InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Naturpark bietet Führungen im Hutewald Solling der Niedersächsischen Landesforsten

ID: 1724243

Wilde Rinder und halbzahme Ponys beweiden einzigartige Waldlandschaft


(LifePR) - lifePR) - Der Hutewald Solling der Niedersächsischen Landesforsten startet am kommenden Sonntag (2.6.) in die neue Saison: Besucher können jetzt in der warmen Jahreszeit die einzigartige Waldweidelandschaft unter fachkundiger Begleitung entdecken. Von Anfang Juni bis Ende Oktober erkunden zertifizierte Waldpädagoginnen der Niedersächsischen Landesforsten und Forstleute gemeinsam mit den Gästen das weitläufige Projektgebiet.
Seit fast 20 Jahren sorgen am Schloss Nienover im malerischen Reiherbachtal Exmoorponys und Heckrinder mit Hufen und Zähnen für Naturschutz und Landschaftspflege. Der Naturparks Solling-Vogler hat die beliebten Wanderungen wieder in sein Jahresprogramm ?Faszination Natur 2019? aufgenommen. Mit ein bisschen Glück sind Ponys und Rinder in ihrem ungewöhnlichen Lebensraum zu entdecken. Der Naturpark rät für die 2,5 stündigen Führungen zu festem Schuhwerk und Fernglas, Hunde müssen zuhause bleiben.
Treffpunkt ist jeweils der Hutewaldparkplatz an der L 551.
Die nachfolgenden Termine bietet das Naturparkprogramm als öffentliche Führungen an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich:
Wilde Pferde und Ur(ige) Rinder
Sonntag, 02.06.und 07.07., jeweils 14 Uhr
Sonntag, 01.09. (Tag des Auerochsen), 15 Uhr
Christine Helms, Waldpädagogin, für Infos Tel. 05531140392, christine.helms(at)web.de
Hutewaldprojekt am Schloss Nienover
Sonntags, 04.08., 08.09. (Tag des offenen Denkmals) und 06.10., jeweils 10.00 Uhr
Susanne Schröder, Waldpädagogin, für Infos Tel. 05572 999365, schroedernienover(at)web.de
Große und kleine Tiere für kleine und große Leute - Familienzeit im Hutewald
Ausgerüstet mit etwas Glück, einem Fernglas und Becherlupe lassen sich die Bewohner des Hutewaldes am besten entdecken. Nicht nur Heckrinder und Exmoorponys leben im Projektgebiet. Auf dem Weg quer durch das Gelände über Stock und Stein stellt Waldpädagogin Christine Helms auch die kleinsten Bewohner vor. Diese einmalige Führung ist speziell für Kinder und ihre Familie ausgerichtet. Sie dauert rund drei Stunden.




Sonntag, 18.08., 14.00 Uhr
Hierfür ist eine Anmeldung beim Naturpark Solling- Vogler erforderlich unter Telefon 05536 1313, oder info(at)naturpark-solling-vogler.de
Die Termine der fachkundigen Führungen zu diesem und anderen Projekten und Lebensräumen sind zu finden auf der Website des Naturparks www.naturpark-solling-vogler.de.
Naturpark Solling-Vogler, Wildpark 1, 37603 Holzminden/Neuhaus, Tel. 05536 1313, info(at)naturpark-solling-vogler.de
Förster entwickeln eine neue Hutelandschaft mit Rindern und Pferden
Im Jahr 2015 wurde der Hutewald zuletzt um 44 Hektar erweitert. Förster Johannes Thierry stellt auf seiner Herbst-Führung vor, welchen Einfluss die Tiere auf die Landschaft nehmen und wie sie den Lebensraum verändern. Anhand von Fotos zeigt der Naturschutz-Förster auf, wie sich die sogenannte Neue Hute schrittweise in eine offenen Waldweidelandschaft entwickelt. ?Das Gebiet wird wissenschaftlich erforscht und ist wie der gesamte Hutewald eine Fundgrube für Naturfreunde?. verspricht Thiery den Exkursionsteilnehmern, die er einlädt am Sonntag, 27.10., um 10.30 Uhr. Der Treffpunkt ist der Parkplatz Ruine Winnefelder Kirche an der B 241.
Infos Naturpark-Geschäftsstelle, Tel. 05536-1313

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Exzellenznetzwerk Energiemanagement 2019: Programm&Early Bird
FP gewinnt weiteren Vertrag bei GETEC
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 27.05.2019 - 13:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1724243
Anzahl Zeichen: 3861

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Energie & Umwelt



Dieser Fachartikel wurde bisher 63 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Naturpark bietet Führungen im Hutewald Solling der Niedersächsischen Landesforsten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Niedersächsische Landesforsten (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Försterin sammelt Flaschenfunde ...

lifePR) - Ob Staatswaldrevier oder Genossenschaftsförsterei ? in einem Punkt sind sich die Wälder im Solling gleich: sie alle sind reich an Altglas-Flaschen. Zu dieser Erkenntnis gelangt eine Försterin aus dem Heideforstamt Oerrel. Elke Urbansky d ...

Alle Meldungen von Niedersächsische Landesforsten



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.