InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

CO2-Ausstoß: Die Deutschen wollen runter vom Gas

ID: 1718225

Energie-Trendmonitor 2019: Sechste repräsentative Umfrage von Stiebel Eltron


(LifePR) - mehr Deutsche halten eine effiziente Wärmeerzeugung für wichtiger als ein Tempolimit. 
Runter mit den CO2-Emissionen für mehr Klimaschutz. Einigkeit herrscht in der Bundesrepublik, denn für 91 Prozent aller Deutschen steht der Kohlendioxid-Ausstoß ganz oben auf der Werteskala. Das ist ein Plus von immerhin elf Prozent gegenüber 2018. Vorangestellt für diese Aussage war die im Februar 2019 gestellte Frage: ?Wie wichtig sind Ihnen persönlich folgende mit der Energiewende verbundene Ziele?? Die Bewertung erfolgte anhand einer Skala von 1 (sehr wichtig) bis sechs (unwichtig).
Runter mit dem Verbrauch. Mit 93 Prozent Zustimmung herrscht auch hier Einigkeit, dass sich die Klimaziele nur dann erreichen lassen, wenn die Bevölkerung weniger Energie verbraucht. Das Verständnis für die eigene Verantwortung und das eigene Handeln ist also vorhanden. Und die daraus abzuleitenden Maßnahmen zeigt der Energie-Trendmonitor 2019 überaus deutlich. Die effiziente Wärmeerzeugung für Heizung und Trinkwasser gehört mit 95 Prozent Zustimmung zu den Top-Zielen.
Statt auf der Straße regulatorisch vom Gas zu müssen (nur 57 Prozent halten diese Maßnahme für zielführend), sind vor allem im Gebäudesektor Technologien gefragt, den Verbrauch fossiler Brennstoffe zu vermeiden. ?Wärmepumpen für Heizung und Warmwasser sind ideal?, sagt Henning Schulz, Pressesprecher von Stiebel Eltron. ?Wer kein Öl und Gas verbrennt, produziert weniger CO2. Der Zusammenhang ist einfach ? und er motiviert.? Das maßgebliche Ziel ist, den Wechsel von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energiequellen zu vollziehen (91 Prozent) und dafür Windenergie (87 Prozent) und Solarenergie (92 Prozent) weiter auszubauen. Entsprechend hoch fiel die Ablehnung zu etablierten Energieformen aus: 81 Prozent halten den Kohleausstieg für wichtig, 83 Prozent wollen den Ausstieg aus der Kernenergie.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lüftungsheizgerät für Häuser mit niedrigem Wärmebedarf 50 Schüler diskutieren mit Bundestagsabgeordneten
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 08.05.2019 - 08:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1718225
Anzahl Zeichen: 2002

Kontakt-Informationen:
Stadt:

08.05.2019 (lifePR) - Es gibt sie offenbar: Die Selbstregulierungskräfte der bundesdeutschen Bevölke



Kategorie:

Energie & Umwelt



Dieser Fachartikel wurde bisher 46 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"CO2-Ausstoß: Die Deutschen wollen runter vom Gas"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiebel Eltron GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stiftung Warentest:„Wärmepumpen günstiger als Gas“ ...

Die Stiftung Warentest hat im aktuellen Wärmepumpen-Test 10/2025 auch die Betriebskosten von Gasheizungen mit denen von Wärmepumpen verglichen. Das Ergebnis: Der Betrieb der Gasheizung kostet in einem durchschnittlichen Altbau etwa 700 bis 1.000 Eu ...

Red Dot Award für Stiebel Eltron-Produkte ...

Das Design der neuen wpnext-Gerätegeneration des niedersächsischen Wärmepumpen-Herstellers Stiebel Eltron begeistert: Nach dem German Design Award und dem iF Design Award folgt mit dem „Red Dot Award: Product Design 2025“ das nächste begehrte ...

Alle Meldungen von Stiebel Eltron GmbH&Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.282
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 364


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.