InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Solaranlagen nach dem EEG - wie geht es weiter-

ID: 1743769

Ab 2020 laufen die ersten Photovoltaik Anlagen nach dem EEG nach 20 Jahren aus - welche Lösungen gibt es?


(PresseBox) - Das Energieeinspeisegesetz (kurz EEG genannt) gibt es seit dem Jahr 2000. 20 Jahre wurden sichere EEG Gebühren bezahlt. Was passiert nach diesen 20 Jahren mit den PV Anlagen ?

Was passiert nach 20 Jahren, wenn die Solaranlagen aus dem EEG  Gesetz auslaufen?

Möglichkeit 1: Inwieweit ein Stromanbieter den Strom dann noch abkauft, ist fraglich, müsste er doch mindestens 0,20 ? bezahlen um eine wirtschaftliche Nutzung möglich zu machen.

Möglichkeit 2: wahrscheinlich ist es dass die vorhandene Solaranlage als Eigenstromanlage weiter genutzt wird, dies spart teuren Strom aus dem Netz. Wichtig dabei ist das die Anlage dann mit einem Speicher verbunden wird.

Anlagen die aus dem EEG auslaufen, können unter bestimmten Bedingungen als Neuanlage wieder fungieren. Eigenstrom selbst fürs Haus nutzen und dabei sparen - Idealerweise bietet sich ein Speicher als Möglichkeit zur Nutzung des Stromes an. Hier kann der Strom bis zu 100 % selbst genutzt werden, richtet sich natürlich nach der Größe der vorhandenen Photovoltaikanlage und der Größe des Speichers. Weitere Infos

Ikratos arbeitet bayernweit im Bereich Solartechnik und Wärmepumpen und führt Beratungen für erneuerbare Energien durch. Als Endverbraucher kann man sich im firmeneigenen "Sonnencafe" mit vielfältiger Ausstellung beraten lassen.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ikratos arbeitet bayernweit im Bereich Solartechnik und Wärmepumpen und führt Beratungen für erneuerbare Energien durch. Als Endverbraucher kann man sich im firmeneigenen "Sonnencafe" mit vielfältiger Ausstellung beraten lassen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Grünwelt Energie feiert 10jähriges Jubiläum als Stromanbieter
Innovative Technologien und nachhaltige Firmenkonzepte: Sechs Unternehmen für das Finale des Bremer Umweltpreis 2019 nominiert
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.08.2019 - 08:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1743769
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Weißenohe bei Nürnberg


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 87 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Solaranlagen nach dem EEG - wie geht es weiter-
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

iKratos Solar und Energietechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wärmepumpen mit Kühlfunktion ...

Wenn Sie Ihre Wärmepumpe zur Kühlung nutzen möchten, ist eine Fußbodenheizung eine Grundvoraussetzung. Herkömmliche Heizkörper sind dafür ungeeignet, da sich an deren Oberfläche Kondenswasser bilden würde.So funktioniert das Kühlen mit der ...

Viessmann Wärmepumpen mit Kühlfunktion ...

Mit Blick auf die Klimaveränderungen und steigende Sommertemperaturen wächst der Bedarf nach ganzjährigen Komfortlösungen im Eigenheim. Die Wärmepumpen von Viessmann erfüllen diese Anforderung durch eine integrierte Kühlfunktion, die effizient ...

Alle Meldungen von iKratos Solar und Energietechnik GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.