Jederzeit besser gut bei Stimme: Stimmtypen im Fokus (FOTO)

(ots) - 
   Die Stimme ist ein wichtiger Bestandteil unserer Persönlichkeit, 
der Schlüssel für gelungene Kommunikation und prägt maßgeblich den 
Eindruck, den wir bei unseren Mitmenschen hinterlassen.  Die meisten 
Menschen nutzen ihre Stimme jeden Tag - in privaten Gesprächen mit 
Familie und Freunden oder auch im beruflichen Alltag. Dennoch wird 
ihr Stellenwert häufig unterschätzt. Wie wichtig es für uns ist, 
besser gut bei Stimme zu sein, merken wir oft erst dann, wenn sie 
verstummt. Machen uns Halskratzen, Hustenreiz oder Heiserkeit das 
Leben schwer, sind GeloRevoice® Halstabletten die schnell spürbare 
Hilfe für eine nachhaltige Symptomlinderung.
   Ob privat oder beruflich: Wie intensiv wir unsere Stimme nutzen, 
ist sehr individuell. Die einen sind eher still und schüchtern, 
andere sprechen souverän vor Publikum und einige verlangen ihrer 
Stimme jeden Tag Höchstleistungen ab. Ebenfalls ganz unterschiedlich 
ausgeprägt ist das Wissen über und das Bewusstsein für unsere Stimme.
Während einige sorgfältig auf ihre Stimme und die richtige 
Stimmpflege achten, nehmen andere eine funktionierende Stimme als 
Selbstverständlichkeit hin. Doch es gibt auch Gemeinsamkeiten - denn 
grundsätzlich entsteht die Stimme bei jedem Menschen gleich. Jeder 
Ton und jedes gesprochene Wort beginnt dabei mit der Atmung: 
Ausströmende Luft aus der Lunge versetzt die Stimmlippen im Kehlkopf 
in Schwingung. So entsteht ein Grundton, der durch Mund-, Nasen- und 
Rachenraum modifiziert wird. Zum Stimmklang trägt zudem die 
Schleimhaut bei, welche Mund- und Rachenraum auskleidet. Trocknet die
Schleimhaut aus, entstehen Stimmprobleme wie Halskratzen, Hustenreiz 
und Heiserkeit. Diese sind nicht nur höchst unangenehm, sondern 
beeinträchtigen auch die Kommunikation mit unseren Mitmenschen und 
erschweren den Arbeitsalltag. Häufige Ursachen für eine trockene und 
gereizte Schleimhaut sind Erkältungsinfekte, eine Überlastung der 
Stimme oder trockene Heizungsluft in der Umgebung.
   Befeuchtung für die Schleimhäute
   In diesem Fall bieten GeloRevoice® Hals-tabletten schnell spürbare
und nachhaltige Hilfe: Beim Lutschen binden die gelbildenden 
Bestandteile Hyaluronsäure, Carbomer und Xanthan den Speichel und 
bilden so das spezielle Revoice Hydro-Depot®. Dieses verteilt sich 
gut in Mund- und Rachenraum und legt sich als lang anhaltender 
Schutzfilm auf die Schleimhaut.
   Wer hätte das gewusst?
   Ob unser Gegenüber uns als sympathisch einstuft, wird zu 55 % 
durch unsere Erscheinung, nur zu 7 % durch das, was wir sagen, aber 
immerhin zu 38 % durch unsere Stimme bestimmt. Diese 55-7-38-Formel 
entwickelte Albert Mehrabian(1), Professor für Psychologie an der 
University of California, in mehreren Studien.
   Diese verschiedenen Stimmtypen gibt es: Ein HNO-Arzt berichtet aus
der Praxis
   Dr. med. Robin Banerjee, Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde 
aus Unna, sieht in seiner Sprechstunde täglich Menschen mit 
Stimmproblemen und Halsbeschwerden. Während der Winterzeit kommen 
viele Patienten zu ihm, die als Begleitsymptom ihres Atemwegsinfekts 
unter Halskratzen, Hustenreiz und Heiserkeit leiden. In der Praxis 
stellt Dr. Banerjee regelmäßig fest, dass sich die Lebenssituation 
oder die Art mit der Stimme umzugehen vieler seiner Patienten 
gleichen und man sie daher grob in vier verschiedene Stimmtypen 
untergliedern kann.
   Typ 1 - Der schüchterne Stille
   Bärbel S. (29) stellt sich ungern in den Mittelpunkt. Die 
Grafikerin ist eher schüchtern und vermeidet es, vor größeren Gruppen
zu sprechen. Mit Stimmübungen und -pflege hat sie sich deshalb noch 
nie befasst. Muss sie in der Redaktionskonferenz doch etwas sagen, 
tut sie es leise, beinahe flüsternd. "Dieser Stimmtyp ist beim 
Sprechen leicht aus dem Konzept zu bringen", weiß Dr. med. Robin 
Banerjee. "Vor anderen zu sprechen bedeutet für sie Stress, sie 
räuspern sich dann viel. Haben sie einen Infekt, der zu Halskratzen, 
Hustenreiz und Heiserkeit führt, bringen sie schnell keinen Ton mehr 
heraus." Menschen wie Bärbel profitieren von einem Seminar zum Stimm-
und Sprechtraining. "In akuten Situationen sollte sie vor dem 
Sprechen eine GeloRevoice® Halstablette lutschen", rät Dr. Banerjee. 
Das beugt dem unerwünschten Kratzen im Hals vor, verringert das 
Bedürfnis, sich zu räuspern und erleichtert so flüssiges Sprechen.
   Extratipps, um sicher zu sprechen
   1. Üben Sie mehrmals das freie Sprechen vor einer vertrauten 
      Person.
   2. Auf die Haltung kommt es an: besser Stehen als Sitzen, Kopf 
      hoch,     Schultern locker.
   3. Achten Sie auf Ihre Artikulation - wichtig ist es dafür, Wörter
      ganz auszusprechen und keine Wortenden zu verschlucken.
   Typ 2 - Der achtsame Gelegenheitssprecher
   Robert W. (34) weiß, wie wichtig es ist, mit einer guten Stimme zu
überzeugen. Der Informatiker muss regelmäßig Vorträge halten. Auch 
engagiert er sich als Vater von Zwillingen im Elternbeirat der Schule
seiner Kinder und gibt als Trainer der Jugendmannschaft sein Bestes 
im Fußballclub. Er achtet auf seine Stimme, möchte Halsbeschwerden 
und Stimmproblemen vorbeugen. Einen Fokus legt er dabei auf den 
Schutz der Schleimhaut. Gute Erfahrungen hat er in diesen Situationen
mit GeloRevoice® gemacht.
   Extratipps, um die Stimme energetisch aufzuputschen
   1. Sprechen Sie Zungenbrecher-Sätze, wie "Fischers Fritze fischt  
      frische Fische" - schnell, langsam, freudig, traurig. So 
      trainieren  Sie, mitreißender zu sprechen.
   2. Herzhaftes Gähnen entspannt den Stimmapparat - zudem vergrößert
      sich der Resonanzraum.
   3. Ein Stimm- und Sprechtraining verhilft zu mehr Bewusstsein für 
      die Möglichkeiten und Grenzen der Stimme.
   Typ 3 - Der überlastete Vielsprecher
   Für Susanne K. (39) sind Stimmprobleme immer wieder Teil ihres 
Alltags. Die Kundenbetreuerin arbeitet bei einer großen Krankenkasse 
und muss schon aus beruflichen Gründen viel sprechen. Ihre chronische
Heiserkeit nimmt sie als typische Nebenerscheinung hin und hat sich 
bislang nicht allzu sehr mit dem Thema Stimmpflege 
auseinandergesetzt. "Vielsprecher wie Susanne sehe ich häufig in 
meiner Praxis", berichtet Dr. Banerjee. "Fällt die Stimme aus, sind 
sie am Boden zerstört, da sie in diesem Fall ja auch im Beruf 
ausfallen." Vielsprecher sollten GeloRevoice® für die Vorbereitung 
nutzen. Dr. Banerjee: "GeloRevoice® Halstabletten sind ein sehr gutes
Mittel, um den Mund- und Rachenraum nachhaltig zu befeuchten." Beim 
Logopäden könnte sie zusätzlich ein Stimmtraining machen. "Bleibt 
einem sehr häufig die Stimme weg, sollte man einen Facharzt 
aufsuchen, um mögliche ernsthafte Ursachen auszuschließen oder ggf. 
behandeln zu lassen."
   Extratipps , um die Stimme zu schützen
   1. Sorgen Sie für eine möglichst hohe Luftfeuchtigkeit in der 
      Arbeitsumgebung, z. B. mithilfe eines Luftbefeuchters.
   2. Sprechen Sie in Ihrer Wohlfühl-Lautstärke ohne dass Sie sich 
      anstrengen müssen - nicht zu laut und nicht zu leise.
   3. Achten Sie auf eine gerade Haltung und bequeme Bekleidung, 
      damit sich Atmung und Stimme ungehindert entfalten können.
   Typ 4 - Der geschulte Profi
   Marco M. (43) besitzt eine voll ausgebildete Stimme, die zu 
extremen Leistungen fähig ist: Der Münchner steht als Opernsänger auf
den Bühnen dieser Welt. Bereits während seines Musikstudiums hat er 
gelernt, was eine gute Stimme ausmacht, wie sich der menschliche 
Klangkörper anatomisch aufbaut, wie Töne entstehen und welche 
Techniken der Stimme zu Höchstleistungen verhelfen. Marco weiß, dass 
seine Stimme die Basis für seinen Erfolg ist. Für ihn ist es 
undenkbar, dass sie versagt. Eine gute Stimmpflege ist fester 
Bestandteil seines Alltags, denn seine Stimme ist sein Kapital - und 
sein Arbeitswerkzeug. Auf Reisen trägt er gerne einen Schal, um sich 
vor Zugluft und schädlichen Einflüssen von Klimaanlagen zu schützen. 
Er trinkt ausreichend.
   Extratipps vom Profi
   1. Die Stimmlippen aufwärmen, indem man z. B. die Lippen flattern 
      lässt und einige Minuten summt.
   2. Warmsingen: Etwa mit den verschiedenen Tonstufen von 
      Do-Re-Mi-Fa-Sol.
   3. "Viele professionelle Sänger, die ich kenne, setzen auf 
      GeloRevoice® Halstabletten", weiß Dr. Banerjee. "Sie haben die
      Halstabletten in ihrer Garderobe, platzieren sie aber auch 
      gerne griffbereit hinter den Kulissen auf der Bühne, um 
      zwischendurch in kleinen Pausen zugreifen zu können."
   (1): Quelle: http://ots.de/mXYXAv
Pressekontakt:
Rothenburg & Partner GmbH
Verena Busch / Katharina Jobst
Friesenweg 5f
22763 Hamburg
redaktion(at)rothenburg-pr.de
040 - 889 10 80
Original-Content von: G. Pohl Boskamp GmbH & Co. KG, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.10.2019 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1762107
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hohenlockstedt
Telefon:
Kategorie:
Musik
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 177 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Jederzeit besser gut bei Stimme: Stimmtypen im Fokus (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
G. Pohl Boskamp GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




