InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

NATURDENKMAL Geldkopf zwischen Rainrod und Eifa: Ob der Name dieser Felsformation auf einen Schatz hinweist?

ID: 1717831

(LifePR) - der Wald frei entfalten kann. Ob dort ein Schatz verborgen liegt, ist nicht bekannt. Es sind wahrscheinlich die Sandsteineinschlüsse, die dem Kopf seinen Namen gaben, weil sie an Münzen erinnern. Diese ?Münzen? entstammen dem unteren Buntsandstein, der sich über Millionen Jahre aus abgelagerten Sedimenten gebildet hat und auf etwa 250 Millionen Jahre datiert wird.
Damals herrschte ein tropisches Klima mit vielen Niederschlägen und die Gegend war von flachen Flüssen durchzogen, die große Seenlandschaften bildeten. Zum gleichen Höhenzug zwischen Wannbach und Eifa gehören noch der Hardtkopf (387 mü. NN) und der Lichtestein (422 mü.NN). Alle Erhebungen sind aus Basanit, wie auf der geologischen Karte erkennbar ist, sind also vulkanischen Ursprungs. Die Entstehungszeit wird in die zweite vulkanische Phase eingestuft. Die Magmen stiegen durch die Sandsteinbruchzonen auf, da die Sandsteinschollen sehr klüftig waren. Somit hat der Geldkopf ein Alter von ungefähr 16 Millionen Jahren.
Formationen mit der Endung -kopf liest man häufiger: In der Bevölkerung wurden seit jeher eindrucksvoll aus dem Bodenrelief herausragende Felsblöcke als Kopf bezeichnet. Man findet im Gestein des Geldkopfes zahlreiche Einsprenglinge von Peridotit mit einem hohen Olivingehalt, also Erdmantelgestein aus rund 60 Kilometern Tiefe. Olivin kommt selten an der Erdoberfläche vor und wird vielleicht zukünftig noch sehr gefragt sein wegen seiner Eigenschaft Kohlendioxid zu speichern.
Nach der vulkanischen Phase wurde das Klima trockener und gemäßigter, es setzte eine flächenhafte Abtragung und dadurch eine starke Verwitterung ein. Dadurch wirken die drei Felsrippen, die über 20 Meter hoch emporragen, sehr schroff. Im Vergleich zu anderen Geotopen sind die Säulen mit 5 - 10 Zentimetern Durchmesser dünn und geben daher Frost, Wind und Niederschlag gute Angriffsfläche, sodass das Geotop sein Aussehen - zumindest in großen Zeiträumen gesehen - verändern wird.




Übrigens vermuten die Herren Knappe, Stein und Stephan - Autoren des historischen Ortslexikons ?lagis-hessen.de? - dass es im Mittelalter auf dieser Felsformation eine kleine Burganlage gegeben haben könnte, es seien dort Reste dieser Wehranlage gefunden worden.
Geldwert waren für die Einwohner der benachbarten Dörfer mit Sicherheit die Steine am Fuße des Geldkopfes Richtung Eifa: Zum Bauen von Fundamenten waren diese aufgrund ihrer Härte viel besser geeignet als der weichere Sandstein aus der Umgebung. Das Hessische Landesamt für Geologie weist in seinem Buch ?Geotope im Vogelsberg (2009)? darauf hin, dass der Geldkopf mit einer Grundfläche von 200 x 250 Metern das größte zusammenhängende Basanitvorkommen im nordöstlichen Vogelsberg ist.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Spiel ist nicht gleich Spiel, Herr Schweinsteiger! bvdm-Konjunkturtelegramm: Deutsche Druck- und Medienindustrie
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 07.05.2019 - 09:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1717831
Anzahl Zeichen: 2795

Kontakt-Informationen:
Stadt:

07.05.2019 (lifePR) - Das Geotop und Naturdenkmal ?Geldkopf? liegt inmitten von herrlichem Buchenmis



Kategorie:

Marketing & Werbung



Dieser Fachartikel wurde bisher 133 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"NATURDENKMAL Geldkopf zwischen Rainrod und Eifa: Ob der Name dieser Felsformation auf einen Schatz hinweist?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kreisausschuss des Vogelsbergkreises (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wenn das Erbe zur Belastung wird ...

Ein Trauerfall in der Familie oder der Verlust des Arbeitsplatzes– solche Ereignisse sind emotional schon belastend genug. Wenn dann noch unerwartete finanzielle Probleme hinzukommen, wird die Situation schnell erdrückend. Die Schuldnerberatungsst ...

Eine Frau mit Herz und Verstand ...

Lobende Worte– bei einer Verabschiedung eigentlich eine Selbstverständlichkeit und in ganz besonderen Fällen spürt man, dass sie ganz tief aus dem Herzen kommen: Heidrun Baß ist so ein ganz besonderer Fall, unglaubliche 46 Jahre hat sie im Voge ...

Ein ehrlicher Austausch auf Augenhöhe ...

??Uniform aus, Persönlichkeit an“, so lautete das Motto beim „Führungsbaustein A“, einem viertägigen Seminar, das jetzt 16 Vogelsberger Feuerwehrkräfte absolvierten. Die Feuerwehr Agentur, die Hessische Landesfeuerwehrschule und der Vogelsb ...

Alle Meldungen von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.287
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.