz Schmid aus Langenenslingen-Emerfeld als "Lehrling des Monats“ April ausgezeichnet. Der 22-Jährige wird im dritten Lehrjahr bei der Schwörer Haus KG in Hohenstein zum Anlagenmechaniker Sanitär Heizun ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Reutlingen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 212


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.