InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ein Eigenheim zum neuen Jahr - die 10 wichtigsten Fragen

ID: 1682779


(ots) - Während die Weihnachtsvorbereitungen noch auf
Hochtouren laufen, rückt Silvester immer näher und damit die Zeit der
Neujahrsvorsätze. Für viele ist der Jahreswechsel Anlass, um die
vergangenen 365 Tage Revue passieren zu lassen und neue Zukunftspläne
zu schmieden. So manch einer fasst dann den Entschluss, 2019 endlich
den lang gehegten Traum von den eigenen vier Wänden wahr werden zu
lassen. Dies ist erfahrungsgemäß auch auf dem Vermittlungs- und
Beratungsportal Baufi24.de spürbar, wenn die Zahl der Interessenten
an Immobilienfinanzierungen sprunghaft steigt. Ob die Zeit
tatsächlich reif für das große Projekt ist, sollte jedoch gut
überlegt sein. Diese 10 wichtigsten Fragen sollten sich Interessenten
stellen:

1. Welcher Grund spricht für den Immobilienkauf?

Wenn der Freundeskreis mehr und mehr aus Eigenheimbesitzern
besteht, steigt für die Übrigen zunehmend der Druck, mithalten zu
können. Hier gilt es, standhaft zu bleiben und nicht aus einer
Modeerscheinung oder sozialem Druck heraus kaufen zu wollen.
Stattdessen sollte die eigene Sehnsucht nach einem Haus im
Mittelpunkt stehen.

2. Welcher Typ von Immobilie soll es sein?

Eine große Rolle für den Immobilienpreis spielt der Objekttyp.
Daher sollten sich Interessenten genau überlegen, welche
Anforderungen sie an die eigenen vier Wände stellen und welche Vor-
und Nachteile die verschiedenen Formen mit sich bringen. Soll es
beispielsweise ein Haus sein, oder eine Wohnung, die an eine
Wohneigentümergemeinschaft bindet? Soll es ein Neubau sein oder ein
Bestandsbau, der wohlmöglich schon bald erste Renovierungsarbeiten
nach sich zieht?

3. Wie viel Platz muss die Immobilie bieten?

Je größer der Wunsch nach Platz ist, desto teurer wird das
Kaufvorhaben. Aus diesem Grund ist es ratsam festzulegen, wie viel




Wohnraum unbedingt nötig ist. Auf dieser Grundlage kann anschließend
eingeschätzt werden, ob die gewünschte Größe finanzierbar ist und
auch räumlich keine wesentliche Einschränkung gegenüber einem
Mietverhältnis darstellt.

4. Wie viel Flexibilität ist gewünscht?

Bei Immobilienkrediten gilt: Flexibilität muss teuer erkauft
werden. Wer etwa während der Laufzeit seine Zahlungen möglichst
flexibel an die jeweiligen Lebensumstände anpassen möchte, zahlt
drauf.

5. Wie viel Sicherheit soll es sein?

Lange Zinsbindungen von 15 Jahren und mehr bieten einen sicheren
festen Planungshorizont, bergen aber auch in Hochzinsphasen das
Risiko, nicht von sinkenden Marktzinsen zu profitieren. Hier
entscheidet daher das persönliche Sicherheitsbedürfnis des
Kreditnehmers.

6. Wie hoch soll die Ratenhöhe ausfallen?

Wie viel monatlich für ein Darlehen gezahlt werden kann, ist ein
wichtiger Faktor für die Ermittlung des möglichen, aufzubringenden
Gesamtkaufpreises. Daher empfiehlt es sich, zunächst genau zu prüfen,
wie viel Budget nach Abzug aller Ausgaben monatlich übrig ist und ob
Einsparungen für Freizeit- und Luxusausgaben zugunsten eines
Eigenheims denkbar sind. Eine erste Einschätzung bietet
beispielsweise der kostenlose Baufinanzierungsrechner von Baufi24.de
unter: https://www.baufi24.de/baufinanzierung-rechner/

7. Ist ausreichend Eigenkapital vorhanden?

Einzelne wenige Banken übernehmen zwar die gesamte Finanzierung
für den Immobilienerwerb, dies wird jedoch teuer bezahlt und eignet
sich daher nur für Käufer mit sehr hoher Bonität. Denn es gilt: Je
mehr Eigenkapital vorhanden ist, desto geringer fallen am Ende die
Darlehenskosten aus.

8. Sind Eigenleistungen möglich?

Handwerkliches Geschick kann sich beim Immobilienkauf
sprichwörtlich auszahlen. So können einige Arbeiten bei der
Darlehensvergabe positiv als sogenannte "Muskelhypothek" wie
Eigenkapital angerechnet werden.

9. Stehen zukünftige Veränderungen an?

Die Investition in Wohneigentum ist ein langfristiges Vorhaben, in
dessen Verlauf viel passieren kann. Daher sollten bei der Planung
bereits mögliche Entwicklungen in der Zukunft wie
Arbeitsplatzwechsel, Familienzuwachs etc. bedacht sowie
berücksichtigt werden.

10. Ist die Partnerschaft gefestigt?

Der Kauf und Bau eines Hauses kann sowohl in finanzieller als auch
emotionaler Hinsicht eine Belastung darstellen. Soll der
Immobilienerwerb gemeinsam geschehen, ist eine gefestigte
Partnerschaft daher das A und O.

Über Baufi24

Das mehrfach ausgezeichnete Vermittlungs- und Beratungsportal für
Baufinanzierungen www.Baufi24.de bietet Darlehensinteressierten
umfangreiche Informationen zum Thema Immobilienfinanzierung und
vergleicht die Angebote von über 400 Banken sowie Kreditinstituten.
2006 gegründet, ist das Unternehmen heute Anlaufstelle für jährlich
über 3 Millionen Interessenten. Dabei unterstützen die Berater in den
deutschlandweiten Geschäftsstellen zukünftige Hausbesitzer auf ihrem
Weg zum Eigenheim und entwickeln für sie die optimale
Finanzierungsstrategie - kostenfrei, unverbindlich sowie persönlich
vor Ort.



Pressekontakt:
Sofie Dittmer
PR-Managerin
Baufi24 GmbH

Mail: presse(at)baufi24.de
Fon: +49 (0)40 284095372

Original-Content von: Baufi24 GmbH, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bestsellerautor Peter Hahne im Experten-Podcast NABU: Nicht mal jedes zweite Elektrogerät hat eine Chance auf Recycling / Miller: Geringe Sammelquote ist eine Katastrophe für die Umwelt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.12.2018 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1682779
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 91 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ein Eigenheim zum neuen Jahr - die 10 wichtigsten Fragen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Baufi24 GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Baufi24 GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 69


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.