InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Fragen und Antworten zu Bundesteilhabegesetz und Existenzsicherung

ID: 1756676

Gut besuchte Informationsveranstaltung für Betreuer von Menschen mit Behinderungen in Einrichtungen

(LifePR) - ang für alle Betroffenen möglichst reibungslos zu gestalten. Aus diesem Grund fand jetzt eine Informationsveranstaltung statt, in der offene Fragen beantwortet und Unklarheiten beseitigt werden konnten.
Eine Frage war die, was eine besondere Wohnform eigentlich ist? Kurz gesagt: Man hat ein eigenes Zimmer und weitere Räume, die gemeinschaftlich genutzt werden - also keine eigene abgeschlossene Wohnung. So leben viele Menschen mit Behinderung, die in entsprechenden Einrichtungen betreut werden. Wenn diese dann Leistungen aus dem Sozialgesetzbuch XII benötigen wegen teilweiser oder voller Erwerbsminderung, gibt es ab Januar 2020 einiges neu zu beachten.
Mehr als hundert Betreuerinnen und Betreuer waren der Einladung gefolgt und erhielten wichtige Daten und Fakten zum Thema Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung. Anhand von Beispielen wurde verdeutlicht, wie sich die Unterkunftskosten und der monatliche Grundsicherungsbedarf der Menschen berechnen. So werden durch die existenzsichernden Leistungen die Kosten für Wohnen, Ernährung, Bekleidung, Körperpflege und persönliche Bedürfnisse des täglichen Lebens abgedeckt. Welche Abweichungen oder Besonderheiten und Mehraufwendungen möglich sind, waren diskutierte Punkte auf der Veranstaltung.
Das Amt für Soziale Sicherung möchte gerne so viele Fragen wie möglich vorab klären, um Missverständnisse zu vermeiden, deshalb gibt es eine informative Zusammenstellung von Fragen und Antworten dazu auf der Seite der Kreisverwaltung unter www.vogelsbergkreis.de , Rubrik ?Ämter?, ?Amt für Soziale Sicherung?, Thema ?Grundsicherung? als PDF zum Herunterladen.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  eZ Systems und Intentive veranstalten gemeinsames Webinar zum Thema Mobile Apps
Augmented Process Mining mit Qlik®
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 25.09.2019 - 14:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1756676
Anzahl Zeichen: 1834

Kontakt-Informationen:
Stadt:

25.09.2019 (lifePR) - Zum 01.01.2020 tritt die dritte Reformstufe des Bundesteilhabegesetzes in Kraf



Kategorie:

Marketing & Werbung



Dieser Fachartikel wurde bisher 179 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fragen und Antworten zu Bundesteilhabegesetz und Existenzsicherung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kreisausschuss des Vogelsbergkreises (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

vhs-Kurs: Englisch A1.6 ...

Am 13. August beginnt bei der vhs in Lauterbach in der Obergasse 44 der Englisch-Kurs A1.6. Der Kurs richtet sich an Interessierte mit Vorkenntnissen aus etwa fünf Kursen an der vhs oder vergleichbaren Vorkenntnisse auf Mitte der Lernstufe A1. Man i ...

Mit Schnecki auf dem Schulweg ...

Schnecki dreht wieder ihre Runden– genauer gesagt die Vogelsberger Grundschüler. Die nämlich bekommen von Dominic Günther, er ist Bewegungskoordinator des Kreises, ein Sammelheft mit dem Titel „Schnecki – Die Rennschnecke“ und immer dann, ...

Alle Meldungen von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.