InternetIntelligenz 2.0 - ZDF legt FernsehratÄnderungskonzept zu Telemedienangeboten vor (FOTO)

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ZDF legt FernsehratÄnderungskonzept zu Telemedienangeboten vor (FOTO)

ID: 1753179


(ots) -
ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut hat dem Fernsehrat am Freitag in
Mainz ein Änderungskonzept zu den Telemedienangeboten des Senders
vorgelegt. Im Kern geht es darum, eigenständigere Inhalte im Netz
anzubieten. So sollen künftig in der ZDFmediathek auch
Bewegtbildinhalte gezeigt werden, die nur einen losen (z. B.
"Online-First") oder keinen Bezug zur linearen Ausstrahlung einer
Sendung haben ("Online-Only").

Inhalte des ZDF sollen den Erwartungen der Nutzerinnen und Nutzer
entsprechend länger verfügbar bleiben und auch verstärkt über
Drittplattformen wie YouTube verbreitet werden. Mit
Online-Only-Angeboten können etwa in den Bereichen Kultur oder
Wissenschaft eigenständige Rubriken entstehen. ZDFheute kann sein
Informationsangebot ohne zwingenden Sendungsbezug schneller und
besser präsentieren.

Das Onlineangebot sport.zdf.de hatte bereits 2012 zu den
Olympischen Spielen exklusive Livestreams angeboten - diese
Möglichkeit könnte künftig bei Live-Sport-Übertragungen verstärkt
genutzt werden. Damit würde auch Randsportarten eine große
Öffentlichkeit abseits von PayTV-Angeboten geboten. Auch bei ZDFtivi
sollen eigens produzierte Inhalte entwickelt werden, etwa
Informations- und Wissensangebote oder interaktive Shows für Kinder.

Das neue Konzept orientiert sich an den Erwartungen der
Nutzerinnen und Nutzer, die sich längere Verweildauern von Inhalten
im ZDF-Onlineangebot wünschen. Außerdem muss der Programmauftrag auch
in den immer stärker genutzten Onlinemedien erfüllt werden. Deshalb
sollen die Verweildauern zwar nicht grundsätzlich abgeschafft, aber
Öffnungen vorgesehen werden.

Das Konzept sieht für Nachrichten, aktuelle Informationen,
Gesprächssendungen, Magazine oder Reportagen sowie politisches
Kabarett, Comedy und Satire eine Bereitstellung von bis zu zwei




Jahren vor. Fiktionale Inhalte wie Filme, Reihen und Serien blieben
bis zu zwölf Monate im Angebot. Bis zu fünf Jahre würden Inhalte im
Kinderangebot tivi.de sowie aus den Bereichen Wissenschaft, Technik,
Theologie oder Ethik, politische Bildung, Umwelt, Arbeit und Soziales
sowie bestimmte Kulturinhalte abrufbar sein. Sendungen von
Großereignissen, Spiele der Fußball-Bundesliga oder angekaufte
Spielfilme, die keine Auftragsproduktionen sind, würden bis zu 30
Tagen nach deren Ausstrahlung bereitgehalten.

Diese Veränderungen sind nach dem neuen Telemedienstaatsvertrag,
der Anfang Mai in Kraft getreten ist, grundsätzlich möglich. Soweit
damit eine erhebliche Änderung des bestehenden Telemedienkonzepts
verbunden ist, muss ein sogenannter Drei-Stufen-Test durchgeführt
werden. Darüber entscheidet der Fernsehrat des ZDF.

https://www.zdf.de/zdfunternehmen/drei-stufen-test-100.html

Ansprechpartner: Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108,
pressedesk(at)zdf.de

Fotos sind am Freitag, 13. September 2019, ab 15.30 Uhr erhältlich
über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 - 70-16100, und über
https://presseportal.zdf.de/presse/zdffernsehrat

http://twitter.com/ZDFpresse



Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   Schweizer Schlösser und ihre Besitzer: 3sat zeigt zwei Dokumentationen (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.09.2019 - 11:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1753179
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 69 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ZDF legt FernsehratÄnderungskonzept zu Telemedienangeboten vor (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Programmänderung Woche 38/25 ...

Woche 38/25Mi., 17.9.Bitte geänderten Programmablauf ab 9.00 Uhr beachten:9.00 Heute im Parlament (VPS 8.59/HD/UT)GeneraldebatteReporterin: Andrea MaurerModeration: Patricia WiedemeyerIm Streaming: 17. September 2025, 09.00 Uhr bis 17. Septemb ...

30 Jahre PUR+–Das Wissensmagazin feiert Geburtstag ...

Erleben statt nur wissen: Seit 30 Jahren bietet das Wissensmagazin"PUR+"Kindern Erkenntnisse aus ihrer Lebenswelt zum Staunen und Mitfühlen. Und das wird in der Jubiläumssendung"Best of Wissen– PUR+ feiert Geburtstag"gefeiertâ ...

DFB-Pokal bis 2030 auch weiterhin live im ZDF ...

Live-Spiele im DFB-Pokal der Männer werden auch in den Jahren 2026 bis 2030 live im ZDF zu sehen sein. Im Rahmen der vom DFB durchgeführten Ausschreibung der Medienrechte am DFB-Pokal 2026/27 bis 2029/30 hat der DFB der SportA, der Sportrechte-Agen ...

Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.