InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ultimo/q2b: Sponsoring schafft kreative Win-Win-Situationen

ID: 168425

Auch Existenzgründer und kleine Unternehmen können Sponsoring nutzen


(IINews) - München / Bielefeld. Sponsoring ist überwiegend aus der Sport-, Kultur und Verbandsszene bekannt. Doch auch kleine Unternehmen können die Möglichkeiten dieser kreativen Unternehmensfinanzierung nutzen und zusätzlich an Werbewirkung und Image gewinnen. Mit dem ehemaligen Bertelmann-Manager und Sponsoringexperten Andreas Bode gewinnt der Partnerverbund Ultimo/q2b einen Fachmann und bietet nun auch Sponsoringberatung für kleine und mittlere Unternehmen an.

"Sponsoring schafft kreative Win-Win-Situationen für den Sponsor und das gesponsorte Unternehmen oder Projekt", weiß Andreas Bode, Mitglied im Vorstand des Deutschen Sponsoringverbandes und Business Angel in der Kreativwirtschaft. "Das wirkt sich positiv auf das Image aus, erweitert die Reichweite und den Erfolg bisheriger Marketingaktivitäten und ist sehr kostengünstig." Sponsoring sei ein interessanter und zukunftsträchtiger Bereich in fast allen Branchen, vor allem aber in der Kreativwirtschaft. Ohnehin seien Kooperationen in Mode und Sponsoring sei eben eine besonders elegante Form der Zusammenarbeit verschiedener Partner.

Andreas Bode ist Diplom-Betriebswirt. Hochschuldozent, Key-Note-Speaker, Buchautor und zertifizierter Unternehmens- und Gründungsberater. Aus seiner langjährigen Praxis kennt er viele erfolgreiche Beispiele für gelungenes Sponsoring auch in kleinen und jungen Unternehmen. Er unterstützt beide Seiten auf der Suche nach dem jeweils geeigneten Partner und sorgt so für einen maximalen Erfolg. Seine Expertise in der Kreativwirtschaft und im Sponsoring sammelte er als Gründungsgeschäftsführer des Bertelsmann Musikverlages und bei MCPS in London. Seit 2009 ist er auch Experte für Kreativwirtschaft in der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung.

Bode ist es wichtig, in interdisziplinären Projektteams zu arbeiten. "Deshalb habe ich mich entschieden, dem Unternehmerverbund von Ultimo/q2b beizutreten", erklärt er. Gerade die Kreativwirtschaft brauche viel externen Input und fach- und branchenübergreifendes Know-how. "Da sind die vielen Fachleute aus dem Finanz-, Beratungs- und Dienstleistungsbereich eine große Hilfe. Gemeinsam können wir auch große und komplexe Projekte stemmen", meint Bode, der gerade in diesen Tagen sein neues Buch mit dem Titel "Mit Medienmusik erfolgreich in der Kreativwirtschaft" veröffentlicht hat.





Der Unternehmerverbund Ultimo/q2b sucht auch aktuell nach neuen Partnern, um die eigene Wissens- und Leistungsbasis stetig zu erweitern. Wer mehr über Andreas Bode und die Ultimo/q2b-Experten erfahren möchte oder sich für den Verbund interessiert, findet weitere Informationen unter www.ultimo.org oder unter www.ultimo-partner.de.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ultimo/q2b ist ein interdisziplinär ausgerichteter Partnerverbund mit mehr als 140 selbständigen Unternehmern, Beratern und Spezialisten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das anerkannte und ausgezeichnete Franchisesystem verzeichnet einen jährlichen Partnerzuwachs von fünf bis zehn Prozent.

Ultimo/q2b besteht aus zwei Servicebereichen. Ultimo bietet sowohl alle Facetten der Unternehmens- und Managementberatung als auch Büro- und Verwaltungsdienstleistungen. Unter der Marke quality to business - q2b werden alle Aspekte professioneller Unternehmenskommunikation wie Grafik, Design, Werbung, Fotografie, PR und Onlinemarketing angeboten. Alle Partner arbeiten je nach Kundenwunsch einzeln oder in interdisziplinären, kundenspezifischen Projektteams zusammen. Die Devise dabei ist ?Beratung mit Weitblick - Umsetzung mit Erfolg".

Ultimo/q2b gehört zu den Top 100 Franchisesystemen in Deutschland (Wirtschaftsmagazin impulse) und zu den 30 schnellst wachsenden Franchisekooperationen ("starting-up" Heft 09/2008). Ultimo/q2b ist Mitglied in zahlreichen klassischen Unternehmensverbänden wie zum Beispiel dem Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller (BVBC) und dem Bundesverband Selbständiger Buchhalter und Bilanzbuchhalter (BBH). Darüber hinaus ist Ultimo/q2b geprüft vom Deutschen Franchisenehmer Verband (DFNV) und Partner des Deutschen Gründerverbandes.

Weitere Informationen unter www.ultimo.org.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Spreeforum International GmbH
Falk Al-Omary
Trupbacher Straße 17
57072
Siegen
falk.al-omary(at)spreeforum.com
+49 171 2023223
http://www.spreeforum.com



drucken  als PDF  an Freund senden  affilinet baut sein Key Account Management massiv aus Das Krisenjahr 2010
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.03.2010 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 168425
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.-Betriebswirt Jens Wörmann
Stadt:

Bielefeld


Telefon: +49 521 101198

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 183 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ultimo/q2b: Sponsoring schafft kreative Win-Win-Situationen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ultimo Verwaltungsdienstleistungen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ultimo Verwaltungsdienstleistungen GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 273


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.