InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Tesla nutzt weniger Kobalt fuer seine Batterieherstellung als andere Hersteller

ID: 1741202

Rohstoffversorgung zur Batterieherstellung beschäftigt Unternehmen


(PresseBox) - Der Rohstoff Kobalt ist ein sehr gefragter, der häufig zur Herstellung von Batterien für Elektromobile genutzt wird. Viele Unternehmen sorgen sich jedoch um den eher seltenen Rohstoff. Tesla setzt deshalb bei seiner Batterieherstellung, im Gegensatz zu anderen Unternehmen, auf bald kobaltfreie Batterien.

Besonders CEO Elon Musk legt darauf wert, sehr wenig Kobalt für die Batterieherstellung zu nutzen. "Kobalt wird hauptsächlich in der Demokratischen Republik Kongo abgebaut, und einige Extraktionstechniken ? insbesondere solche mit Kinderarbeit ? haben den Einsatz in der gesamten Batterieindustrie, insbesondere bei Musk, zu einem äußerst unbeliebten Verfahren gemacht?, so erklärt Maryssael, Teslas globale Versorgungsmanagerin für Batteriemetalle. (Elektroauto-news.net)

Tesla sieht großes Potential in Minen in Australien oder den USA; diesen Schritt hat der deutsche Automobilhersteller BMW bereits teilweise gemacht hat. Die Zukunft von Tesla sieht einen "Nullverbrauch" von Kobalt für die Produktion der Batterien vor, der Hintergrund ist, dass Panasonic diesen Schritt gehen möchte und die diese sind exklusiver Batteriezellenlieferant für Teslas Massenmarkt-Limousine Modell 3.

Aber nicht nur Tesla und Panasonic setzen auf diesen Weg, sondern auch andere Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Co.. Tesla möchte in Zukunft Lithium, Kobalt, Kupfer, Aluminium und Stahl recyclen. Dadurch sollen die Rohstoffe aus alten Akkus in den neuen Akkus wiederverwendet werden. Dies Art der Wiederverwendung soll bei Tesla etabliert werden.

Quelle: Elektroauto-news.net

Lesen Sie hierzu auch den Artikel vom Sommerinterview mit der Grünen Chefin Baerbock, die das Koboldproblem bei Elektroautos löst.





Angebote für die Tesla Powerwall 2.0 erhalten Sie in der Metropolregion Nürnberg bei ihrem Tesla Fachpartner, der iKratos Solar- und Energietechnik GmbH, in 91367 Weißenohe.

Terminvereinbarung und ein unverbindliches Angebot unter 09192 992800 oder kontakt(at)ikratos.de

Ikratos arbeitet bayernweit im Bereich Solartechnik und Wärmepumpen und führt Beratungen für erneuerbare Energien durch. Als Endverbraucher kann man sich im firmeneigenen "Sonnencafe" mit vielfältiger Ausstellung beraten lassen.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ikratos arbeitet bayernweit im Bereich Solartechnik und Wärmepumpen und führt Beratungen für erneuerbare Energien durch. Als Endverbraucher kann man sich im firmeneigenen "Sonnencafe" mit vielfältiger Ausstellung beraten lassen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Metallbearbeitung: Gesunde Luft am Arbeitsplatz
HAPPYWARE: Umzug der Firmenzentrale - Mit dem eigenen Neubau ist das Unternehmen fit für die Zukunft (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.07.2019 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1741202
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Weißenohe bei Nürnberg


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 109 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Tesla nutzt weniger Kobalt fuer seine Batterieherstellung als andere Hersteller
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

iKratos Solar und Energietechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wärmepumpen mit Kühlfunktion ...

Wenn Sie Ihre Wärmepumpe zur Kühlung nutzen möchten, ist eine Fußbodenheizung eine Grundvoraussetzung. Herkömmliche Heizkörper sind dafür ungeeignet, da sich an deren Oberfläche Kondenswasser bilden würde.So funktioniert das Kühlen mit der ...

Viessmann Wärmepumpen mit Kühlfunktion ...

Mit Blick auf die Klimaveränderungen und steigende Sommertemperaturen wächst der Bedarf nach ganzjährigen Komfortlösungen im Eigenheim. Die Wärmepumpen von Viessmann erfüllen diese Anforderung durch eine integrierte Kühlfunktion, die effizient ...

Alle Meldungen von iKratos Solar und Energietechnik GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.