InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die neue Rolle der KWK im Rahmen der Energiewende

ID: 1754694

Neue Herausforderungen und neue Aufgaben kommen auf die KWK im Rahmen der Energiewende zu. Welche Rolle spielt die KWK beim Klimapaket der Bundesregierung?


(PresseBox) - Die Energiewirtschaft befindet sich im Umbruch und sieht sich zunehmend mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Davon betroffen ist besonders die Kraft-Wärme-Kopplung, die sich im Spannungsfeld neuer Forderungen (Dekarbonisierung, Flexibilisierung) und energiewirtschaftlicher Notwendigkeiten wie Netzstabilität bewegen muss.

Am 08./09. Oktober 2019 - findet der 11. KWK-Jahreskongress und KWK-Branchentreff ?KWK 2019 ? industrieller und kommunaler KWK-Einsatz? in Magdeburg statt.

Zentrale Themen werden u. a. die zum 20. September erwarteten Beschlüsse des Klimapaketes, die im Kohlekompromiss festgelegte Bedeutung der KWK, die neuen Anforderungen an die KWK und gesetzliche Veränderungen wie das Stromsteuergesetz sein.

Konkret werden im Rahmen der 16 Vorträge thematisiert:

Markt- und Technologietrends

Auswirkungen des Kohle-Kompromisses auf den zukünftigen KWK-Ausbau

Aktuelle KWK-Rechtsthemen (KWK-Gesetz, KWK-Ausschreibungen, Novelle Energie- und Stromsteuergesetz, geplantes Klimaschutzpaket)

KWK-Ausschreibungen ? Erfahrungen aus der Praxis

Praxisbeispiele innovativer KWK-Anlagen

Chancen und Risiken der aktuellen KWK-Rahmenbedingungen aus Sicht eines Betreibers

Dekarbonisierung der Wärmenetze

Bepreisung oder Besteuerung von Kohlendioxid

Endbericht ?Evaluierung des KWK-Gesetzes?

Messtellenbetriebsgesetz und Rollout intelligenter Messsysteme

Anschluss von BHKW-Anlagen an das Mittelspannungsnetz

Auswirkung der Gasqualität auf motorische KWK-Anlagen

Dekarbonisierungsstrategien im Erdgasnetz

Methan-Emissionen im Abgas von KWK-Anlagen

Emissionen und Effizienz im Megawattbereich

Industrielle und kommunale KWK-Projekte

Ergänzend sind zwei Diskussionen zur zukünftigen Bedeutung der KWK sowie eine kurze Diskussionsrunde zur Wasserstoff-Zumischung im Erdgasnetz geplant.





20% Rabatt aufgrund Unternehmens-Jubiläum

Die ersten Informationsseiten des BHKW-Infozentrums wurden Ende August 1999 veröffentlich. Dieses Jubiläum nehmen wir zum Anlass, allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen 20%-igen Rabatt auf den Teilnehmerbeitrag zu bieten.

Weitere Informationen zum Jahreskongress erhalten KWK-Interessierte auf der eigens für die KWK-Jahreskonferenz erstellten Internetseite unter https://www.kwk2019.de. Dort erhalten Sie auch die Konferenz- und Anmeldebroschüre.

Seit 20 Jahren informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.

Bereits heute können Interessierte in dem BHKW-Kenndaten-Tool 2015 aus einer Datenbank von mehr als 1.300 KWK-Modulen die technischen Daten sowie die Investitionskosten der jeweils interessanten Leistungsgröße heraus suchen.

Mitte/Ende Oktober 2019 wird die aktualisierte Version der "BHKW-Kenndaten 2019/2020" zur Verfügung stehen.

Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 10.000 Abonnenten kostenlos informiert.

Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Twitter sowie in der XING-Gruppe "Blockheizkraftwerke - Energieversorgung der Zukunft".

Drei redaktionell aus mehr als 100.000 Quellen zusammengetragene Pressespiegel ermöglichen einen einfachen Überblick über neue Trends in Technik, Markt und Politik.

Das umfangreiche Weiterbildungsangebot (https://www.bhkw-konferenz.de) über BHKW- und Energie-Themen mit rund 25 unterschiedlichen Veranstaltungsreihen wird von mehr als 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wahrgenommen.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 20 Jahren informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriftenüber neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.Bereits heute können Interessierte in dem BHKW-Kenndaten-Tool 2015 aus einer Datenbank von mehr als 1.300 KWK-Modulen die technischen Daten sowie die Investitionskosten der jeweils interessanten Leistungsgröße heraus suchen.Mitte/Ende Oktober 2019 wird die aktualisierte Version der "BHKW-Kenndaten 2019/2020" zur Verfügung stehen.Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 10.000 Abonnenten kostenlos informiert.Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Twitter sowie in der XING-Gruppe "Blockheizkraftwerke - Energieversorgung der Zukunft".Drei redaktionell aus mehr als 100.000 Quellen zusammengetragene Pressespiegel ermöglichen einen einfachen Überblick über neue Trends in Technik, Markt und Politik.Das umfangreiche Weiterbildungsangebot (https://www.bhkw-konferenz.de)über BHKW- und Energie-Themen mit rund 25 unterschiedlichen Veranstaltungsreihen wird von mehr als 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wahrgenommen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  27-MW-Photovoltaikanlage in Karnataka nimmt kommerziellen Betrieb auf
Klimakabinett fordert Maßnahmen: Wasserstoff als Lösung zur Wärmewende? / Brötje bietet CO2-neutralen Wärmeerzeuger (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.09.2019 - 08:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1754694
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Rastatt


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 47 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die neue Rolle der KWK im Rahmen der Energiewende
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BHKW-Infozentrum GbR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

OVO–Ein Lernformat, das begeistert ...

Gerade in der Energiewirtschaft schaffen neue gesetzliche Regelungen und innovative Technologien kontinuierlich neue (zusätzliche) Fakten, die in einem Seminar vermittelt werden müssen. Diese Flut an Informationen führt aber dazu, dass die Seminar ...

Energie- und Stromsteuergesetz–Was kommt auf uns zu- ...

Ein Gesetz ist nur so wirksam wie seine Umsetzung– und diese beginnt mit dem Verständnis der neuen Regelungen. Im Jahr 2025 stehen im Energie- und Stromsteuerrecht umfassende Änderungen bevor.Das Online-Kompaktseminar„Neue gesetzliche und admin ...

Alle Meldungen von BHKW-Infozentrum GbR



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.