InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Erleichterung für Mütter

ID: 178450

Deutsche Unternehmen wollen während des wirtschaftlichen Aufschwungs mehr Teilzeitstellen für Mütter schaffen


(IINews) - Positive Aussichten für Mütter: Eine von Regus (www.regus.de) weltweit unter 11.000 Unternehmensvertretern aus 13 Ländern durchgeführte Studie ergab, dass fast die Hälfte (44 %) der Unternehmen in den nächsten zwei Jahren plant, mehr Teilzeitstellen für Mütter zu schaffen, die ins Arbeitsleben zurückkehren möchten.

Deutsche Firmen liegen dabei sogar über dem weltweiten Durchschnitt: Hier gaben 48 % der Befragten an, in den nächsten 24 Monaten mehr Teilzeitarbeitsplätze für ins Berufleben zurückkehrende Mütter bereitstellen zu wollen. Dieses Ergebnis zeigt, dass das Arbeitsumfeld in Deutschland insgesamt gute Voraussetzungen für Frauen bietet, um Arbeit und Familie miteinander zu vereinbaren.

Im Rahmen des Regus Business Tracker, einer internationalen Studie über globale Wirtschaftsindikatoren, wurden über 11.000 Teilnehmer zur Personalplanung für 2010 und 2011 in Bezug auf Teilzeitarbeitsplätze für Mütter nach der Elternzeit befragt.
Ergebnisse der Studie
Am mütterfreundlichsten zeigte sich Indien, wo 64 % der Unternehmen planen, mehr Mütter einzustellen. Verhalten hingegen reagierten die Unternehmen in den Niederlanden: Dort erwarten nur 24 % eine zunehmende Beschäftigung von Müttern - die Niederlande verzeichnen damit die niedrigste Quote.

Doch obwohl Deutschland im internationalen Vergleich gut abgeschnitten hat, besteht auch hier bei der flexiblen Arbeitsplatzgestaltung für Mütter noch Nachholbedarf. Bei einer Studie des Weltwirtschaftsforums belegt Deutschland unter 58 Industrienationen bezüglich des Frauenanteils unter den Erwerbstätigen den 20. Platz. Hinsichtlich der Beschäftigungsmöglichkeiten für Frauen liegt Deutschland auf dem 28. Platz und in Bezug auf den Bildungsstand auf Platz 34. Angesichts der Tatsache, dass Deutschland in den meisten anderen Kategorien Spitzenplätze belegt, ist dies eine relativ schwache Leistung.
Das Ergebnis der von Regus durchgeführten Studie unterschied außerdem je nach Branche. Während im Banken- (47 %) und Produktionssektor (47 %) die Einstellung von mehr Müttern nach der Elternzeit geplant wird, sind in der Informations- und Kommunikationsbranche weniger Unternehmen dazu bereit (39 %). Dies ergibt sich möglicherweise aus der Tatsache, dass die Informations- und Kommunikationsbranche eher eine Männerdomäne darstellt. Wenn also von Haus aus wenig Frauen in dieser Branche tätig sind, ist es wenig verwunderlich, dass die Einstellung von Müttern in Teilzeit in diesem Bereich in geringerem Maße geplant ist.





Zudem ergab die Studie, dass 77 Prozent der größeren Firmen (mit mindestens 1.000 Mitarbeitern) mehr Mütter in Teilzeit beschäftigen wollen. Unter Unternehmen mit 250-999 Mitarbeitern ist diese Bereitschaft mit 39 Prozent am geringsten.

Michael Barth, Deutschland-Geschäftsführer von Regus, kommentiert: "Während sich die Unternehmen auf der ganzen Welt nun vorsichtig auf die Erholung der Weltwirtschaft vorbereiten, ist bei der Bereitstellung von Arbeitsplätzen ein Strategiewechsel zu beobachten. Unternehmen haben gelernt, dass strenge Arbeitszeiten von acht Stunden pro Tag an fünf Tagen die Woche so manche Fachkraft vergraulen können. In einer Zeit, in der sie Kosten senken und ihre Profitabilität steigern müssen, können sie es sich nicht leisten, auf die besten Mitarbeiter zu verzichten.

Die Studie hat gezeigt, dass Firmen im Rahmen ihrer Strategie gegen die Wirtschaftskrise mehr Mütter einstellen möchten. Allerdings gilt es noch große Aufgaben beim Übergang von der Elternzeit zurück ins Arbeitsleben zu bewältigen. Arbeitsplatzflexibilität für Mütter heißt, ihre Herausforderungen und Bedürfnisse zu verstehen und ihnen die Möglichkeit zu geben, produktiver und stressfreier zu arbeiten.

Einer der wichtigsten Faktoren bei der Verbesserung der Work-Life-Balance der Mitarbeiter ist die Flexibilität, entweder ganz oder teilweise unabhängig des Firmengeländes zu arbeiten. Heute können Unternehmen auf flexible Arbeitsplatzlösungen zurückgreifen, die Müttern die Möglichkeit bieten, ganz oder teilweise von zu Hause aus zu arbeiten oder aus vielen Arbeitsplatzmodellen zu wählen. Dank dieser Angebote sind Unternehmen auf der ganzen Welt in der Lage, die besten Mitarbeiter für sich zu gewinnen und auch zu erhalten."

Download von Pressemitteilung und Bildmaterial unter www.regus.presscentre.com.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Regus ist der weltweit führende Anbieter von innovativen Arbeitsplatzlösungen. Die Produkte und Dienstleistungen von Regus reichen von komplett ausgestatteten Büros über professionelle Konferenzräume und Business Lounges bis hin zum größten Netzwerk von Videokonferenzstudios. Regus ermöglicht eine ganz neue Art des Arbeitens - egal ob im Home-Office, unterwegs oder im Büro.

Kunden wie Google, GlaxoSmithKline und Nokia sowie Tausende von aufstrebenden kleinen und mittelständischen Unternehmen setzen auf Regus. Sie profitieren vom Outsourcing ihrer Büro- und Arbeitsplatzanforderungen an Regus und können sich so auf ihr Kerngeschäft konzentrieren.

Über 500.000 Kunden nehmen täglich die Regus-Services in Anspruch. Regus ist an 1.000 Standorten in 78 Ländern und 450 Städten präsent und erlaubt Einzelpersonen und Unternehmen zu arbeiten, wo, wie oder wann sie möchten. In Deutschland betreibt Regus 29 Business Center in 11 Städten.
www.regus.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Schwartz Public Relations
Marita Schultz
Sendlinger Straße 42a
80331
München
ms(at)schwartzpr.de
+49(0)89-211 871-36
http://www.schwartzpr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Arbeitszeitverlängerung, Arbeitszeitkonten und Teilzeitbeschäftigung Anstieg des privaten Konsums im Jahr 2009 infolge der Umweltprämie für Pkw
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.03.2010 - 13:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 178450
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: -
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0800-5222-5333

Kategorie:

Finanzen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 145 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Erleichterung für Mütter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Regus (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Regus



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.274
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.