InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Nebenkosten für leere Nachbarwohnung: Wer zahlt?

ID: 1698389


(ots) - Grundsteuer, Flurbeleuchtung oder
Straßenreinigung: Ein Teil der allgemeinen Nebenkosten wird in der
Regel auf die Mieter umgelegt. Doch wenn eine Wohnung leer steht,
muss der Eigentümer viele der laufenden Kosten übernehmen - nicht die
Nachbarn. Darauf macht das Infocenter der R+V Versicherung
aufmerksam.

Bei Leerstand: Betriebskosten Sache des Eigentümers

In jedem Mehrfamilienhaus fallen allgemeine Betriebskosten an, die
sich alle Parteien teilen - und die auch bei Leerstand weiterhin
bezahlt werden müssen. "Der Vermieter ist verpflichtet, alle
umlagefähigen Betriebskosten zu begleichen. Selbst wenn eine Wohnung
in seinem Haus nur kurzzeitig nicht vermietet ist, darf er diese
normalerweise nicht auf die anderen Mieter des Hauses abwälzen", sagt
Michael Rempel, Jurist bei der R+V Versicherung. "Nur in begründeten
Ausnahmefällen kann der Vermieter hiervon abweichen - etwa bei
Müllgebühren, die pro Person abgerechnet werden." Hinzu kommt: Wenn
in der freien Wohnung Strom, Wasser oder Heizung verbraucht wird,
etwa für Renovierungsarbeiten, ist dies ebenfalls Sache des
Vermieters.

Weitere Tipps des R+V-Infocenters

- Zu Betriebskosten, die der Vermieter für eine leerstehende
Wohnung anteilig zahlen muss, gehören in der Regel Kosten für
die Straßenreinigung, die Hausreinigung, Versicherungen, den
Betrieb des Aufzugs, Steuern und Allgemeinstrom.
- Mieter sollten die Nebenkostenabrechnung besonders dann prüfen,
wenn Wohnungen im Haus leer stehen: Wurde die nicht vermietete
Wohnung mit in die Umlage einbezogen?
- Mieter sollten grundsätzlich darauf achten, dass die
umlagefähigen Betriebskosten exakt aufgeschlüsselt sind und der
vereinbarte Verteilschlüssel eingehalten wird.



Pressekontakt:
R+V-Infocenter




06172/9022-131
a.kassubek(at)arts-others.de
www.infocenter.ruv.de

Original-Content von: R+V Infocenter, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Shopify-Gründer Lütke: Mehrwert Tierwohl: Irische Agrartechnik-Unternehmen etablieren weltweite Standards in der Nutztierhaltung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.02.2019 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1698389
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Wiesbaden


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 72 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Nebenkosten für leere Nachbarwohnung: Wer zahlt?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

R+V Infocenter (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Drohnenfotos sind nicht immer erlaubt - und nichtüberall ...

Ein Foto von oben eröffnet ganz neue Perspektiven. Darum gehen auch Privatpersonen gerne mit einer Drohne auf Motivjagd. Doch dabei müssen sie den Datenschutz, die Privatsphäre von Dritten und die Sicherheit im Blick behalten. Andernfalls drohen B ...

Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes ...

E-Bike-Akkus wieder aufladen: In den eigenen vier Wänden ist das kein Problem. Anders sieht es in gemeinschaftlich genutzten Räumen oder am Arbeitsplatz aus. Dort ist eine Erlaubnis notwendig. Darauf macht das Infocenter der R+V-Versicherung aufmer ...

Alle Meldungen von R+V Infocenter



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.