InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Erste Han® Metallgehäuse für die rückwärtige Montage im Schaltschrank

ID: 1710313

Vereinfachte Anwendung / Bis Ende des Jahres rückwärtig montierbare Einsätze mit durchgehender 360-Grad-Schirmung


(PresseBox) - Die Metallgehäuse der Baureihen Han® B, EMV und M sind jetzt auch in Versionen verfügbar, die die rückwärtige Montage von Kontakteinsätzen ermöglichen. Die Option vereinfacht die Ausstattung von Schaltschränken mit Schnittstellen.

Bei den neuen Han® Metall-Gehäusen ist es möglich, vorkonfektionierte Einsätze direkt von hinten ins Anbaugehäuse einzurasten ? aus dem Innenraum eines Schaltschranks heraus. Bisher mussten die Einsätze erst von Innen durch den Montageausschnitt am Schrank geführt werden, um sie außerhalb zu konfektionieren und dann ins Anbaugehäuse zurückzuziehen. Bei den neuen Varianten sind die Kontakteinsätze in einen Halterahmen aus Kunststoff eingelegt, der mithilfe von Laschen sicher im Aluminium-Druckgussgehäuse einrastet. Für die Dichtigkeit nach Schutzart IP65/66 sowie zum Schutz vor den Einwirkungen von UV-Strahlung und Ozon-Immissionen ist die Flanschgummidichtung des Anbaugehäuses komplett auf die Innenseite verlegt.

Nach demselben Prinzip wurden die Gehäuse der Reihe Han® M erneuert. Sie unterscheiden sich vom Han® B Gehäuse nur durch die Eignung für noch robustere Einsatzorte z. B. im Außenbereich von Windenergieanlagen. Bis Ende des Jahres werden auch rückwärtig montierbare Einsätze mit einer durchgehenden 360-Grad-Schirmung verfügbar sein. Bei der Serie Han® EMC liegt der Schirm immer auf den Tüllen- oder Anbaugehäusen auf. Die Tüllengehäuse benötigen außerdem spezielle EMV-Kabelverschraubungen. Die Montage vorgefertigter Einheiten wird durch die neue Option effizienter: Schaltschränke oder Maschinenmodule und Kabelbäume können weitgehend separat vormontiert werden. Der Anteil der Vorkonfektionierung steigt und die Arbeit lässt sich insgesamt kostengünstiger erledigen.

Neue und alte Varianten von Han® B, EMV und M sind übrigens durchgängig steckkompatibel. Das ermöglicht eine kostengünstige, schrittweise Einführung in die Fertigung.

Weitere Informationen:





www.HARTING.com/DE/de/aktuelles/pressemappe/

Die HARTING Technologiegruppe ist ein weltweit führender Anbieter von industrieller Verbindungstechnik für die drei Lebensadern Data, Signal und Power mit 14 Produktionsstätten und 44 Vertriebsgesellschaften weltweit. Darüber hinaus stellt das Unternehmen auch Kassenzonen für den Einzelhandel, elektromagnetische Aktuatoren für den automotiven und industriellen Serieneinsatz, Ladeequipment für Elektrofahrzeuge sowie Hard- und Software für Kunden und Anwendungen u. a. in der Automatisierungs-technik, im Maschinen- und Anlagenbau, in der Robotik und im Bereich Transportation her. Rund 5.000 Mitarbeitende erwirtschafteten 2017/18 einen Umsatz von 762 Mio. Euro.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die HARTING Technologiegruppe ist ein weltweit führender Anbieter von industrieller Verbindungstechnik für die drei Lebensadern Data, Signal und Power mit 14 Produktionsstätten und 44 Vertriebsgesellschaften weltweit. Darüber hinaus stellt das Unternehmen auch Kassenzonen für den Einzelhandel, elektromagnetische Aktuatoren für den automotiven und industriellen Serieneinsatz, Ladeequipment für Elektrofahrzeuge sowie Hard- und Software für Kunden und Anwendungen u. a. in der Automatisierungs-technik, im Maschinen- und Anlagenbau, in der Robotik und im Bereich Transportation her. Rund 5.000 Mitarbeitende erwirtschafteten 2017/18 einenUmsatz von 762 Mio. Euro.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Single Pair Ethernet Schlüsseltechnologie für die Fabrik der Zukunft
HARTING präsentiert auf der HANNOVER MESSE intelligente Connectivity  für die nächsten Schritte zur Future Factory
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.04.2019 - 17:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1710313
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Espelkamp / Hannover


Telefon:

Kategorie:

Elektro- & Elektronik


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 149 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Erste Han® Metallgehäuse für die rückwärtige Montage im Schaltschrank
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HARTING Stiftung&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Doppel-Gold auf Mallorca ...

Sonne, Strand und der Glanz von Edelmetall: Bei den diesjährigen European Company Sports Games auf Mallorca haben die HARTING Betriebssportgruppen Tischtennis und Fußball ordentlich abgeräumt – die „Senior Classes“ haben jeweils die Goldmeda ...

HARTING Forscherpreis 2025: Technik–kinderleicht! ...

Werkeln, tüfteln, staunen: Bei KiTec – Kinder entdecken Technik – wird der Werkzeugkasten zur Schatztruhe und die Schulbank zum Forschungslabor. So hieß es wieder „Ran an Hammer, Bohrer, Kleber und fertig, los!“ unter dem Motto: „Die Kraf ...

HARTING Ruheständler erkunden Wege in eine grüne Zukunft ...

Die HARTING Technologiegruppe bietet ihren ehemaligen Mitarbeitenden jedes Jahr ein buntes Programm. Verteiltüber 12 Monate stehen Unternehmungen, gesellige Beisammensein und Einblicke in die HARTING Welt auf dem Plan. Auch in diesem Jahr läutete d ...

Alle Meldungen von HARTING Stiftung&Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.