Musiksommer Erzgebirge in Aue

(LifePR) - lifePR) - Die diesjährigen Sommerkonzerte der Erzgebirgischen Philharmonie Aue, unter anderem auch am Sonntag, dem 7. Juli 2019, um 17 Uhr im Rathaushof Aue, präsentieren unter dem Titel ?Sommerlust? und unter dem Motto ?Oper für alle? schwungvolle Ouvertüren und berühmte Arien aus der Welt der klassischen Oper.
So werden im Juni und Juli unter anderem die Ouvertüren zu Mozarts ?Die Hochzeit des Figaro?, Rossinis ?Der Barbier von Sevilla?, Beethovens ?Fidelio? und Humperdincks ?Hänsel und Gretel? durch die laue Sommerluft schweben. Auch beschwingte Walzermelodien aus klassischen Opern werden an lauschigen Plätzen im ganzen Erzgebirge zu hören sein. Die Mezzosopranistin Anna Bineta Diouf singt unter anderem Arien aus Verdis ?Ein Maskenball?, aus ?Nabucco? und aus ?Cavalleria Rusticana? von Pietro Mascagni. Moderiert wird das Konzert von Michael Eccarius. Die musikalische Leitung hat Generalmusikdirektor Naoshi Takahashi.
Es spielt die Erzgebirgische Philharmonie Aue.
Dirigent: GMD Naoshi Takahashi
Solistin: Anna Bineta Diouf
Moderation: Michael Eccarius
Karten:
Servicebüro im Kulturhaus Aue
Goethestraße 2, 08280 Aue ? Mo/Di/Mi 9.00-12.00 Uhr
u. 13.00-18.00 Uhr, Do/Fr 9.00-12.00 Uhr
Tel.: 03771?23761 | www.kulturhaus-aue.de
Weitere Konzerte:
Samstag, 13. Juli 2019 15 Uhr im Schlosspark Schlettau
Freitag, 19. Juli 2019 20 Uhr auf den Altstadtterrassen in Annaberg-Buchholz
Samstag, 20. Juli 2019 20 Uhr an der Villa Facius Lugau
Sonntag, 21. Juli 2019 14.30 Uhr im Musikpavillon Bad Schlema
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 27.06.2019 - 12:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1732747
Anzahl Zeichen: 1790
Kontakt-Informationen:
Stadt:
hholz
Kategorie:
Musik
Dieser Fachartikel wurde bisher 110 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Musiksommer Erzgebirge in Aue"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Erzgebirgische Theater- und Orchester GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).