InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Warum die Sonne gut für den Klimaschutz ist

ID: 1727442

Dachdecker Verband Nordrhein: Die Nutzung der Sonnenkraft ist sinnvoll und wird weiterhin gefördert


(LifePR) - Schwankungen, einem permanenten Aufwärtstrend. Mittel- und langfristig ist aufgrund der weltpolitischen Lage mit größeren Preissteigerungen zu rechnen.
Auch im Interesse des Klimaschutzes sollte also jeder Bauherr und Immobilienbesitzer darüber nachdenken, seinen Energiebedarf zumindest teilweise mit der Kraft der Sonne zu decken.
Die Einspeisung von per Photovoltaik-Anlagen erzeugtem Strom liegt bei knapp 10 Cent (Anlagen bis 10 kWp Leistung, die nach dem 1.7.2019 in Betrieb gehen). Das erscheint bei einem aktuellen Strompreis von ca. 30 Cent/kWh zunächst niedrig. Doch Planung und Errichtung vieler Anlagen werden von der KfW im Rahmen des Förderprogramms 270 mit zinsgünstigen Darlehen ab 1,03 % gefördert (Stand 5-2019).
Wer den erzeugten Strom lieber selbst nutzen will, ist dabei nicht auf die Sonnenstunden angewiesen. Entsprechende Speichersysteme erlauben es, den tagsüber erzeugten Strom dann zu nutzen, wenn er benötigt wird.
Für viele Solarthermieanlagen zur Unterstützung der Warmwasserbereitung und Heizung können nach den KfW-Programmen 151 und 152 zinsgünstige Darlehen ab 0,75 % sowie Zuschüsse bis zu 27.500 ? beantragt werden. Wird die Heizungsanlage komplett auf erneuerbare Energien umgestellt, unterstützt das die KfW im Rahmen des Programms 167 mit zinsgünstigen Darlehen ab 1,0 % (jeweils Stand 5-2019).
Bei der Optimierung der Energiekosten hilft das Dachdeckerhandwerk mit seinem Knowhow und seiner enormen Erfahrung. Denn als Fachgewerk für die gesamte Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik montieren Dachdecker-Innungsbetriebe die Solarmodule nach dem geltenden Fachregelwerk. Was viele Bauherren nämlich oft nicht wissen: Solaranlagen gelten u. U. als ?Dacheindeckungen? und müssen dann die gleichen Anforderungen an Wärmedämmung, je nach Dachneigung erhöhte Anforderungen an das Unterdach und an die Windsogsicherung erfüllen wie z. B. ein Dachziegel.
Um den Energiebedarf weiter zu reduzieren und den CO2-Ausstoß zu verringern, sind Dachdecker übrigens auch die richtigen Ansprechpartner für die Dämmung der Gebäudehülle ? vom Keller über vorgehängte hinterlüftete Fassadensysteme bis zur Dachdämmung. Das gilt nicht nur für die kalte Jahreszeit. Denn eine gute Wärmedämmung im Winter ist auch ein guter Wärmeschutz für den Sommer. Und der wiederum reduziert oder erübrigt gar den Einsatz von Klimaanlagen. Also wieder Geld und CO2 gespart.




Die Adressen qualifizierter Fachbetriebe gibt es bei den regionalen Dachdecker-Innungen und unter www.dachdecker-verband-nr.de

Der Dachdecker Verband Nordrhein vertritt als berufsständische Organisation die Dachdecker-Innungsbetriebe in den 23 angeschlossenen Dachdecker-Innungen im Bezirk Nordrhein. Sitz des Verbandes ist in Düsseldorf.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Dachdecker Verband Nordrhein vertritt als berufsständische Organisation die Dachdecker-Innungsbetriebe in den 23 angeschlossenen Dachdecker-Innungen im Bezirk Nordrhein. Sitz des Verbandes ist in Düsseldorf.



drucken  als PDF  an Freund senden  Interzum 2019: REHAU zieht positives Messefazit
Borkenkäfer verursachen Baumfällarbeiten an den Steilhängen im Okertal
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 07.06.2019 - 07:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1727442
Anzahl Zeichen: 3014

Kontakt-Informationen:
Stadt:

07.06.2019 (lifePR) - Die Preise für Energie steigen permanent. So hat sich der Brutto-Strompreis se



Kategorie:

Energie & Umwelt



Dieser Fachartikel wurde bisher 181 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Warum die Sonne gut für den Klimaschutz ist"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dachdecker Verband Nordrhein (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Das Flachdach hält, was es verspricht: dicht ...

icht ausgereifte Werkstoffe und mangelnde Erfahrung einiger Bauhandwerker verpassten dem Flachdach in der Folgezeit das Image des ?Problem-Daches?. Dass Dachdecker die einzigen Handwerker sind, die heute Flachdächer herstellen dürfen, zeigt ...

Das Dach verzeiht keine Nachlässigkeit ...

ßen Katastrophe? führen. Gleiches gilt für das Dach des Hauses: Eine mit Laub und Ästen gefüllte Dachrinne oder ein lockerer Dachziegel können zum Auslöser eines kapitalen Dachschadens werden. Der in letzter Zeit oft genannte Tipp für ...

Alle Meldungen von Dachdecker Verband Nordrhein



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.