InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Wege in der Informationstechnik

ID: 1698509

Erster Kreisbeigeordneter Dr. Jens Mischak im Gespräch mit neuem BZL-Geschäftsführer Achim Wieber


(LifePR) - Als einen ?Leuchtturm in der Region? bezeichnet Dr. Jens Mischak das Lauterbacher BZL. Und dieser Leuchtturm hat jetzt einen neuen Wärter: Achim Wieber hat im Dezember die Geschäftsführung des Bildungs- und Technologiezentrums für Elektro- und Informationstechnik übernommen und er will, das kündigt er im Gespräch mit dem Ersten Kreisbeigeordneten an, in Zukunft vor allem neue Wege im Bereich Informationstechnik gehen.

Zugute kommt Wieber da die jahrelange Erfahrung in der IT-Branche. Nach dem Studium in Heidelberg (theoretische Medizin und Informatik) war er 30 Jahre im Hochtechnologie-Bereich tätig, vorwiegend für amerikanische Firmen, die weltweit agieren. Unter anderem arbeitete Wieber bei der Firma Netscape, die als Erfinder des Internets gilt. X-mal im Jahr flog er von den deutschen Firmensitzen aus ins Silicon Valley, kennt, wie er sagt, ?San Francisco besser als München?. Doch nach 30 aufregenden Jahren zog er einen Schlussstrich, kaufte sich ein Haus in Wasenberg und wollte sich eigentlich zur Ruhe setzen. Lange hat es nicht gedauert mit der Ruhe. Jetzt hat Wieber den Kopf voller Pläne, wie er das BZL für die Zukunft aufstellen will. ?Digitalisierung ist das große Thema?, sagt der neue Geschäftsführer. Es fallen Stichworte wie künstliche Intelligenz, autonomes Fahren oder E-Learning.

?Wir haben vielfältige Technologien. Wir müssen die Dinge aber auch verbinden?, betont Wieber im Gespräch mit dem Ersten Kreisbeigeordneten und zeichnet die Chancen auf, die sich damit auch für den Elektrobereich eröffnen. ?Wir haben einen Mangel an Nachwuchskräften, aber Elektro ist viel mehr als Kabel verlegen.? Es gebe immer mehr IT-Technik in diesem Bereich, ein Feld also, das Jugendliche eigentlich interessiert. Im BZL müsse das Berufsfeld attraktiv vorgestellt werden zum Beispiel bei der Berufsorientierung für Achtklässler. ?Das sind doch Berufe, die Zukunft haben.? Auch für Abiturienten, so Dr. Mischak, tun sich im Elektrobereich, dessen Bandbreite ?sich in den letzten Jahren verfünffacht hat?, berufliche Möglichkeiten auf.





Der Wirtschaftsdezernent und der neue BZL-Geschäftsführer Wieber besprechen gemeinsam mit Andrea Ortstadt von der Abteilung Wirtschaftsförderung des Kreises noch eine Reihe von Themen. So geht es unter anderem um die gute Zusammenarbeit mit der KVA ? Kommunales Jobcenter. ?Wir wissen, was das BZL in den unterschiedlichsten Bereichen leistet?, lobt Dr. Mischak.

?Ich finde es spannend, was sie ergänzen wollen?, so Mischaks Kommentar zu den angekündigten Veränderungen. Auch beim  Vogelsbergkreis stehen ? wie im BZL ? die Themen Fachkräftesicherung und Nachhaltigkeit im Fokus, so der Erste Kreisbeigeordnete abschließend.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 21.02.2019 - 13:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1698509
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Vogelsbergkreis


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 116 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Wege in der Informationstechnik
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kreisausschuss des Vogelsbergkreises (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

20.„Marktplatz Ausbildung 2025“ ...

Ideen entwickeln, Neues entdecken, Betriebe und Unternehmen oder Berufsfelder kennenlernen: Die Aus- und Weiterbildungsmesse„Marktplatz Ausbildung 2025“, organisiert von der KVA Vogelsbergkreis – Kommunales Jobcenter, bietet dazu am 18. Septemb ...

Weisung erteilt ...

Die ehemalige Kreisberufsschule in der Homberger Friedrichstraße darf abgerissen werden. Das teilt Patrick Krug, Erster Kreisbeigeordneter und zuständiger Dezernent, mit. „Nach intensiven Gesprächen auf verschiedenen Ebenen blicken wir nun auf e ...

Seniorenbeauftragter am Telefon ...

Die telefonische Sprechstunde des Seniorenbeauftragten des Vogelsbergkreises, Kurt Wiegel, findet am Montag, 8. September, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. Angesprochen werden können bei dem Kreisbeigeordneten sowohl alle persönlichen Anliegen ...

Alle Meldungen von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 31


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.