InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wildschweine - Begegnungen der anderen Art

ID: 1666945

ARAG Expertenüber Schwarzwild in Wald und Flur


(IINews) - Wer beim Joggen und Spazierengehen in unseren Wäldern auf den Wegen bleibt und sich nicht durch das Dickicht schlägt, wird nur in den seltensten Fällen auf ein Wildschwein treffen. Trotzdem nehmen Begegnungen von Mensch und Schwarzwild zu. Wer ein Wildschwein zu Gesicht bekommt, braucht allerdings nicht sofort in Panik auszubrechen. Grundsätzlich handelt es sich um friedliche Tiere, die eher Angst vor Menschen haben. Wie man sich am besten verhält, wenn man einem solchen borstigen Waldbewohner begegnet, erläutern ARAG Experten.



Ruhe bewahren

Treffen Sie beim Waldspaziergang auf ein Schwarzwild, bewahren Sie Ruhe. Ziehen Sie sich langsam und leise zurück und vermeiden Sie hektische Bewegungen. Helfen kann außerdem, während des Rückzugs ruhig und leise vor sich hin zu sprechen. Trotz aller Friedfertigkeit gilt das Wildschwein als das letzte wehrhafte Tier in deutschen Wäldern und in Extremsituationen kann es aggressiv und somit auch gefährlich werden, etwa wenn es Junge hat, verletzt ist oder sich in die Enge getrieben fühlt und keinen Fluchtweg mehr hat. Finden die Wildschweine hingegen einen Fluchtweg, greifen Sie den Menschen nicht an. Aus genau diesem Grund ist es wichtig, den Tieren immer eine Rückzugsmöglichkeit zu geben. Engen Sie ein Wildschweine nicht ein und drängen Sie es auf keinen Fall in eine Zaun- oder Hausecke. Daher sollten Sie auch auf keinen Fall versuchen, das Wildschwein zu verscheuchen!



Wildschweine haben schlechte Augen

Es kann passieren, dass Wildschweine zunächst aus Versehen auf den Menschen zurennen. Sie hören und riechen, dass mögliche Gefahr besteht, können allerdings auf Grund ihrer schlechten Augen nicht genau erkennen, wo sich der vermeintliche Gegner befindet. In diesem Falle hilft es, laut zu rufen oder in die Hände zu klatschen.



Vorsicht bei Bachen und verletzten Tieren

Vorsicht ist laut ARAG Experten geboten, wenn Sie auf ein Muttertier (Bache) mit Jungtieren (Frischlingen) stoßen, auch wenn diese sehr niedlich aussehen. Nähern Sie sich auf keinen Fall und fassen Sie die Frischlinge nicht an. Eine Bache verteidigt ihre Jungen um ihr Leben. Auch wenn Sie auf ein verletztes Tier treffen, ist äußerste Vorsicht geboten, denn diese Tiere verhalten sich oft aggressiv und greifen an. Wer auf ein solches Tier trifft, weil es vom Auto angefahren oder bei der Jagd angeschossen wurde, sollte schnellstmöglich die Polizei oder die örtliche Ordnungsbehörde informieren. Auch wenn das Wildschwein durch die Nase schnaubt, sollten Sie sich besser in Acht nehmen. Dies ist als Drohung zu verstehen und bedeutet so viel wie: "Komm nicht näher!".







Besuch aus dem Wald

Wer in Waldnähe wohnt, kann gelegentlich Besuch von Wildschweinen bekommen. Sie wittern mit ihrer guten Nase gewisse Leckereien schon von weitem. Fallobst, Blumenzwiebeln und Gemüseabfälle auf dem Komposthaufen sind für Wildschweine unwiderstehlich. Darum raten ARAG Experten, das Fallobst aufzusammeln und stabile Gehäuse für Biotonne oder Komposthaufen zu nutzen. In sogenannten "befriedeten Gebieten", also in Wohngegenden, Parks und Gartensiedlungen ist die Jagd auf Wildschweine gesetzlich verboten. Lediglich in Ausnahmefällen, wie etwa der Gefahrenabwehr, ist das Bejagen auf Wild durch einen geschulten Jäger erlaubt. Im Zweifel kontaktieren Sie am besten die Polizei, die Jagd- oder Naturschutzbehörde.



Mehr zum Thema unter:

https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/heim-und-garten/


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft bietet sie ihren Kunden in Deutschland auch attraktive, bedarfsorientierte Produkte und Services aus einer Hand in den Bereichen Komposit, Gesundheit und Vorsorge. Aktiv in insgesamt 17 Ländern - inklusive den USA und Kanada - nimmt die ARAG zudem über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Mit mehr als 4.000 Mitarbeitern erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von 1,6 Milliarden EUR.

ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Aufsichtsratsvorsitzender Gerd Peskes Vorstand Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender (Vors.)
Dr. Renko Dirksen Dr. Matthias Maslaton Werner Nicoll Hanno Petersen Dr. Joerg Schwarze
Sitz und Registergericht Düsseldorf HRB 66846 USt-ID-Nr.: DE 119 355 995



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

redaktion neunundzwanzig
Thomas Heidorn
Lindenstraße 14
50764 Köln
thomas(at)redaktionneunundzwanzig.de
0221 92428-215
http://www.ARAG.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Den Lebensabend im Ausland verbringen: Das sollten Rentner wissen
DER SCHULTERFREIE SATTEL- ERFAHRUNGEN MIT DER SCHULTERFREIHEIT
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.11.2018 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1666945
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitta Mehring
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211-963 2560

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 68 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wildschweine - Begegnungen der anderen Art
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tattoos: Risiken und Nebenwirkungen ...

Tätowierungen sind keine seltenen Hingucker mehr. Längst ist dieser permanente Körperschmuck salonfähig geworden und zieht sich inzwischen durch alle Gesellschaftsschichten und Berufsgruppen. Ganz so einfach ist es mit der dauerhaften Körperbema ...

Glasfaser: schnelles Internet, schnelle Entscheidung? ...

Wurfpost im Briefkasten, Klingeln an der Haustür - schon seit einigen Monaten geben verschiedene Telekommunikationsunternehmen alles, um neue Kunden für Glasfaseranschlüsse zu gewinnen. Und das, obwohl sich das Netz noch im Ausbau befindet und die ...

Urlaub aus der Maschine ...

Künstliche Intelligenz (KI) wie Alexa, Google Assistant oder Smart-Home-Geräte übernehmen zunehmend Routineaufgaben und entschlacken bzw. organisieren unserenAlltag. Sich den Urlaub mit Hilfe von KI planen zu lassen, klingt verlockend. Ein paar Sc ...

Alle Meldungen von ARAG SE



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.