Andrä AG unterstützt Rosetta Foundation
(IINews) - Ziel: Sprachhürden abbauen
Berlin, 11.03.2010 – Die weltweit tätige, gemeinnützige Organisation Rosetta Foundation erhält tatkräftige Unterstützung von der Andrä AG, Software-Spezialist für Übersetzungsmanagement-Lösungen. Die Rosetta Foundation verfolgt das Ziel, den Zugang zu Informationen weltweit in den jeweiligen Muttersprachen zu ermöglichen und andere Hilfsorganisationen mit neuester Technologie und Know-how zu versorgen sowie qualifizierte Übersetzer zu vermitteln. Als Anbieter der webbasierten Übersetzungsmanagement-Lösung ontram unterstützt die Andrä AG die Organisation durch die Bereitstellung eines Büroraums, einer Arbeitskraft und entsprechendem Know-How.
Die Rosetta Foundation entwickelt und betreibt eine Übersetzungsplattform, die als Schnittstelle zwischen gemeinnützigen Organisationen und engagierten Übersetzern dient. Diese soll dazu beitragen, Menschen in allen Teilen der Welt Informationen in ihrer Muttersprache zur Verfügung zu stellen. Die Rosetta Foundation will zudem ein sogenanntes „Translators Portal“ aufbauen, das mit der Übersetzungsplattform verbunden wird: eine Community von ehrenamtlichen Übersetzern, Proofreadern, Entwicklern und Projektmanagern. Diese können sich untereinander austauschen, ihr Freiwilligenprofil und ihre Kompetenzen präsentieren. Auftraggeber können die Ehrenamtlichen als passende Übersetzer auswählen und Übersetzungsaufträge zuweisen.
Die Rosetta Foundation wurde 2009 von LRC-Direktor Reinhard Schäler gegründet und ist ein Ableger des Localisation Research Centre (LRC) der Universität Limerick und dem Centre for Next Generation Localisation (CNGL), einer von der irischen Regierung unterstützten größeren Forschungsinitiative.
Der Gründer und Vorstand der Andrä AG, Sven Christian Andrä, ist Mitglied im Industrial Advisory Board des Localisation Research Centre und fördert mit Nachdruck die Ziele der Organisation: „Der einfache und ungehinderte Zugang zu Informationen ist ein Grundrecht für alle Menschen und in unserer globalisierten Welt essentiell für die Armutsbekämpfung, Bildungsförderung, Auf- und Ausbau von Gesundheitswesen und Gleichberechtigung. Daher setzen wir uns nachhaltig dafür ein, Sprachbarrieren abzubauen und so einen Beitrag zur Chancengleichheit für alle Menschen zu leisten.“
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Andrä AG
Die Andrä AG mit Stammsitz im schwäbischen Straubenhardt und Niederlassungen in Berlin, Karlsruhe und Darmstadt wurde 1999 gegründet. Seitdem unterstützt die Andrä AG Unternehmen als unabhängiger Dienstleister und Hersteller hochwertiger Softwareprodukte bei der systematischen Optimierung von Übersetzungs- und Abstimmungsprozessen. ontram, das Online Translation Management Framework der Andrä AG, ist derzeit bei mehr als 1.000 Anwendern im Einsatz, die mit der intuitiv bedienbaren Software jährlich über 10.000 Übersetzungsaufträge in sämtlichen Sprachen abwickeln. Durch den vollständig webbasierten Ansatz, offene Schnittstellen und die Integration aller Projektbeteiligten innerhalb eines gemeinsamen Workflows ermöglicht ontram ein effizientes Übersetzungsmanagement und Marktabstimmung in Echtzeit. Zu den aktuellen Referenzkunden zählen unter anderem Daimler AG, Robert Bosch GmbH, Metabowerke, Herbstreith & Fox, CLAAS sowie Raytheon Professional Services.
Andreas Wegner
index Agentur GmbH
Zinnowitzer Straße 1
10115 Berlin
Tel.: (030) 390 88 – 282
Fax.: (030) 390 88 – 199
E-Mail: a.wegner(at)index.de
www.index.de
Datum: 11.03.2010 - 16:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 178164
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Wegner
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 390 88 282
Kategorie:
IT, New Media & Software
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 244 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Andrä AG unterstützt Rosetta Foundation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Andrä AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).