InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

„Feste & Veranstaltungen 2010“ in Ostbayern

ID: 170927

Freilichtspiele, religiöses Brauchtum und internationale Stars


(IINews) - Regensburg (tvo). Im Rheinland feiert man die fünfte Jahreszeit, in Südafrika die Fußball-WM, aber in Ostbayern den ganzen Sommer über: Von Amberg im Bayerischen Jura über Haidmühle im Bayerischen Wald, von Plattling im Bayerischen Golf- und Thermenland bis nach Waldsassen im Oberpfälzer Wald zelebrieren die Einheimischen die Lust am Spiel an Dutzenden von ungewöhnlichen Orten. Kunstvoll gestaltete Freilichtbühnen, stimmungsvolle Burghöfe lauschige Gärten und romantische Schlossplätze werden zur Kulisse von geschichtsträchtiger Theaterliteratur, klassischen Spielen, für Ernstes und Heiteres, Heimisches und Grenzüberschreitendes.
Derart grenzüberschreitenden Charakter hat auch der Goldene Steig, eine der bedeutendsten Handelsstraßen des Mittelalters, auf der die Säumer das weiße Gold, das Salz, aus den Alpen nach Böhmen transportierten. Das 1.000-jährige Jubiläum des „Goldenen Steiges“ feiert der Bayerische Wald unter anderem mit einem großen historischen Festspiel in Leopoldsreut (28. Mai bis 5. Juni) und dem Bayerisch-Böhmischen Säumerfest am 17. und 18. Juli 2010 in Grainet. Ganz wie anno dazumal ziehen die Säumer mit ihren Packpferden in den Ort ein und schlagen ihr Lager auf. Der Dorfplatz verwandelt sich in einen mittelalterlichen Markt mit altem Handwerk, Gerichtsverhandlung und geselliger Musik.
Die traditionsreiche Verbindung zu Böhmen steht auch im Mittelpunkt der Bayerisch-Böhmischen Kulturwoche in Deggendorf. Vom 29. August bis 5. September werden die freundschaftlichen Bande mit besonderen Stadtführungen, einer Kulturnacht, Ausstellungen und, als Höhepunkt, einem großen Open-Air-Knödelessen rund um das Alte Rathaus gestärkt.
Dass gutes, deftiges Essen in Ostbayern von jeher Leib und Seele zusammenhält, wird auch bei der nicht weit entfernten Nibelungen-Festwoche in Plattling (16. bis 25. Juli) offenbar. Der Stadtplatz wird zum mittelalterlichen Lager mit buntem Treiben. Die geschichtlichen Ereignisse lassen auf der großen Bühne ein aufwändiges Historienspiel lebendig werden.




Weitere geschichtsträchtige Freilichtspiele erinnern an den 30-jährigen Krieg (Schierlinger Gennßhenkherfest, 30. Juli bis 1. August), den Hussenkrieg (Neunburg vorm Wald, 9. Juli bis 7. August), den österreichischen Erbfolgekrieg im 18. Jahrhundert (Trenck der Pandur, Waldmünchen, 17. Juli bis 20. August) oder raubeinige Schmuggler („Pascher – Die Nacht der langen Schatten“, Schönsee, 16. bis 23. Juli). Aber keine Angst vor „ollen Kamellen“: Ob nun auf dem „grünen Hügel“ wie im Falle der Luisenburg-Festspiele oder vor der imposanten Kulisse einer alten Ritterburg: Die Ostbayern setzen historische Stoffe auf der Bühne mit derselben Spielfreude und Leidenschaft um wie hochmoderne Theaterstücke. Bei den Burgspielen Parsberg wird in diesem Jahr eine Bauernkomödie mit Gesang inszeniert, einen mystischen Theaterabend verspricht die Gemeinde Neukirchen mit „Bertradis – Das Geheimnis der Seherin“ und die Burghofspiele Falkenstein glänzen diesen Sommer mit einem witzigen Theaterstück über den Traum vom Fliegen.


Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit dem offiziellen Urlaubsportal im Internet zeigt sich das Urlaubsparadies Bayerischer Wald interessierten Gästen für Ferien in Bayern als Komplettinformation in allen Bereichen. Eine bildreiche Vorstellung der Landkreise für den gelungenen Urlaub in Bayern für die ganze Familie sowie alle Kategorien der Freizeitgestaltung ermöglichen einen umfassenden Überblick. Wintersportgebiete mit allen Hotels Pensionen Ferienwohnungen und Privatvermietern sowie das13:15 große Wellness- und Kulturangebot im Bayerwald machen die Planung der Ferien in Bayern einfach. Übersichtlich zeigt das Portal eine komprimierte Zusammenfassung Bayerischer Wald – Direktbuchungen und wertvolle Hintergrundinformationen sichern einen Urlaub in Bayern mit allen Vorteilen! Der Bayerwald präsentiert sich hier virtuell in einer einzigartig informativen Komplettversion.



Leseranfragen:

Tourismusverband Ostbayern e.V.
-Bayerischer Wald-
Luitpoldstraße 20
93047 Regensburg
Kostenloses Infotelefon 0800/1212111
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de



PresseKontakt / Agentur:

Tourismusverband Ostbayern e.V.
-Bayerischer Wald-
Luitpoldstraße 20
93047 Regensburg
Kostenloses Infotelefon 0800/1212111
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Freizeitangebote in Bayern in der Dreiländerregion Passau Bayerische Passion und Schlossfestspiele Brauchtum in Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: Pressetexte
Datum: 07.03.2010 - 15:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 170927
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Eberl-Walter
Stadt:

Regensburg


Telefon: 0941/58539-0

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 189 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"„Feste & Veranstaltungen 2010“ in Ostbayern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tourismusverband Ostbayern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Tourismusverband Ostbayern



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 111


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.