InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Snackification: fruiton bringt den Foodtrend ins Büro

ID: 1767742

Drei große Mahlzeiten pro Tag? Viele, kleine Speisen sind angesagt und passen zur modernen Arbeitswelt


(IINews) - Köln, im November 2019. Digitalisierung revolutioniert sämtliche Bereiche des Lebens. Alles ist überall verfügbar. Diese Haltung, verknüpft mit Mobilität, verändert auch die Essgewohnheiten. Der Effekt: Man genießt häppchenweise - auch im Büro. Die österreichische Trendforscherin Hanni Rützler nennt den Trend "Snackification"*. fruiton, die Obst- und Gemüsespezialisten aus Köln, sind nicht überrascht: Seit dem Jahr 2005 beliefern sie immer mehr Unternehmen mit Obstkörben für den Snack zwischendurch.



Snackification - gesünder als der Name vermuten lässt



Snack - der Begriff stammt aus dem Englischen und meint "Zwischenmahlzeit". Das verleiht ihm die negative Note. Denn traditionelle, westliche Ernährung basiert auf drei, stark sättigenden Mahlzeiten. Wer neben Frühstück, Mittag- und Abendessen zusätzlich Nahrung konsumiert, dem droht Gewichtszunahme in Verbindung mit gesundheitlichen Risiken.



Meist sind solche Snacks nicht gesund. Der schnelle Imbiss reicht Frittiertes, am Kiosk lockt Hochkalorisches. "Ich brauche Nervennahrung", heißt es zur Entschuldigung beim Konsumenten.



Snackification ist keine Modeerscheinung



Die Wortkreation "Snackification" zielt auf den Wandel in der Ernährung ab. Der leichte Snack löst die schweren Mahlzeiten ab und erfindet sich neu. Butterbrot, Bowl und Ramen-Suppe sowie frisches Obst und Gemüse stehen für den Trend zu mehr kleinen Mahlzeiten am Tag. Er trifft auf das wachsende Bewusstsein für Gesundheit und Umwelt.



Vegan und vegetarisch sind so salonfähig wie bürotauglich. Auf der anderen Seite: Wer Fleisch mag, zeigt seine Liebe zum Tier durch bewussten Verzehr und den Konsum hochwertiger Ware. Saisonal und regional sollte die Ernährung außerdem sein. Da passt Snackification doch besser als jedes Convenience Food aus der Kühltheke beim Supermarkt.





Es ist keine Schande mehr, die selbstgeschmierte Stulle zur Mittagszeit aus der Blechdose im Retrolook zu holen. Im Gegenteil: Man vermeidet Verpackungsmüll, hat sich Zeit für die Herstellung genommen und demonstriert Achtsamkeit. Was Kolleginnen und Kollegen begeistert, hat junge Menschen längst erreicht. Sie demonstrieren für den Umweltschutz und knabbern beim Gehen genüsslich eine Möhre.



Der Obstkorb von fruiton macht Snackification ganz leicht



"Naschen hält von der Arbeit ab. Dieses Argument ist inzwischen widerlegt", weiß Sheila Röbkes. Die Geschäftsführerin von fruiton hat Entwicklungen in Ernährung und Gesundheit stets im Blick und gleicht sie mit der modernen Arbeitswelt ab. "Man trifft sich nicht mehr zu großartigen Meetings, sondern kommuniziert in kleinen Teams. Immer öfter sind Kolleginnen und Kollegen aus der ganzen Welt zugeschaltet. Diese Flexibilität von Arbeitsplatz und Arbeitszeit schlägt sich im Essverhalten nieder. Unser Obstkorb kommt dann wie gerufen."



Den Obstkorb bietet fruiton in verschiedenen Größen. Als praktische Menge haben sich Korbgrößen von vier und sechs Kilo frischer Ware herausgestellt. Der liebevoll arrangierte Inhalt richtet sich nach der Jahreszeit. "Evergreens" wie Bananen, Äpfel und Birnen sind immer dabei. "Mit dem Trend zu Snackification wird auch unser Gemüsekorb deutlicher wahrgenommen", berichtet Geschäftsleiter Mario Dutenstädter. "Sogenanntes Snackgemüse, also Cherrytomaten oder Minipaprikas, ist seit der Einführung im Jahr 2010 Teil der gesunden Rohkostmischung. Wir dürfen sagen: fruiton ist seiner Zeit immer etwas voraus."



*Den Foodreport 2020, herausgegeben vom Zukunftsinstitut, Lebensmittelzeitung, gv-praxis und foodservice, gibt es online zu kaufen, zum Beispiel auf https://onlineshop.zukunftsinstitut.de/shop/food-report-2020/



PRESSEKONTAKT

fruiton GmbH

Mario Dutenstädter

Geschäftsleiter und Ansprechpartner für Presse und Öffentlichkeit

Industriestraße 16

50735 Köln

Telefon: 0221 65078630

E-Mail: info(at)fruiton.de

Web: www.fruiton.de



Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne. Und bitte senden Sie uns Belege Ihrer Veröffentlichungen zu. Herzlichen Dank.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die fruiton GmbH liefert Obst an Büros im gesamten Bundesgebiet. Der Kunde profitiert vom Direktvertrieb durch fruiton: Die Produkte werden bei regionalen Erzeugern bezogen, wunschgemäß arrangiert und auf kürzestem Weg ausgeliefert. Als Extras ergänzen "Logo-Früchte" und ein gesundheitsförderndes "Smoothie-Bike" die Palette. Obst gehört ins Büro - diese Auffassung macht fruiton auch im Ausland zum gefragten Partner der Wirtschaft. Diese Vorteile bietet fruiton: Es gibt einen gesunden Ausgleich zum konventionellen Kantinenessen oder zur Selbstversorgung, die gesundheitsfördernde Maßnahme ist steuerlich wirksam, Angestellte wie Kunden fühlen sich wertgeschätzt.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

az online marketing
Alexander Zotz
Schinkelstr. 39b
40699 Erkrath
info(at)alexander-zotz.de
0211 94195748
https://www.alexander-zotz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Vom 14. bis 16. November dreht sich in der Europa Passage alles um Schönheit
NU SKIN® PRÄSENTIERT SEINEN BRAND AFFILIATES DIE PRODUKTNEUHEITEN IM RAHMEN DES „NU SKIN® SUCCESSTRIPS“
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.11.2019 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1767742
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mario Dutenstädter
Stadt:

Köln


Telefon: 0221 65078630

Kategorie:

Mode & Lifestyle


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 325 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Snackification: fruiton bringt den Foodtrend ins Büro
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

fruiton GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von fruiton GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 207


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.