InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Microsoft SharePoint für die Lebensmittelindustrie

ID: 167052

Der Feinkost Spezialist Momeni & Niksiiar setzt zukünftig das Starter-Kit-Food vom PDG Systemhaus auf Basis von Microsoft SharePoint ein. Die Integration des ERP-Systems ermöglicht die Darstellung von ERP-Daten.

SharePoint für LebensmittelSharePoint für Lebensmittel

(IINews) - Das PDG Systemhaus aus Pforzheim feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen und versorgte in dieser Zeit kleine und mittelständische Großhandels- und Fertigungsunternehmen mit kaufmännischer Software. Für die Lebensmittelindustrie wird die ERP-Software PDG foodSolution angeboten. Dabei handelt es sich um eine Lösung, die die komplexen Anforderungen der Lebensmittelbranche abdeckt. Zertifizierungsanforderungen können über dieses Programm kostengünstig erfüllt und Produktspezifikationen automatisch erstellt werden.

Jetzt hat sich das PDG Systemhaus unter dem Label PDGshare zu einem SharePoint-Spezialisten für die Lebensmittelindustrie entwickelt. Da immer mehr Unternehmen Microsoft SharePoint einsetzen, um die IT-Komplexität zu reduzieren, die IT-Kosten zu senken und die Mitarbeiter Produktivität zu steigern, wird für die Lebensmittelbranche ein SharePoint Starter-Kit-Food angeboten. Dieses Starter-Kit bildet die gängigen Prozesse der Lebensmittelindustrie ab und kann nach Bedarf individualisiert werden.

Die Firma Momeni & Niksiiar hat sich dazu entschlossen zukünftig die Microsoft Technologie SharePoint als Intranet einzusetzen und das ERP System PDG foodSolution zu integrieren. Die SharePoint Plattform kann auf die Datenbank des ERP-Systems zugreifen und Listen können auf SharePoint angezeigt werden. Durch den Einsatz des PDGshare Starter-Kits-Food erspart sich Momeni & Niksiiar den Einsatz einer eigenständigen DMS-Software.

Im Qualitätssicherung-Center wird das Qualitätshandbuch elektronisch geführt. Versionsstände werden verwaltet und es kann nachvollzogen werden, welche Arbeitsanweisung zu einem bestimmten Zeitpunkt gültig war. Die dem Bereich QM zugehörigen Dokumente können auf SharePoint abgelegt werden und mit Workflows verknüpft werden. Auf diese Weise werden Prozesse, die zur Genehmigung von Rezepturen und Produktspezifikationen in jedem Unternehmen verankert sind, abgebildet. Laufzeiten wie MHDs oder Produktspezifikationen werden überwacht und Erinnerungsfunktion eingerichtet. Eine umfangreiche Suchfunktion erleichtert das Auffinden von Dokumenten. Das Reklamationsmanagement kann durch Workflows automatisiert werden. Für die Produktentwicklung wird ein Arbeitsbereich eingerichtet, der es ermöglicht alle relevanten Informationen und Dokumente zum Vorgang zu speichern und abzurufen.





Das PDGshare Starter-Kit-Food kann auch mit anderen ERP-Systemen und Softwarelösungen verbunden werden. . Auf diese Weise wird erreicht, dass Unternehmenskennzahlen aus verschiedenen Systemen auf einer Sicht dargestellt werden. Der Unternehmensleitung stehen damit stets die aktuellen Geschäftsdaten zur Verfügung.


Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das PDG Systemhaus ist ein IT-Komplettanbieter und entwickelt seit 1970 Software für kleine und mittelständische Unternehmen. Unter anderem werden mit PDG foodSolution eine ERP-Software und mit PDGshare SharePoint Lösungen für die Lebensmittelindustrie angeboten.

Michael Bimberg ist studierter Betriebswirt und betreut Firmen der Lebensmittelbranche bei der Implementierung von Microsoft SharePoint und PDG foodSolution.



Leseranfragen:

PDG Systemhaus mbH
Michael Bimberg
Ulmer Str. 4
75179 Pforzheim
Tel: 07231-3157-13
E-Mail: Bimberg(at)pdg.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mobile Solutions: X4 verleiht Daten Flügel! Mit X4 Designer Prozesse kinderleicht und direkt ausführen!
Bereitgestellt von Benutzer: Bimberg
Datum: 01.03.2010 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 167052
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Bimberg
Stadt:

Pforzheim


Telefon: 07231-3157-13

Kategorie:

IT, New Media & Software


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.03.2010

Dieser Fachartikel wurde bisher 152 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Microsoft SharePoint für die Lebensmittelindustrie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Michael Bimberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Michael Bimberg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 102


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.