WDR-Recherche: Illegale Ticketverkäufe für Helene Fischer-Konzert in Düsseldorf
(ots) - Wut und Enttäuschung gestern Abend (13.12.2019) beim 
Weihnachtskonzert von Helene Fischer in Düsseldorf. Zahlreiche Fans kamen mit 
ihren Karten, die sie über Viagogo oder andere vergleichbare Ticketplattformen 
gekauft hatten, nicht in die Messehalle. Der Veranstalter Semmel Concert hatte 
die Tickets ausdrücklich personalisiert, um den Weiterverkauf über den 
sogenannten Ticket-Zweitmarkt zu verhindern. Dennoch waren Tickets auf diesem 
Weg in Umlauf gebracht worden - zu horrenden Preisen von teilweise mehr als 300 
Euro pro Ticket.
Umfangreiche Recherchen der WDR-Verbrauchersendung "Könnes kämpft" zu den 
Machenschaften auf dem Ticketmarkt hatten den Veranstalter auf die illegalen 
Tickets aufmerksam gemacht.
Sowohl Semmel Concerts als auch deren Ticketdienstleister EVENTIM bedauern, dass
diese Tickets in den Umlauf gekommen sind. Eventim teilte mit, man setze alles 
daran, den Fans einen sicheren, komfortablen und zuverlässigen Weg für den 
Erwerb von Veranstaltungstickets zu bieten.
Diese Möglichkeit werde missbraucht, da sich einige Internetmarktplätze über das
ausdrückliche Verbot hinwegsetzen und den Weiterverkauf der personengebundenen 
Tickets zulassen. Sowohl Verkäufer als auch Käufer gingen hier ein hohes Risiko 
ein. "Generell können wir die Öffentlichkeit und die Kunden nur immer wieder vor
dem Kauf von Tickets auf nicht autorisierten Ticketvermarktungsplätzen warnen, 
da sie bei einer entsprechenden Identifikation durch den Veranstalter und uns 
keinen Zutritt zur Veranstaltung erhalten werden", so Eventim auf Nachfrage des 
WDR.
So hatte auch Moderator Dieter Könnes zu Recherchezwecken selbst Tickets über 
Viagogo erworben - zum Stückpreis von knapp 280 Euro. Auch seine Eintrittskarten
stellten sich vor Ort als wertlos heraus. Die enttäuschten Fans hatten vor Ort 
Gelegenheit, sich ein neues Ticket für die Helene Fischer Show zu kaufen. Sie 
mussten dann noch einmal rund 90 Euro für die Veranstaltung bezahlen.
Mehr zu den Machenschaften auf dem Ticketmarkt am kommenden Mittwoch um 21 Uhr 
im WDR Fernsehen bei "Könnes kämpft".
Pressekontakt:
WDR Pressedesk
Tel. 0221-220 7100
wdrpressedesk(at)wdr.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7899/4469077
OTS:               WDR Westdeutscher Rundfunk
Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.12.2019 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1779559
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Musik
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 208 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"WDR-Recherche: Illegale Ticketverkäufe für Helene Fischer-Konzert in Düsseldorf
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




