InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Vortrag am Montag im Kreishaus: Das Frauenwahlrecht in Deutschland - Von der Geburtsstunde 1918 bis heute

ID: 1673318

Ein Jubiläum mit Signalwirkung - für damalige, heutige und kommende Frauengenerationen - 100 Jahre Frauenwahlrecht


(LifePR) - Die Sozialwissenschaftlerin Dr. Elke Schüller, Autorin und wissenschaftliche Dokumentarin aus Frankfurt am Main, wird am Montagabend, 26. November, im Lauterbacher Kreishaus, Goldhelg 20, einen Vortrag halten. Der Titel: ?Das Frauenwahlrecht in Deutschland ? Von der Geburtsstunde 1918 bis heute?. Der Vortrag, an den sich eine Diskussionsrunde anschließen wird, beginnt um 18 Uhr im großen Sitzungssaal.

Zum Hintergrund der Veranstaltung erläutern die Veranstalterinnen: Die Geburtsstunde des Frauenwahlrechts in Deutschland liegt im Aufruf an das Deutsche Volk vom Rat der Volksbeauftragten: Hierin steht: ?Alle Wahlen zu öffentlichen Körperschaften sind fortan nach dem gleichen, geheimen, direkten, allgemeinen Wahlrecht auf Grund des proportionalen Wahlsystems für alle mindestens 20 Jahre alten männlichen und weiblichen Personen zu vollziehen".

Am 30. November 1918 trat in Deutschland das Reichswahlgesetz mit dem allgemeinen aktiven und passiven Wahlrecht für Frauen in Kraft. Damit konnten Frauen am 19. Januar 1919 zum ersten Mal in Deutschland reichsweit wählen und gewählt werden. 300 Frauen kandidierten. 37 Frauen wurden schließlich gewählt. Doch der Weg zum Frauenwahlrecht, das heute so selbstverständlich erscheint, war kein leichter und geprägt von vielen Hindernissen. Frauen hatten sich jahrelang für ihr Wahlrecht eingesetzt, dieses herbeigesehnt und eingefordert ? gegen alle Widerstände und Vorurteile.

Selbst 100 Jahre nach Einführung des Frauenwahlrechts gibt es aus Sicht der Veranstalterinnen eine Unterrepräsentanz von Frauen in der Politik, insbesondere in politischen Spitzenämtern sowie in Führungspositionen der Wirtschaft und Wissenschaft Wie sehen die Zahlen in Hessen aus und was können wir von ?Wegbereiterinnen? lernen?

Die Veranstalterinnen sind: Kreisbeigeordnete Stephanie Kötschau (Beauftragte für Integration, Inklusion und Gleichstellung), die Volkshochschule Vogelsbergkreis, das Bündnis für Familie Vogelsbergkreis, das WIR-Koordinationsbüro im Vogelsbergkreis in Kooperation mit dem Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit e.V.






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Vortrag am Montag im Kreishaus: Das Frauenwahlrecht  in Deutschland - Von der Geburtsstunde 1918 bis heute Internationale Auszeichnung für Angel Wings Kampagne: Weischer.Media ist
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 22.11.2018 - 15:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1673318
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Lauterbach


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 117 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Vortrag am Montag im Kreishaus: Das Frauenwahlrecht in Deutschland - Von der Geburtsstunde 1918 bis heute
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kreisausschuss des Vogelsbergkreises (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

vhs-Kurs: Englisch A1.6 ...

Am 13. August beginnt bei der vhs in Lauterbach in der Obergasse 44 der Englisch-Kurs A1.6. Der Kurs richtet sich an Interessierte mit Vorkenntnissen aus etwa fünf Kursen an der vhs oder vergleichbaren Vorkenntnisse auf Mitte der Lernstufe A1. Man i ...

Mit Schnecki auf dem Schulweg ...

Schnecki dreht wieder ihre Runden– genauer gesagt die Vogelsberger Grundschüler. Die nämlich bekommen von Dominic Günther, er ist Bewegungskoordinator des Kreises, ein Sammelheft mit dem Titel „Schnecki – Die Rennschnecke“ und immer dann, ...

Alle Meldungen von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 30


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.