InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mit Herzblut Nebenerwerbslandwirt: ...und nach der Arbeit aufs Feld

ID: 1722228

BETRIEBSBESUCH Wirtschaftsdezernent Mischak besucht den landwirtschaftlichen Nebenerwerbsbetrieb Seim GbR in Gemünden-Ehringshausen


(LifePR) - ner äußerst gut bestückten Maschinenhalle und dem anschließenden Blick auf weiteres Land, auf dem Oliver Seim gerne noch ein Lager errichten will, staunt Landwirtschaftsdezernent Dr. Jens Mischak nicht schlecht: ?Das ist kaum vorstellbar, dass Sie das alles im Nebenerwerb betreiben - solche Dimensionen würde man vielleicht bei einem Vollerwerbsbetrieb vermuten.? Doch für Oliver Seim ist seine Mutterkuhhaltung und die Bewirtschaftung der rund 377 Hektar Land eine Mischung aus Geschäft und Hobby - ?unser Erwirtschaftetes investiere ich in Maschinen, glaube ich?, sagt er. Sein Herz schlägt für seinen Fuhrpark, das merkt und sieht man sofort. Jetzt soll noch Lagerkapazität für Getreide, Futter und Düngemittel geschaffen werden.
Dafür sucht er woanders nach pragmatischen und günstigen Lösungen: Eine Halle hat er eigens in Alsfeld abgebaut, die Träger verzinken lassen und sie schließlich in Ehringshausen wieder aufgebaut. Das Ganze hat drei Jahre gedauert. Und auch die Maschinenhalle ist ?second hand?, sie ist aus dem Dachgeschoss eines Bürogebäudes entstanden. Oliver Seim arbeitet tagsüber als gelernter Industriemechaniker bei der Firma FFT in Mücke-Merlau, bevor es in den Abendstunden aufs Feld oder in den Stall geht. Seit 25 Jahren besitzt er eine Mutterkuhhaltung, die mit zehn Tieren startete und sich seitdem stetig weiterentwickelt hat. In dem Stall warten rund 90 Mutterkühe, fast genauso viele Kälber und Mastrinder ? Angus, Limousin und Fleckvieh - auf Futter und Einstreu.
Sein Vater habe im Nebenerwerb rund 30 Milchkühe gehalten, erzählte Seim. Inzwischen gebe es in Gemünden vielleicht noch vier bis fünf Milchviehbetriebe, und auch er habe vor etwa zehn Jahren zuerst in Betracht gezogen den Milchviehbetrieb zu vergrößern. Die Tiere werden an Viehhändler verkauft, vereinzelt auch sogenannte ?Absetzer?, wenn sie mit sechs bis elf Monaten vom Mutterrind entwöhnt sind.
Auch Ehefrau Sonja ? hauptberuflich beschäftigt bei der Firma Seipp und Kehl in Nieder-Gemünden - packt mit an und sitzt auch schon mal auf einem Traktor, jedoch nicht auf den großen Erntemaschinen, sagt sie. Ihr gefällt am besten die Rasse Angus - nicht nur das Aussehen, sondern auch die Qualität der Rasse. Für den Eigenbedarf werden etwa zwei Tiere im Jahr zum Metzger gebracht und dort verarbeitet. Vom guten Geschmack konnten sich die Besucherinnen und Besucher dann zum Schluss mit einem Biss ins Hausmacher-Wurstbrot überzeugen.





Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  30 Jahre Familienzentrum Maker Faire Berlin - DIY-Festival international wie nie
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 21.05.2019 - 09:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1722228
Anzahl Zeichen: 2634

Kontakt-Informationen:
Stadt:

21.05.2019 (lifePR) - Beim Gang durch zwei große halboffene Ställe



Kategorie:

Marketing & Werbung



Dieser Fachartikel wurde bisher 169 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mit Herzblut Nebenerwerbslandwirt: ...und nach der Arbeit aufs Feld"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kreisausschuss des Vogelsbergkreises (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

vhs-Sprachkurs: Neugriechisch A1.1 ...

Am Samstag, 25. Oktober, startet in der vhs Alsfeld, Im Klaggarten 6, Raum EG 07, der Sprachkurs„Neugriechisch A1.1“. In fünf Terminen, jeweils von 11 bis 12.30 Uhr, können sich Interessierte, die Griechenland und seine Sprache besser kennen le ...

vhs-Sprachkurs: Italienisch A1.2 ...

Ein vhs-Sprachkurs„Italienisch A1.2“ startet am Dienstag, 21. Oktober, von 18 bis 19.30 Uhr in der vhs Lauterbach, Obergasse 44, Raum 11. Der zehnteilige Kurs ist die Fortsetzung des Kurses „Italienisch A1.1“ aus dem vergangenen Semester. Int ...

Alle Meldungen von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.