Warnung vor verdorbenen Pilzen aus dem Handel
(ots) -
Sperrfrist: 28.10.2019 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Pilze aus dem Handel sind häufig verdorben und können schwere
gesundheitliche Beschwerden verursachen. Zu diesem Ergebnis kommt
Wolfgang Bivour, Sachverständiger der Deutschen Gesellschaft für
Mykologie. Der Pilz-Experte hatte im Auftrag des Verbrauchermagazins
SUPER.MARKT vom rbb 15 Stichproben begutachtet und nur vier als
unbedenklich eingestuft.
Dafür hatte die rbb-Redaktion bei Wochenmarkthändlern, Discountern
und Supermärkten Champignons und Waldpilze gekauft. Das Ergebnis war
erschreckend: 11 der 15 gekauften Pilzproben waren nach Ansicht des
Experten gesundheitsbedenklich. Sie waren zum Teil vergammelt,
verschimmelt oder enthielten Maden und seien "eigentlich nur noch für
die Mülltonne bestimmt" (Bivour). Der Verzehr solcher Pilze kann eine
unechte Pilzvergiftung auslösen. Das sind Erkrankungen, die nicht
durch Giftpilze, sondern durch verdorbene Waren ausgelöst werden.
"Eine unechte Pilzvergiftung kann zu leichten Symptomen führen,
wie Übelkeit und Erbrechen", erklärt Antje Engel vom Giftnotruf der
Charité gegenüber dem rbb-Verbrauchermagazin. "Sie kann aber auch zu
schweren Symptomen führen, die zu einem massiven Flüssigkeitsverlust
führen." Besonders gefährdet seien kleine Kinder, ältere Menschen
oder Risikopatienten wie chronisch Kranke. (Die Charité bietet für
Betroffene eine Telefonhotline an. Der sogenannte Giftnotruf ist 24
Stunden unter 030-19240 erreichbar.)
Vor schlechter Ware können sich Verbraucher durch leichte Tests
schützen: So sind frische Champignons hart und trocken und dürfen
keine dunkelbraunen Stellen haben. Pfifferlinge sollten gelb aussehen
und der Hut von Steinpilzen sollte nach einem leichten Drucktest mit
dem Finger von allein wieder ausbeulen. Ideal: Pilze lose kaufen und
nicht in eingeschweißten Plastikverpackungen.
Weitere Informationen dazu im rbb-Verbrauchermagazin "SUPER.MARKT"
am 28.10.2019, 20:15 Uhr rbb-Fernsehen.
Pressekontakt:
Rundfunk Berlin-Brandenburg
SUPER.MARKT
Ansprechpartner:
Tel.: 030 - 97993 - 22777
Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 28.10.2019 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1765583
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 66 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Warnung vor verdorbenen Pilzen aus dem Handel
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).