Das grüne Office / Positive Effekte von Pflanzen am Arbeitsplatz (FOTO)

(ots) -
Arbeit ist das halbe Leben - so ähnlich fühlt es sich zumindest
für die meisten an. Kein Wunder also, dass der Arbeitsplatz zu den
Orten gehört, an dem die Menschen einen Großteil ihrer Zeit
verbringen. Doch ausgerechnet hier gibt es Reize, welche die
Konzentration, Kreativität und sogar die Gesundheit beeiträchtigen
können. Um dem entgegenzuwirken, sind Pflanzen die besten Kollegen,
die in keinem Büro fehlen dürfen. In verschiedenen Größen, Formen und
Farbschattierungen sind sie nicht nur ein Hingucker in grauen
Büroräumen, sondern haben außerdem noch positive Auswirkungen auf das
Raum- und Arbeitsklima, Effizienz und Wohlbefinden der Mitarbeiter.
Verbesserte Luftqualität
Die Luftqualität in Büroräumlichkeiten ist meist nicht optimal.
Drucker, Kopierer und Klimaanlage dünsten oft schädliche Stoffe aus.
Zudem trägt eine niedrige Luftfeuchtigkeit, die vor allem im Winter
durch die trockene Heizungsluft begünstigt wird, ebenfalls zu einer
schlechten Luftqualität bei. Das führt schnell zu trockenen Augen,
Kopfschmerzen und Müdigkeit. Pflanzen schaffen hier Abhilfe: Mit
Hilfe der Spaltöffnungen in ihren Blättern und über die Wurzeln
reinigen sie die Luft und wandeln schädliche Stoffe, wie zum Beispiel
Formaldehyd und Benzol, in Sauerstoff um. Besonders gut eignet sich
hierfür die Kentia Palme. Mit ihren großen, ständig nachwachsenden
Wedeln reinigt sie die Luft und produziert überdurchschnittlich viel
Sauerstoff. Zudem erhöhen Pflanzen durch die Verdunstung von Wasser
die Luftfeuchtigkeit.
Auch die Calathea zählt zu den luftreinigenden Büropflanzen und
macht dabei mit ihren außergewöhnlichen Blättern auch noch eine echt
gute Figur. Mit ihrer schier unerschöpflichen Auswahl an
Blattzeichnungen, -farben und -formen ist sie die richtige Wahl für
Denker und Kreative. Sie bringt Farbe ins Office und inspiriert jeden
Tag aufs Neue.
Innere Ruhe und kreatives Denkvermögen
Ein volles Mail-Postfach, eine To-Do-Liste, die kein Ende kennt
und Deadlines, die für Zeitdruck sorgen - all das gehört zu einem
Büroalltag, wie er im Buche steht. Mit einer kleinen "Pflanzenpause"
steigt man aus dem stressigen Hamsterrad aus und tankt Ruhe und
Kreativität. Kurz abschalten, die Pflanze fokussieren und sich auf
sich selbst besinnen: Mit ihrer heilenden und beruhigenden Wirkung
verstärken Pflanzen angenehme Gefühle und helfen dabei, Stress
abzubauen und das Nervensystem zu beruhigen. Schon fünf bis zehn
Minuten "Pflanzenpause" reichen, um angespannte Situationen
aufzulösen.
Auch wenn beim Stichwort "Büropflanze" zunächst das Bild des
einsamen Kaktus auf dem Schreibtisch vor dem inneren Auge auftaucht,
sind es vor allem große Zimmerpflanzen, die eine natürliche
Atmosphäre schaffen. So passt der Großblättrige Ficus, auch als
Geigenfeige bekannt, nicht nur in jedes trendige Wohninterieur: Mit
einer Kombination aus großen Pflanzen wie der Geigenfeige, dem
Afrikanischen Feigenbaum (Ficus cyathistipula) und dem Gummibaum
(Ficus elastica) schafft man im modernen Großraumbüro nicht nur einen
ausgezeichneten Sicht- und Lärmschutz, sondern verwandelt das Office
zugleich in eine grüne Oase.
Weniger Trubel und Stress
Stichwort Großraumbüro: Ununterbrochen klingelnde Telefone, laute
Gespräche und rappelnde Drucker, die Geräuschkulisse verlangt der
Konzentration so einiges ab. Richtig platziert, helfen die passenden
Pflanzen den Geräuschpegel zu verringern. Ihre Blätter fangen
Schallwellen auf, werfen diese zurück oder zerstreuen sie. Der beste
Effekt wird dabei erzielt, wenn die Ruhebringer in der Zimmerecke
platziert werden. Ein attraktiver Blickfang, der sich vor allem für
große Büroräumlichkeiten eignet, ist die Bananenpflanze. Ihre
riesigen Blätter reinigen nicht nur die Raumluft, sondern streuen
aufgrund ihrer Größe den Schall besonders gut.
Weitere Inspirationen und Informationen zu Büropflanzen gibt es
auf Pflanzenfreude.de und auf www.facebook.com/diepflanzenfreude.
Bildmaterial zu Büropflanzen finden Sie hier:
http://bit.ly/Das_grüne_Office
Abdruck honorarfrei mit Bildquelle "Pflanzenfreude.de", Beleg
erbeten.
Über Pflanzenfreude.de
Pflanzenfreude.de ist eine Initiative vom Blumenbüro Holland, die
Konsumenten erleben lässt, dass Pflanzen rundum glücklich machen.
www.pflanzenfreude.de
Pressekontakt:
Zucker.Kommunikation GmbH
Team Pflanzenfreude.de
Torstraße 107, 10119 Berlin
Fon: 030 / 247 587-0, Fax: 030 / 247 587-77
Mail: pflanzen(at)zucker-kommunikation.de
Web: www.zucker-kommunikation.de
Original-Content von: Blumenbüro, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.09.2019 - 10:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1751903
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Essen
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 55 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das grüne Office / Positive Effekte von Pflanzen am Arbeitsplatz (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Blumenb (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).