InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Das Wort zum Sonntag" am 15. Juni 2019 und dieÜbertragung des katholischen Gottesdienstes zu Fronleichnam am 20. Juni 2019 im Ersten

ID: 1728639


(ots) - "Das Wort zum Sonntag", am Samstag, 15.Juni 2019,
um 23:35 Uhr spricht Pfarrer Gereon Alter aus Essen. Sein Thema:
Kirche(n) von heute

Über "völlig verrückte Kirchen" spricht der Essener Pfarrer Gereon
Alter in seinem nächsten "Wort zum Sonntag". Über Kirchen, die nicht
von gestern sind, sondern dem heutigen Menschen etwas zu sagen haben.
Und darüber, warum ein zeitgemäßer Kirchbau wichtig für unsere
Gesellschaft ist.

Die "Wort zum Sonntag"-Sendung kann unter www.DasErste.de/wort
nachgelesen oder als Video-Podcast sowie am jeweiligen Tag nach 18:00
Uhr in der Mediathek des Ersten angesehen werden. Redaktion: Markus
Schall (WDR)

Die Sendung aus der Reihe "Echtes Leben" am Sonntag, 16. Juni 2019
entfällt wegen der Übertragung der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft in
Frankreich 2019

Donnerstag, 20. Juni 2019, um 10:00 Uhr: Katholischer Gottesdienst
an Fronleichnam - Übertragung aus Kloster Windberg

Sportverein und Feuerwehr, Landjugend und Trachtenverein,
Kommunionkinder und Ministranten: Sie alle feiern zusammen mit den
Prämonstratenser-Chorherren im Kloster Windberg in Niederbayern
Fronleichnam. Das Fest beginnt mit einem feierlichen Gottesdienst in
der frisch renovierten romanischen Basilika aus dem 12. Jahrhundert.
Zelebrant ist Abt Hermann Josef Kugler. Zu seiner Gemeinschaft, der
Kanonie von Windberg, zählen heute insgesamt 33 Mitglieder. Das
Durchschnittsalter der Mitbrüder liegt bei 53 Jahren. Nach dem
Gottesdienst zieht der Prozessionszug durch das mittelalterliche
Dorf. Seit fast 900 Jahren ist die Geschichte Windbergs untrennbar
mit dem Prämonstratenserkloster verbunden, was sich im historischen
Dorfkern von Windberg zeigt: Rund um die romanische Klosterkirche
befanden sich alle für das Leben im Kloster wichtigen Gebäude. Von
der Klosterverwaltung, über den Klosterrichter bis hin zu




Handwerkswerkstätten und Stallungen. An Fronleichnam trägt Abt
Hermann Josef Kugler die Monstranz durch die Straßen, denn bis heute
ist das Fest im Bistum Regensburg eine "Demonstration des Glaubens".
Seit 1264 feiert die katholische Kirche das farbenprächtige
Fronleichnamsfest am zweiten Donnerstag nach Pfingsten. Es geht auf
eine Vision der belgischen Klosterschwester Juliana von Lüttich
zurück. Auf ihre Anregung hat es Papst Urban IV. zu Ehren der
heiligen Eucharistie eingesetzt. So sollte der "Leib des Herrn" - die
Übersetzung des mittelhochdeutschen Wortes "fron-leichnam" -
besonders verehrt werden und in der Hostie ist er gegenwärtig.
Redaktion: Andrea Kammhuber (BR)



Pressekontakt:
Agnes Toellner,
Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 23876,
E-Mail: agnes.toellner(at)DasErste.de

Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Radioeins-Podcast von Sonja Koppitz: Tietjen ohne Bommes
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.06.2019 - 16:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1728639
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 61 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Das Wort zum Sonntag" am 15. Juni 2019 und dieÜbertragung des katholischen Gottesdienstes zu Fronleichnam am 20. Juni 2019 im Ersten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.