InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Explosives Fondue: Bei Fettbrand ist Wasser tabu

ID: 1681577


(ots) - In vielen Haushalten kommt an Weihnachten oder
Silvester ein Fondue auf den Tisch. Doch das Festessen kann schnell
im Krankenhaus enden, wenn sich das heiße Fett selbst entzündet. Wird
dieser Brand mit Wasser gelöscht, besteht Explosionsgefahr mit
meterhohen Stichflammen, warnt das R+V-Infocenter.

Fett nur unter Aufsicht erhitzen

Die Gäste sind da, der Gastgeber versorgt sie mit Getränken und
erwärmt nebenbei den Fonduetopf: Da ist es schnell passiert, dass das
Fett zu heiß wird. "Dann kann es ganz ohne Zündquelle in Brand
geraten", sagt Jan Hohmann, Brandschutzingenieur bei der R+V
Versicherung. Schwere Verletzungen oder Wohnungsbrände sind die
Folge. Er rät deshalb, Fett niemals unbeaufsichtigt auf Herd oder
Stövchen stehen zu lassen und die Temperatur im Auge zu behalten.

Explosion vermeiden

Kommt es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zu einem Fettbrand, sollte
auf keinen Fall Wasser als Löschmittel zum Einsatz kommen. "Schon
eine kleine Menge Flüssigkeit kann eine heftige Reaktion mit
Stichflammen auslösen. Gelangt Wasser in sehr heißes Öl, so verdampft
das Wasser sehr schnell und verteilt das heiße Öl fein zerstäubt.
Dann entzündet es sich schlagartig und verursacht so eine
Fettexplosion", erläutert Hohmann. Das sicherste Mittel, um den Brand
zu löschen, ist ein passender trockener Deckel oder eine Löschdecke -
das Feuer erstickt. Alternativ kann auch ein Löschspray der
Brandklasse F verwendet werden.

Weitere Tipps des R+V-Infocenters:

- Beim Erhitzen des Fettes die Temperatur nur so hoch wie nötig
einstellen. Expertentipp: Sobald das Fett um den Kochlöffel
Bläschen schlägt, ist es heiß genug.
- Den Fonduetopf am besten nur etwa zur Hälfe mit Fett füllen, um
heiße Spritzer zu vermeiden.
- Heißes Fett oder Öl nie mit kaltem auffüllen.




- Den Kopf nicht über heißes Fett halten. Kochhandschuhe schützen
Hände und Arme vor Fettspritzern.



Pressekontakt:
R+V-Infocenter
06172/9022-131
a.kassubek(at)arts-others.de
www.infocenter.ruv.de

Original-Content von: R+V Infocenter, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Beliebtester Tatort für Kartenklau: Kaufhäuser
Sicherheit auf Winterstraßen: Tipps der Feuerwehr / Feuerwehrverband appelliert: Umfassend vorbereiten, umsichtig reagieren (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.12.2018 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1681577
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Wiesbaden


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 69 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Explosives Fondue: Bei Fettbrand ist Wasser tabu
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

R+V Infocenter (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Drohnenfotos sind nicht immer erlaubt - und nichtüberall ...

Ein Foto von oben eröffnet ganz neue Perspektiven. Darum gehen auch Privatpersonen gerne mit einer Drohne auf Motivjagd. Doch dabei müssen sie den Datenschutz, die Privatsphäre von Dritten und die Sicherheit im Blick behalten. Andernfalls drohen B ...

Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes ...

E-Bike-Akkus wieder aufladen: In den eigenen vier Wänden ist das kein Problem. Anders sieht es in gemeinschaftlich genutzten Räumen oder am Arbeitsplatz aus. Dort ist eine Erlaubnis notwendig. Darauf macht das Infocenter der R+V-Versicherung aufmer ...

Alle Meldungen von R+V Infocenter



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.