InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Hunderter und Zweihunderter seit heute im Umlauf

ID: 1724689

ARAG Expertenüber die neuesten Scheine der Europa-Serie

(LifePR) - uner, diese zu fälschen. Während die modernen Banknoten immer ausgereiftere Sicherheitsmerkmale aufweisen, werden auch die Geldfälscher immer schlauer und geschickter, die Blüten immer raffinierter. Seit heute geht dieser Wettlauf in eine neue Runde ? die neuen 100- und 200-Euro-Scheine sind im Umlauf. Sie sollen leichter von Fälschungen unterscheidbar sein. ARAG Experten stellen das neue Papiergeld vor.
Die aktuelle Europa-Serie
Die Banknoten der aktuellen Europa-Serie wurden schrittweise eingeführt. Die neuen Fünfer sind schon seit 2013 im Umlauf; 2014, 2015 und 2017 wurden nacheinander Zehner, Zwanziger und Fünfziger unters Volk gebracht. Die Hunderter und Zweihunderter sind seit heute auch dabei. Damit ist die Europa-Serie vollständig, denn diese zweite Euro-Serie kennt keine Fünfhunderter mehr; die 500 Euro-Banknoten der ersten Serie bleiben jedoch weiterhin gesetzliches Zahlungsmittel. Die Scheine sind insgesamt etwas kleiner als ihre Vorgänger. Die Hersteller von Geldautomaten und Kassentresoren können daher die neuen Banknoten schon seit neun Monaten testen. So soll laut ARAG Experten eine reibungslose Umstellung gewährleistet werden.
Das ist neu!
? Die neuen Scheine haben rechts oben auf ihrer Vorderseite ein Satelliten-Hologramm. Beim Neigen der Banknote bewegen sich kleine Euro-Symbole um die Wertzahl.
? Das Porträt-Fenster ist eine weitere zukunftweisende technologische Neuerung, die Banknoten noch sicherer vor Fälschungen machen soll. Hält man die Banknote gegen das Licht, wird das Fenster durchsichtig. Darin erscheint ein Porträt der Europa. Es ist von beiden Seiten des Geldscheins erkennbar. Kippt man den Schein, sind auf der Rückseite im Fenster regenbogenfarbene Wertzahlen zu sehen.
? Die grünen Wertezahlen links unten ? die Smaragdzahlen ? werden mit zusätzlichen Euro-Symbolen versehen.
Zahl der Blüten sinkt
Die neuen Sicherheitsmerkmale machen Fälschungen der neuen 100- und 200-Euro-Banknoten noch schwieriger. Davon ist auch Bundesbankvorstand Johannes Beermann überzeugt. Die neuesten Falschgeldzahlen geben ihm Recht: Sowohl in Europa als auch in Deutschland sank die Zahl der Euro-Blüten. Das liegt nach Einschätzung der Währungshüter auch an den verbesserten Sicherheitsmerkmalen der neuen Scheine. Im ersten Halbjahr 2018 zogen Polizei, Handel und Banken in Europa 301.000 gefälschte Euro-Banknoten aus dem Verkehr ? vor allem Zwanziger und Fünfziger. Das waren 17,1 Prozent weniger als im zweiten Halbjahr 2017 und 9,1 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.




Weitere interessante Informationen unter:
https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/job-und-finanzen/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Continentale Versicherungsverbund: Sicherheit und Verlässlichkeit weiterhin an oberster Stelle
Sonoro Metals: Ressourcenschätzung rückt nach weiterem Bohrerfolg näher
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 28.05.2019 - 13:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1724689
Anzahl Zeichen: 2984

Kontakt-Informationen:
Stadt:

28.05.2019 (lifePR) - Seit im alten China in der frühen Nördlichen Song-Dynastie um das Jahr 1024 di



Kategorie:

Finanzen



Dieser Fachartikel wurde bisher 111 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Hunderter und Zweihunderter seit heute im Umlauf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Parkplätze - Kampf ums Kurvenparadies ...

In größeren deutschen Städten ist rundein Drittelder Bewohner unzufrieden mit dem Parkplatzangebot. Parkplätze sind daher heiß begehrt. Kein Wunder also, dass beim Kampf um die wenigen Parklücken harte Bandagen angelegt werden. Es wird blockier ...

ARAG Recht schnell... ...

+++ Harte Schale, harter Kern +++Beim Verzehr eines Früchtemüslis muss mit Obstkernen oder Kernteilen gerechnet werden. ARAG Experten verweisen auf eine Entscheidung des Landgerichts Lübeck, wonach der Hersteller nicht haftet, wenn beim Biss auf e ...

Elternängste: Medien, Schule, Zukunftsangst ...

Eltern wollen alles richtig machen: Sicherheit geben, Chancen eröffnen, Werte vermitteln. Doch eine aktuelle Studie der Körber Stiftung zeigt, dass viele an ihre Grenzen stoßen. 79 Prozent fühlen sich im Alltag belastet, jede dritte Mutter sogar ...

Alle Meldungen von ARAG SE



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 55


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.