Panda Security und der ,,Paris Call'''': ein Bekenntnis zu Vertrauen und Sicherheit im Cyberspace
(PresseBox) - Am 12. November startete der französische Staatspräsident Macron zeitgleich mit dem Internet Governance Forum (IGF) im UNESCO-Hauptquartier, während des Pariser Friedensforums den ?Paris Call?, um das Vertrauen und die Sicherheit im Cyberspace zu stärken.
In einer Zeit, in der die internationale Zusammenarbeit durch ständige Spannungen zwischen den Ländern bedroht wird, zielt das Pariser Friedensforum darauf ab, bewährte Lösungen zu stärken und auszubauen.
Panda Security unterstützt als Unterzeichner des ?Cybersecurity Tech Accord? ? diese hochrangige Erklärung und ist damit Teil eines Zusammenschlusses von über 300 Regierungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen, Gruppen und Industrievertretern, die sich für Stabilität, Sicherheit und Vertrauen im Cyberspace einsetzen.
Dabei verpflichten sich diejenigen, die den ?Paris Call? unterstützen, zur Zusammenarbeit, um folgende Punkte zu erreichen:
Intensivierung der Prävention und Resilienz im Hinblick auf bösartige Online-Aktivitäten
Schutz der Zugänglichkeit und Integrität des Internets
Vermeidung von Einmischungen in Wahlprozesse
Bekämpfung von Verletzungen des geistigen Eigentums über das Internet
Verhindern der Verbreitung bösartiger Online-Programme und Exploits
Verbesserung der Sicherheit digitaler Produkte und Dienstleistungen
Maßnahmen gegen Cyberkriminalität und Angriffe staatlicher und nichtstaatlicher Akteure
Stärkung internationaler Normen und Schaffung entsprechender Standards
Die Unterstützung des ?Paris Call? unterstreicht das Engagement von Panda Security, um durch einen Dialog Fortschritte in einem so kritischen Bereich wie der Cybersicherheit zu gewährleisten.
Seit seiner Gründung 1990 in Bilbao kämpft Panda Security gegen alle Arten von Internet-Angriffen. Als Pionier der Branche reagierte das IT-Sicherheitsunternehmen mit verhaltensbasierten Erkennungsmethoden und der Cloud-Technologie auf die neuen Anforderungen des Marktes. Dank der speziellen Cloud-Technologien greifen User via Internet auf die weltweit größte Signaturdatenbank zu und erhalten schnellen und zuverlässigen Virenschutz ohne lokales Update. Der dramatische Zuwachs neuer Schädlinge verlangt immer intelligentere Abwehrmechanismen. So wächst der IT-Spezialist stetig: Mehr als 56 internationale Niederlassungen, ein Kundenstamm aus über 200 Ländern und landesweiter Support in der jeweiligen Sprache belegen die globale Präsenz.
Weitere Informationen auf den offiziellen Webseiten www.pandanews.de und www.pandasecurity.com
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit seiner Gründung 1990 in Bilbao kämpft Panda Security gegen alle Arten von Internet-Angriffen. Als Pionier der Branche reagierte das IT-Sicherheitsunternehmen mit verhaltensbasierten Erkennungsmethoden und der Cloud-Technologie auf die neuen Anforderungen des Marktes. Dank der speziellen Cloud-Technologiengreifen User via Internet auf die weltweit größte Signaturdatenbank zu und erhalten schnellen und zuverlässigen Virenschutz ohne lokales Update. Der dramatische Zuwachs neuer Schädlinge verlangt immer intelligentere Abwehrmechanismen. So wächst der IT-Spezialist stetig: Mehr als 56 internationale Niederlassungen, ein Kundenstamm aus über 200 Ländern und landesweiter Support in der jeweiligen Sprache belegen die globale Präsenz.Weitere Informationen auf den offiziellen Webseiten www.pandanews.de und www.pandasecurity.com
Datum: 16.11.2018 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1671236
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Duisburg
Telefon:
Kategorie:
Softwareindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 51 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Panda Security und der ,,Paris Call'''': ein Bekenntnis zu Vertrauen und Sicherheit im Cyberspace
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Panda Security Germany (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).