InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Erkenntnisse zu Dokus: WDR findet weitere Mängel - Sender beauftragt Autorin nicht weiter

ID: 1688478


(ots) -
Nach weiterer interner Prüfung liegen dem WDR neue Erkenntnisse zu
weiteren Mängeln der Doku "Ehe aus Vernunft" der Sendereihe "Menschen
hautnah" vor. Nach Sichtung des vorhandenen Drehmaterials musste die
Redaktion nun feststellen, dass bei diesem Film die echte
Beziehungsgeschichte des Paares Sascha und Tanja in unzulässiger
Weise zugespitzt wurde. Zwar handelt es sich um eine reale Beziehung,
die Gefühlslage wurde aber verzerrt dargestellt. Der Film wird nun
aus der Mediathek entfernt.

Ellen Ehni, WDR-Chefredakteurin Fernsehen: "Das Vertrauensverhältnis
zur Autorin ist zerstört. Deshalb werden wir sie ab sofort nicht mehr
beauftragen."

Der WDR wird zudem seine Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die
Sendereihe "Menschen hautnah" weiter ausbauen. So weitet die
Redaktion das Vieraugen-Prinzip und die Gegenrecherche aus und
präzisiert ihre Kriterien für die Protagonistensuche.
Ellen Ehni: "Wir müssen dafür Sorge tragen, unseren eigenen hohen
Standards zu entsprechen. Uns zeichnet gerade aus, dass auch
emotionale Geschichten durch und durch authentisch sind. Das ist mein
und unser journalistisches Selbstverständnis - und das gilt natürlich
für jeden einzelnen Film."

Bereits gestern hatte sich herausgestellt, dass neben Sascha ein
weiterer Protagonist über eine Komparsen-Website gewonnen wurde. Auch
diese Vorgehensweise sei für ein dokumentarisches Format wie
"Menschen hautnah" nicht akzeptabel, so Ellen Ehni.

In den Tagen zuvor wurden in den insgesamt drei Dokumentationen u.a.
Fehler bei Jahreszahlen und Altersangaben festgestellt. Auch wurde
versäumt, kenntlich zu machen, dass Protagonisten nicht unter ihren
richtigen Namen in der Sendung erscheinen wollten.

Der WDR bedauert die Mängel sehr und setzt die Prüfung konsequent
fort.

Übersicht der drei beanstandeten Dokumentationen:




1. Film: "Heimliche Liebe", Erstsendedatum 13.11.2014
2. Film: Follow-up "Liebe ohne Zukunft? Heimliche Affären und ihre
Folgen", Erstsendedatum 15.12.2016, Wiederholung 27.11.2018,
(Neuanteil 20 Minuten)
3. Film: "Ehe aus Vernunft", Erstsendedatum 10.01.2019

Hinweis: Nach Entfernung des Films "Ehe aus Vernunft" aus der
Mediathek stellen wir diesen interessierten Journalisten im
Vorführraum der WDR-Presselounge (presse.wdr.de) zur Verfügung.


Fotos unter ARD-Foto.de



Pressekontakt:
Emanuela Penev
Stellv. WDR Unternehmenssprecherin
Tel.: 0221 220 7100
Email: wdrpressedesk(at)wdr.de

Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   ZDF-Programmänderung ab Woche 04/19
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.01.2019 - 14:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1688478
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 48 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Erkenntnisse zu Dokus: WDR findet weitere Mängel - Sender beauftragt Autorin nicht weiter
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Comedy-Serie„Ghosts“am 16. August 2025 im WDR Fernsehen ...

Am Samstag, 16. August 2025, mischt„Ghosts“ den Fernsehabend im WDR auf. Alle sechs Folgen (je 25 Minuten) der Comedy-Serie laufen erstmals ab 21:45 Uhr im WDR Fernsehen. Seit dem 7. März 2025 ist die Serie bereits in der ARD Mediathek verfügba ...

Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 58


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.