InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die 6 kürzesten Fragen und Antworten zur Wärmepumpe

ID: 1685665


(PresseBox) - Wärmepumpen sind heutige Heizungen im Neubau - im Sanierungsbereich sind aber nach wie vor Öl oder Gas die Ersatz Heizungen wenn die Heizung kaputt geht. Warum Sie in eine Wärmepumpe investieren können haben wir hier kurz beantwortet.

Frage 1: Ich habe Heizkörper - geht das überhaupt ? Antwort: Klares ja - durch die Invertertechnik und Volumenströme kann mit niedrigen Temperaturen dieselbe Raumtemperatur erzielt werden.

Frage 2: Sind Wärmepumpen nicht laut ? Antwort: Durch leistungsangepasste gute Wärmepumpen und den richtigen Ort sind Wärmepumpen leiser wie die Kamingeräusche einer Ölheizung.

Frage 3: Mit Strom heizen ist das nicht teuer ? Antwort: Eine Wärmepumpe braucht max 25 % Erzeugungsenergie - der Rest kommt aus Luftenergie oder Erdenergie - je nach Typ. Wer mit der richtig dimensionierten Wärmepumpe bei Häusern ab Bj 80 heizt spart Energiekosten, zudem kann man Teile des Stromes mit eigener Photovoltaikanlage erzeugen.

Frage 4: Ist der Einbau kompliziert ? Antwort: Nein - der Spezialist für Wärmepumpe baut eine Wärmepumpe in 3 Tagen ein.

Frage 5: Was kostet eine Wärmepumpe ? Antwort: Die Wärmepumpe allein kostet rund 8000 Euro - hinzu kommen Abbau und Einbau von Komponenten - als ca 20.000 Euro

Frage 6: Gibt es Förderungen ? Antwort: Ja die KFW und BAFA bieten Förderungen und Kredite - zusätzlich haben Sie noch die Einsparung über die Energiekosten

 

Ikratos arbeitet bayernweit im Bereich Solartechnik und Wärmepumpen und führt Beratungen für erneuerbare Energien durch. Als Endverbraucher kann man sich im firmeneigenen "Sonnencafe" mit vielfältiger Ausstellung beraten lassen.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ikratos arbeitet bayernweit im Bereich Solartechnik und Wärmepumpen und führt Beratungen für erneuerbare Energien durch. Als Endverbraucher kann man sich im firmeneigenen "Sonnencafe" mit vielfältiger Ausstellung beraten lassen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Die 4 wichtigsten Fragen und Antworten zur Photovoltaik-Solaranlage
Neuer Podcast für die kommunale Energiewende
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.01.2019 - 06:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1685665
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Weißenohe bei Nürnberg


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 75 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die 6 kürzesten Fragen und Antworten zur Wärmepumpe
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

iKratos Solar und Energietechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Solarstrom spart Deutschland Milliarden ...

Die Photovoltaik (PV) hat sich zu einem zentralen Wirtschaftsfaktor und einem massiven Kostendämpfer für die deutsche Wirtschaft und private Haushalte entwickelt. Eine aktuelle Analyse des Beratungsunternehmens Enervis im Auftrag des Bundesverbands ...

iKratos GmbH erhält Anerkennung von SMA ...

Die iKratos GmbH, ein führender Fachbetrieb für ganzheitliche Energielösungen, wurde am 30. Oktober 2025 von der SMA Solar Technology AG, dem weltweit führenden Spezialisten für Photovoltaik-Systemtechnik, für ihre herausragende Vertriebs- und ...

Der Lauf der Zeit schreitet voran, aber iKratos bleibt ...

In einer schnelllebigen Welt, in der sich Technologien und Märkte rasant verändern, beweist das Energieunternehmen iKratos eindrucksvolle Beständigkeit. Seit der Gründung im Jahr 1999 hat sich iKratos, Ihr Meisterbetrieb für Photovoltaik, Wärme ...

Alle Meldungen von iKratos Solar und Energietechnik GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.282
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 133


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.