ITB Berlin und IPK International: Auslandsreisen der Europäer im Plus (FOTO)

(ots) - Starkes Wachstum aus Ost-Europa - Städtereisen boomen -
Überdurchschnittlicher Anstieg bei Reisen nach Deutschland -Wachstum für 2020 -
ITB Berlin veröffentlicht die neuesten Europa-Trends aus dem World Travel
Monitor® von IPK International
In den ersten acht Monaten 2019 sind die Auslandsreisen der Europäer insgesamt
um 2,5 Prozent angestiegen und somit schwächer als im Vorjahr. Auslandsreisen
der Ost-Europäer verzeichnen eine höhere Wachstumsrate als die der
West-Europäer. Städtereisen legten mit sieben Prozent erneut stark zu. Reisen
nach Deutschland sind mit vier Prozent stärker angestiegen als der europäische
Durchschnitt. Für 2020 lassen erste Trendanalysen des World Travel Monitor® von
IPK International auf einen stärkeren Anstieg der europäischen Auslandsreisen
schließen. Der World Travel Monitor® basiert auf repräsentativen Interviews mit
mehr als 500.000 Personen in über 60 Ländern weltweit und wird bereits seit mehr
als 20 Jahren durchgeführt. Er gilt als größte kontinuierliche Studie zu
globalen Reise-Trends.
Insgesamt schwächere Entwicklung als im Vorjahr
Nach einem Wachstum von fünf Prozent im vergangenen Jahr legten die
Auslandsreisen der Europäer in den ersten acht Monaten dieses Jahres nur um 2,5
Prozent zu. Damit fällt das Wachstum deutlich schwächer aus als im Vorjahr und
liegt auch deutlich unter dem weltweiten Durchschnitt von 3,9 Prozent.
Unterschiedliche Trends in den europäischen Quellmärkten
Betrachtet man die europäischen Quellmärkte im Einzelnen, fallen vor allem die
überdurchschnittlichen Wachstumsraten der osteuropäischen Länder auf, die
deutlich über denen der westeuropäischen Länder liegen. So stiegen die
Auslandsreisen der Russen in den ersten acht Monaten des Jahres mit sieben
Prozent, die der Polen mit sechs Prozent und die der Tschechen mit fünf Prozent
überdurchschnittlich stark an. Im Vergleich dazu fallen die Wachstumsraten in
den westeuropäischen Quellmärkten deutlich niedriger aus. Auslandsreisen der
Deutschen stiegen um zwei Prozent an, ebenso die der Niederländer oder der
Schweizer. Mit Wachstumsraten von drei Prozent liegen die Auslandsreisen der
Italiener und die der Franzosen in den ersten acht Monaten 2019 leicht über dem
Durchschnitt.
Reisen nach Europa und Amerika beliebter als nach Asien
Was die Wahl der Reiseziele angeht, liegen in den ersten acht Monaten 2019
Reisen nach Europa etwas stärker im Trend (drei Prozent) als Reisen nach Asien
(zwei Prozent). Fernreisen der Europäer nach Amerika, die sich in den letzten
Jahren nur schwach entwickelten, verzeichnen mit einem Plus von drei Prozent
wieder einen ansteigenden Trend.
Spanien wieder im Plus - Rückgang von Reisen nach Großbritannien
Nach einer Stagnation im letzten Jahr verzeichnet Spanien, das mit Abstand
beliebteste Urlaubsreiseziel der Europäer, in den ersten acht Monaten dieses
Jahres wieder ein leichtes Wachstum von einem Prozent. Zu den Gewinnern in den
ersten acht Monaten dieses Jahres zählen jedoch vor allem die Reiseziele Türkei,
Portugal und Griechenland. Auch Deutschland legte mit einem europäischen
Besucherwachstum von vier Prozent überdurchschnittlich zu. Dagegen hat
Großbritannien mit einem Minus von fünf Prozent erneut einen Besucherrückgang zu
verzeichnen.
Städtereisen weiter auf Wachstumskurs
Insgesamt nahmen Urlaubsreisen in den ersten acht Monaten 2019 um drei Prozent
zu. Städtereisen waren mit einem Anstieg von sieben Prozent der stärkste
Wachstumstreiber im Segment der Urlaubsreisen, gefolgt von Urlaub auf dem Land
und Kreuzfahrten mit einer Wachstumsrate von jeweils fünf Prozent. Die nach wie
vor volumenstärkste Urlaubsart, der Sun & Beach Urlaub, verzeichnet im selben
Zeitraum ein Plus von zwei Prozent, wogegen Rundreisen, nach einem deutlichen
Anstieg im letzten Jahr, nur um ein Prozent zulegten.
2020 wird stärkeres Wachstum erwartet
IPK International prognostiziert für 2020 ein Wachstum der europäischen
Auslandsreisen um drei bis vier Prozent. Das heißt, für das kommende Jahr wird
eine höhere Wachstumsrate erwartet als für 2019. Diese Prognose basiert auf dem
"World Travel Confidence Index" von IPK International, der im Rahmen des World
Travel Monitor® die Reiseabsichten für die nächsten 12 Monate erhebt.
Weitere valide Trendergebnisse zur Entwicklung des Reisejahres 2019
veröffentlicht die ITB Berlin in den nächsten Trendpressemitteilungen. Die
endgültigen Ergebnisse des World Travel Monitor® für das Gesamtjahr 2019 sowie
Prognosen für 2020 stellt Rolf Freitag, CEO von IPK International, auf dem ITB
Future Day im Rahmen des ITB Berlin Kongresses vor.
Pressekontakt:
Messe Berlin
Julia Sonnemann
PR Manager
T: +49 30 38 2269
Julia.sonnemann(at)messe-berlin.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6600/4456284
OTS: Messe Berlin GmbH
Original-Content von: Messe Berlin GmbH, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.12.2019 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1775805
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 95 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"ITB Berlin und IPK International: Auslandsreisen der Europäer im Plus (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Messe Berlin GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).