Weihenstephaner Standard? ganz einfach
SEGNO WS OPC-UA-Server für WS Pack, WS Food, WS Bake, WS Brew
(PresseBox) - Standard BDE und MES Kopplung von WS Maschinen und Anlagen
Der Weihenstephaner Standard wurde für den Datenaustausch von Maschinen und Anlagen mit übergeordneten IT Systemen, wie z.B.: MES- und BDE-Systeme, bei der Lebensmittelproduktion, Abfüllung und Verpackung entwickelt. Mittels einer automatisierten Parametrierung über eine Gerätebeschreibungsdatei der Maschinen und Anlagen im Format XML wird die Kommunikation nach dem Prinzip ?Plug and Play? ermöglicht.
In der XML-Datei sind Angaben für die physikalische Anbindung und die Definitionen sämtlicher für die Datenerfassung bereitgestellter Datenpunkte enthalten. Über die standardisierte Schnittstelle stellen Maschinen und Anlagen Zustandsinformationen, Zählwerte, Messwerte und Parametern bereit (Read) und nehmen diese im Einzelfall auch entgegen (Write). Alle Datenpunkte sind über eine Identifikationsnummer (Tag-Nummer) und einen Identifikationsnamen (Tag-Name) eindeutig definiert.
Warum das Rad jedes Mal neu erfinden?
Alle marktüblichen Visualisierungs- und Scada-Systeme unterstützen den Weihenstephaner Standard
Keine WS spezifischen Softwareanpassungen in den Applikationen notwendig
Software-Projekteure benötigen kein Weihenstephaner Standard Know-how
Die Schnittstellen-Klärungen reduzieren sich auf ein Minimum
Bestehende ältere Anlagen lassen sich auf den Weihenstephaner Standard umrüsten
Was wir Ihnen bieten
Auf Basis des Weihenstephaner-Standards hat SEGNO für die Lebensmittelindustrie, Maschinen und Anlagenlieferanten sowie für System- und Softwaresystemhäuser einen WS OPC-UA-Server entwickelt, um einfach, schnell und standardisiert Daten von WS Maschinen und Anlagen bereitzustellen und in MES/BDE-Systeme weiter zu verarbeiten.
Der SEGNO WS OPC-UA-Server ist skalierbar über die Anzahl von Anlagen, so dass gewährleistet wird, dass die Lösung an jede Kundenanforderung angepasst werden kann. Zusätzlich bieten wir Ihnen individuelle Unterstützungen und Hilfestellung bei der Lösungsumsetzung.
Ihre Vorteile - SEGNO WS OPC-UA-Server
Branchenbezogene WS Strukturen (Pack, Bake, Food, Brew)
Ready for Industrie 4.0
Umsetzung des Weihenstephaner-Protokoll auf OPC UA
Standardisierte OPC UA Kommunikationsweg für Visualisierung/SCADA/MES/BDE
Geringer Klärungsaufwand je WS Maschine und Anlage durch XML-Gerätebeschreibungsdatei
Einfache Integration durch ?Plug and Play?
Immer gleiche Item-Benamung innerhalb des definierten Weihenstephaner Standards
aussagekräftige Datenbasis (OMAC-komform)
standardisierte Objekte, z.B.: Wonderware IAS und andere
Auf Wunsch Verschlüsselung der Daten
Gerne stellen wir Ihnen weitere Informationen zur Verfügung:
DOWNLOAD
Seit 1994 steht der Name SEGNO für ein modernes und leistungsfähiges Dienstleistungsunternehmen mit den Schwerpunkten Leitsysteme, SCADA-Systeme, Datenbanken, ERP-Integration, Reporting, Fernwirktechnik und Automatisierungstechnik.
Ihr Team aus Ingenieuren, Informatikern und Automatisierungsspezialisten verfügt über langjährige Projekterfahrung mit einer Vielzahl von SCADA-Systemen, Datenbanken und sonstigen produktionsnahen Software-Produkten und Lösungen. Regelmäßige Weiterbildungen und Zertifizierungen halten die Spezialisten der SEGNO immer auf dem neusten Stand der Produktentwicklung.
Aufgrund der langjährigen Projekterfahrungen mit einer Vielzahl von industriellen Soft- und Hardware-Produkten findet die SEGNO für ihre Kunden immer die am besten geeignete Lösung und kann sie herstellerneutral zu den am Markt verfügbaren Produkten beraten und implementieren.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit 1994 steht der Name SEGNO für ein modernes und leistungsfähiges Dienstleistungsunternehmen mit den Schwerpunkten Leitsysteme, SCADA-Systeme, Datenbanken, ERP-Integration, Reporting, Fernwirktechnik und Automatisierungstechnik.Ihr Team aus Ingenieuren, Informatikern und Automatisierungsspezialisten verfügt über langjährige Projekterfahrung mit einer Vielzahl von SCADA-Systemen, Datenbanken und sonstigen produktionsnahen Software-Produkten und Lösungen. Regelmäßige Weiterbildungen und Zertifizierungen halten die Spezialisten der SEGNO immer auf dem neusten Stand der Produktentwicklung.Aufgrund der langjährigen Projekterfahrungen mit einer Vielzahl von industriellen Soft- und Hardware-Produkten findet die SEGNO für ihre Kunden immer die am besten geeignete Lösung und kann sie herstellerneutral zu den am Markt verfügbaren Produkten beraten und implementieren.
Datum: 23.10.2018 - 13:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1663167
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bremen
Telefon:
Kategorie:
Softwareindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 46 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Weihenstephaner Standard? ganz einfach
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SEGNO Industrie Automation GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).