InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Halle Saale. Wittekindbad – noch 7 Tage bis zur Premiere des Kinofilms über das Scheitern des Solbad

ID: 170614

Dem Titel des Dokumentarfilms von Kameramann und Regisseur Eberhard Teichgräber, der Mitte März im Kino Lux am Zoo zu sehen sein wird, ist nichts hinzuzufügen. „Glanz und Elend einer Legende – Das Solbad Wittekind in Halle“ erzählt die bisher dramatisch missglückte Rettung eines bedeutenden Baudenkmals in Halle.


(IINews) - Im Wechsel zwischen ernsthaften Absichten und Gier nach Geltung, zwischen professionellem Anspruch und dilettantischer Ausführung verwildert mehr als 30 Jahre nach dem Ende der über 100-jährigen Geschichte der Heil- und Freizeiteinrichtung am Reilsberg der traurige Rest der einst so stolzen Anlagen. 2006 schien die Millionen Euro teure Sanierung des Komplexes endlich zu klappen, doch ein Jahr später war der Traum geplatzt. Handwerker warten bis heute auf ihre Bezahlung.
Im Rechtsstreit hat die Stadt Halle das Erbbaurecht wiedererlangt. Sie erklärte auf SN-Anfrage, dass diverse Anläufe hinsichtlich einer gemeinnützigen Nutzung aus verschiedensten Gründen gescheitert seien. Nun würden sämtliche Nutzungsmöglichkeiten ergründet. Das Objekt solle aktiv vermarktet werden, ohne städteplanerische Ziele aus den Augen zu verlieren. „Dies insbesondere deshalb, als mit jedem Tag der Untätigkeit der Verfall des Wittekindbades mit zunehmender Intensität fortschreitet und dies städtebaulich nicht vertretbar ist“, heißt es in der Stellungnahme gegenüber SN.
Welche Nutzungsmöglichkeiten verfolgt werden, sagt die Stadt auch: Parallel werde weiterhin auch die Variante einer Nutzung durch einen freien Schulträger verfolgt, welche aber in hohem Maße von einer Bewilligung von Stadtumbaufördermitteln für das Wittekind abhängig sei. Die Stadt Halle habe unter anderem diese Maßnahme in ihren Fördermittelantrag für das Programmjahr 2010 mit aufgenommen. Gegenwärtig könne aber nicht eingeschätzt werden, wann und in welcher Höhe die beantragten Fördermittel bewilligt werden.
Der Kinofilm wird am 14. und 15. März im Kino Lux aufgeführt. Im Anschluß zur Premiere gibt es dann eine Gesprächsrunde die es in sich haben dürfte. Geladen sind nämlich alle ehemaligen Interviewpartner des Produzenten. Neben der Bürgermeisterin so unter anderem auch Tomas Alexander Hartmann der seinerzeit das Objekt kurzer Hand besetzte und mit Eigenkapital und viel Ehrgeiz das Projekt versuchte zu retten.




Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:

hartmann
06114 halle/saale
wittekindstr. 14
017681051443



PresseKontakt / Agentur:

hartmann
06114 halle/saale
wittekindstr. 14
017681051443



drucken  als PDF  an Freund senden  Chile entlässt Bewaffnete überfallen Pokerturnier in Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: tomashartmann
Datum: 06.03.2010 - 13:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 170614
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: hartmann
Stadt:

06114 halle


Telefon: 017681051443

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:
hartmann
06114 halle/saale
wittekindstr. 14
017681051443

Dieser Fachartikel wurde bisher 761 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Halle Saale. Wittekindbad – noch 7 Tage bis zur Premiere des Kinofilms über das Scheitern des Solbad"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

hartmann (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von hartmann



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 277


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.