InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Auf dem Prüfstand: Kleine Trinkwasserversorgungsanlagen

ID: 1716274

Gesundheitsamtüberprüft in den nächsten Wochen dezentrale Anlagen im Kreisgebiet


(LifePR) - kwasser von dezentralen und kleinen Trinkwasserversorgungsanlagen beziehen. Das liegt oft daran, dass es sich um außenliegende Häuser und Höfe handelt, die nicht an die öffentliche Trinkwasserversorgung angeschlossen werden können. Es gibt im Kreisgebiet 80 solcher Anlagen, die ausschließlich der Eigenversorgung dienen. Daneben noch etwa 14 Kleinsttrinkwasseranlagen, die auch Wasser an Dritte abgeben. Auch für diese kleineren Anlagen schreibt der Gesetzgeber die Überwachungspflicht durch das Gesundheitsamt vor.
Gemäß Trinkwasserverordnung aus dem Jahr 2018 sind Wasserversorgungsanlagen in verschiedene Kategorien aufgeteilt. Die Anlagen unterteilen sich in A-Anlagen: zentrale Wasserwerke, B-Anlagen: dezentrale kleine Wasserwerke mit Abgabe an Dritte und C-Anlagen (Kleinanlagen zur Eigenversorgung) sowie weitere Anlagen. Für die Betreiber der Kleinanlagen besteht die gleiche Untersuchungspflicht mikrobiologischer und chemischer Parameter wie für große Versorger. Alle drei Jahre wird eine große Untersuchung fällig, eine kleine Untersuchung wird jährlich durchgeführt.
Die Untersuchungsbefunde der vergangenen Jahre zeigen: Die Qualität schwankt, im mikrobiologischen Bereich werden häufig Grenzwertüberschreitungen vorgefunden. ?Das liegt daran, dass kleine Anlagen nicht über ein Trinkwasserschutzgebiet verfügen?, erklärt Romy Jacob vom Gesundheitsamt. Dadurch können durch intensive Bewirtschaftung der Flächen oder auch durch Wildtiere Einträge ins Wasser erfolgen.
?Wir werden in den kommenden Wochen vermehrt solche dezentralen Trinkwasseranlagen überprüfen, die Betreiber informieren und auf ihre Pflichten hinweisen?, kündigt die Hygieneinspektorin an. Diese Besichtigungen vor Ort sind für die Anlagenbetreiber kostenpflichtig.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Anlagenmonitoring einfach und bequem mit der neuen KOSTAL Solar App
Pacific Rim Cobalt: Die Serie hält
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 23.04.2019 - 09:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1716274
Anzahl Zeichen: 1897

Kontakt-Informationen:
Stadt:

23.04.2019 (lifePR) - Noch immer gibt es im Vogelsberg Menschen



Kategorie:

Energie & Umwelt



Dieser Fachartikel wurde bisher 100 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Auf dem Prüfstand: Kleine Trinkwasserversorgungsanlagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kreisausschuss des Vogelsbergkreises (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

vhs-Kurs: Englisch A1.6 ...

Am 13. August beginnt bei der vhs in Lauterbach in der Obergasse 44 der Englisch-Kurs A1.6. Der Kurs richtet sich an Interessierte mit Vorkenntnissen aus etwa fünf Kursen an der vhs oder vergleichbaren Vorkenntnisse auf Mitte der Lernstufe A1. Man i ...

Mit Schnecki auf dem Schulweg ...

Schnecki dreht wieder ihre Runden– genauer gesagt die Vogelsberger Grundschüler. Die nämlich bekommen von Dominic Günther, er ist Bewegungskoordinator des Kreises, ein Sammelheft mit dem Titel „Schnecki – Die Rennschnecke“ und immer dann, ...

Alle Meldungen von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.