Grüne wollen Solardach-Pflicht beim Schulneubau
(ots) -
Sperrfrist: 03.04.2019 06:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Grünen wollen durchsetzen, dass nun doch alle Schulneubauten
in Berlin Solaranlagen erhalten.
Die Fraktion im Abgeordnetenhaus hat einen entsprechenden Antrag
ausgearbeitet. Die Bildungsverwaltung hatte kürzlich eingeräumt, dass
zunächst kein Schulneubau mit Solaranlagen bestückt wird.
Die Grünen wollen nun nachjustieren: Eine Solaranlage gehöre zu
jeder Schule wie Fenster und Türen, sagt der energiepolitische
Sprecher der Fraktion, Stefan Taschner, dem rbb. Berlin habe sich zum
Klimaschutz bekannt und die öffentliche Hand müsse Vorbild sein.
Mit ihrem Antrag wollen die Grünen festschreiben, dass bei jeder
Sanierung und bei jedem Neubau von Schulgebäuden grundsätzlich
Solaranlagen installiert werden. Partner könnten hierbei die Berliner
Stadtwerke sein. Überzeugen müssen die Grünen noch die
Koalitionspartner SPD und Linke, vor allem aber die Bauverwaltung,
die für die Umsetzung der Schulbauoffensive zuständig ist.
Pressekontakt:
Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb 88.8
Chef vom Dienst
Tel.: +49 (0)30 979 93-34 210
Fax: +49 (0)30 979 93-34 219
aktuell(at)rbb888.de
planung(at)rbb888.de
Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.04.2019 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1710855
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 48 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Grüne wollen Solardach-Pflicht beim Schulneubau
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).