InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Zehn Jahre Rauchmelderpflicht in Mecklenburg-Vorpommern: Jetzt Geräte austauschen

ID: 1667352


(ots) - Seit Ende 2009 besteht in Mecklenburg-Vorpommern
Rauchmelderpflicht für sämtliche Wohngebäude. "Höchste Zeit, die
damals installierten Rauchmelder auszutauschen", mahnt Hannes Möller,
Vorsitzender des Landesfeuerverbandes Mecklenburg-Vorpommern. Zehn
Jahre nach ihrer Inbetriebnahme steigt die Wahrscheinlichkeit, dass
die Rauchkammer verschmutzt und die Melder Fehlalarme auslösen. Aber
nur funktionierende Rauchmelder können zuverlässig Leben retten. Die
Initiative "Rauchmelder retten Leben" empfiehlt beim Kauf neuer
Geräte unbedingt auf das Prüfsiegel "Q" zu achten. Rauchmelder mit
diesem Qualitätszeichen sind besonders langlebig und reduzieren
Falschalarme. Sie sind geschützt gegen das Eindringen von
Fremdkörpern in die Rauchkammer und resistent gegen Schädigungen
durch feuchtes Raumklima, Korrosion oder Temperaturwechsel.

Rauchmelder retten Leben!

"Es ist wichtig zu wissen, dass für das Melden eines
vermeintlichen Brandes, der sich als Falschalarm entpuppt, keine
Gebühren oder Strafen anfallen", erklärt Möller und ergänzt mit einem
Appell: "Rauchmelder retten Leben. Das ist einfach so. Jeder, der
keinen Rauchmelder in seiner Wohnung oder in seinem Haus angebracht
hat, riskiert nicht nur seine eigene Gesundheit, sondern auch das
Wohl seiner Lieben. Auch wenn die Kameradinnen und Kameraden ab und
an zu Fehlalarmen ausrücken, sind diese Fehlalarme nicht gegen ein
gerettetes Menschenleben aufzuwiegen."

Vermeidung von Falschalarmen

Ein Blick in die bundesweite Brandschaden-Statistik der
vergangenen vier Jahre zeigt: Bei zehn Prozent der Falschalarme lag
eine Alarmierung in gutem Glauben oder ein Irrtum vor. Aber auch
Bauarbeiten sorgten für ungefähr zehn Prozent der Falschalarme. Neben
technischen Störungen wurde hingegen rund jeder vierte Falschalarm




durch Wasserdampf oder Aerosole wie Fett fahrlässig oder
versehentlich ausgelöst. "Viele Falschalarme können mit korrekt
installierten und regelmäßig gewarteten Q-Rauchmeldern vermieden
werden", erläutert Christian Rudolph, Vorsitzender von "Rauchmelder
retten Leben". Die Initiative klärt die Menschen in Deutschland seit
dem Jahr 2000 über Brandgefahren im Haushalt und die lebensrettende
Funktion von Rauchmeldern auf.

Rauchmelder richtig installieren und schützen

In Küchen und Bädern oder direkt vor der Badezimmertür sollten
wegen der erhöhten Neigung zu Falschalarmen bei Wasserdampf und
Küchendämpfen keine Rauchmelder angebracht werden. Und um nach
Renovierungen oder anderen Bautätigkeiten die Funktionsfähigkeit der
Melder weiterhin zu gewährleisten, müssen die Rauchmelder bei
Bauarbeiten mit hoher Staubbelastung abgenommen, in einer Plastiktüte
verpackt und nach Abschluss der Arbeiten erneut montiert werden.

Pressefotos und Statistiken unter:
www.rauchmelder-lebensretter.de/presse/



Pressekontakt:
Forum Brandrauchprävention e.V.
"Rauchmelder retten Leben"
Frau Claudia Groetschel
Tel.: 030/44 02 01 30
E-Mail: redaktion(at)rauchmelder-lebensretter.de

Original-Content von: Rauchmelder retten Leben, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Kleine und helle Pastinaken kaufen
Beatrice Egli in
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.11.2018 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1667352
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 42 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zehn Jahre Rauchmelderpflicht in Mecklenburg-Vorpommern: Jetzt Geräte austauschen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rauchmelder retten Leben (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rauchmelder retten Leben



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 60


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.