InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Schlüsseldiebe: Schreck nach dem Urlaubsfrühstück

ID: 1731798


(ots) - Schlüssel von kleineren Ferienhotels und
Pensionen sind mitunter recht unhandlich. Kein Wunder, dass Urlauber
solche "Klötze" gerne auf dem Tisch liegen lassen, während sie sich
am Frühstücksbuffet bedienen. Doch das ist eine Einladung für
Langfinger, warnt das Infocenter der R+V Versicherung.

Diebstahl leicht gemacht

Die Diebe nutzen einen unbeobachteten Moment und stecken die
Schlüssel oder Schlüsselkarten ein. "Dann ist das Zimmer schon
ausgeräumt, bevor die Gäste das Fehlen überhaupt bemerkt haben", sagt
Nicole Günter, Expertin für Sachschäden bei der R+V Versicherung. Sie
rät Urlaubern, den Schlüssel bei sich zu tragen oder an der Rezeption
abzugeben. "Denn in dem morgendlichen Trubel fällt es nicht immer
auf, wenn sich Fremde unter die Gäste mischen", so Günter weiter.
Zudem haben die Diebe während des Frühstücks oft leichtes Spiel, weil
viele Urlauber ihre Wertsachen für diese kurze Zeit nicht
einschließen.

Schäden oft nicht versichert

Besonders ärgerlich: Die Schäden sind nicht versichert. "Die
Hausratversicherung übernimmt die Kosten nur, wenn sichtbar in das
Hotelzimmer eingebrochen wurde. Beim Aufschließen mit dem passenden
Schlüssel gibt es jedoch keine solchen Einbruchsspuren", erklärt
R+V-Expertin Günter. Ausnahme: Die Diebe brechen im Zimmer einen
Tresor oder Schrank auf. Dann tritt die Versicherung ein. Für Bargeld
und Wertsachen gelten aber meist Höchstbeträge für die Entschädigung.
Das R+V-Infocenter empfiehlt deshalb, Wertgegenstände und Unterlagen
immer sicher zu verstauen - auch bei kurzer Abwesenheit.

Weitere Tipps des R+V-Infocenters:

- Wenn etwas gestohlen wird, sofort die Hotelleitung informieren
und den Diebstahl der Polizei melden. Die Anzeige dient auch als
Nachweis bei der Versicherung.




- Ebenfalls wichtig: möglichst schnell EC- und Kreditkarten
sperren - in den meisten Fällen geht das mit dem zentralen
Sperr-Notruf +49 116 116. Am besten speichern sich Urlauber
diese Nummer vorab in ihr Handy ein.
- Werden Reisepass oder Personalausweis im Ausland entwendet, ist
die Deutsche Botschaft zuständig.
- Wer vor der Reise Kopien von Ausweisen und Dokumenten anfertigt,
hat es bei der Wiederbeschaffung einfacher.



Pressekontakt:
R+V-Infocenter
06172/9022-131
a.kassubek(at)arts-others.de
www.infocenter.ruv.de

Original-Content von: R+V Infocenter, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  DER Touristik verkauft ihre Geschäftsreisekette / American Express Global Business Travel übernimmt DER Business Travel
Wikinger Reisen treibt Kampf gegen Plastikmüll voran
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.06.2019 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1731798
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Wiesbaden


Telefon:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 132 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schlüsseldiebe: Schreck nach dem Urlaubsfrühstück
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

R+V Infocenter (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes ...

E-Bike-Akkus wieder aufladen: In den eigenen vier Wänden ist das kein Problem. Anders sieht es in gemeinschaftlich genutzten Räumen oder am Arbeitsplatz aus. Dort ist eine Erlaubnis notwendig. Darauf macht das Infocenter der R+V-Versicherung aufmer ...

Wohnung: Noch Gast oder schon Untermieter? ...

Jeder darf in seiner Wohnung Besuch empfangen - grundsätzlich so oft und so viel er möchte. Erst wenn die Gäste länger als sechs Wochen bleiben, ändert sich die rechtliche Lage. Dann muss der Vermieter eingebunden werden, erklärt das Infocenter ...

Auch Radfahrer können Punkte in Flensburg bekommen ...

Schnellüber die rote Ampel gefahren - dafür können auch Radfahrer einen Punkt im Flensburger Fahreignungsregister kassieren. Der Führerschein ist noch auf Probe? Dann können die Folgen noch drastischer sein. Darauf macht das Infocenter der R+V-V ...

Alle Meldungen von R+V Infocenter



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 63


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.