InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Sicherheit für gebunkertes Bargeld

ID: 1779142


(ots) - Aus Angst vor Strafzinsen bunkern immer mehr Sparer ihr
Bargeld in einem privaten Tresor oder einem Bankschließfach. Doch das Infocenter
der R+V Versicherung warnt: Im Schadenfall wird Geld nicht automatisch in voller
Höhe erstattet. Verbraucher sollten deshalb unbedingt auf die richtige
Absicherung achten.

Einbrecher kennen jedes Versteck

Laut Berechnungen der Deutschen Bundesbank hat jeder Deutsche durchschnittlich
mehr als 70.000 Euro auf der hohen Kante. Wer solche Beträge jedoch bar mit nach
Hause nimmt, geht ein hohes Risiko ein. Zwar deckt die Hausratversicherung auch
den Diebstahl von Bargeld ab, allerdings nur bis zu etwa 2.000 Euro - abhängig
vom Versicherungsvertrag. Dabei ist es auch unerheblich, ob das Geld offen auf
dem Tisch liegt oder in der Kaffeedose versteckt ist. "Für Einbrecher ist
Bargeld immer eine leichte Beute, und sie kennen die üblichen Verstecke wie
Kaffeedose, Matratze oder Gefrierfach. Auch Geldkassetten oder Möbeltresore sind
für sie kein Hindernis", sagt Rolf Dockhorn, Experte für Sachversicherungen bei
der R+V Versicherung. "Sicherer liegen Scheine und Münzen in einem hochwertigen
Safe, der fest verankert ist. Wer zusätzlich noch eine Einbruchmeldeanlage
installiert, hat gute Chancen, dass die Versicherung die Entschädigungsgrenze
deutlich erhöht." Wieviel bei einem Diebstahl genau erstattet wird, hängt davon
ab, welche Bedingungen der Geschädigte mit der Versicherung vereinbart hat.

Spezielle Versicherung für Schließfächer

Wichtig zu wissen: Selbst in einem Bankschließfach können Sparer nicht unbedingt
riesige Summen einlagern - sie sollten ihre Bank fragen, ob Bargeld
mitversichert ist und wenn ja, unter welchen Bedingungen. Auch in der
Hausratversicherung ist der Inhalt des Bankschließfaches in der Regel bis zu
einer gewissen Summe mit abgedeckt. Dockhorn empfiehlt Verbrauchern, die mehr




Geld bunkern möchten, eine zusätzliche Absicherung: "Einige Versicherungen
bieten spezielle Kundenschließfachversicherungen an, die Bargeld bis zur
vereinbarten Höhe ersetzen. Sie tritt ein, wenn beispielsweise das
Kreditinstitut überflutet wird oder Kriminelle die Schließfächer ausrauben."

Pressekontakt:

R+V-Infocenter
06172/9022-131
a.kassubek(at)arts-others.de
www.infocenter.ruv.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/63400/4467261
OTS: R+V Infocenter

Original-Content von: R+V Infocenter, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutschland führt erstmals europäische Investment-Liga an - Deutscher Investment- und Bürovermietungsmarkt 2019 auf hohem Niveau
EnWave gibt konsolidierte Bilanzabschlüsse für das vierte Quartal und das Jahr 2019 bekannt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.12.2019 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1779142
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Wiesbaden


Telefon:

Kategorie:

Finanzen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 133 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sicherheit für gebunkertes Bargeld
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

R+V Infocenter (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Drohnenfotos sind nicht immer erlaubt - und nichtüberall ...

Ein Foto von oben eröffnet ganz neue Perspektiven. Darum gehen auch Privatpersonen gerne mit einer Drohne auf Motivjagd. Doch dabei müssen sie den Datenschutz, die Privatsphäre von Dritten und die Sicherheit im Blick behalten. Andernfalls drohen B ...

Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes ...

E-Bike-Akkus wieder aufladen: In den eigenen vier Wänden ist das kein Problem. Anders sieht es in gemeinschaftlich genutzten Räumen oder am Arbeitsplatz aus. Dort ist eine Erlaubnis notwendig. Darauf macht das Infocenter der R+V-Versicherung aufmer ...

Alle Meldungen von R+V Infocenter



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 57


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.