InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

NATURDENKMAL Sauborn Kaulstoß: Artenreicher Grenzlebensraum und Stellvertreter für über 1.000 Quellen im Vogelsberg

ID: 1661612


(LifePR) - Seit jeher haben Quellen einen hohen Symbolcharakter und sind ein wichtiges Wirtschaftsgut. Dort siedeln Menschen gerne, können ihre Tiere weiden und tränken. Schon in der ?Haasschen Karte? von 1838 wurde der Saubrunnen genau kartiert: Er liegt im Wald direkt an der Landstraße 3338 zwischen Schotten-Breungeshain und Sichenhausen und wurde exemplarisch für die mehr als 1.000 Quellen im Vogelsberg als Naturdenkmal ausgewiesen. Das Geotop ist ausgesprochen artenreich, ein ganz besonderer Quellbereich und typisch für die Region.

Die Artenvielfalt in einem solchen Kleinstbiotop übersteigt unsere Vorstellungskraft. Erst die systematische Untersuchung der Quellen durch den Landesverband für Höhlen- und Karstforschung Hessen e. V. eröffnet uns diese kleine Welt.

Durch Mittel des Geoparks Vulkanregion Vogelsberg e. V, des Naturschutzgroßprojektes Vogelsberg und der Unteren Naturschutzbehörde des Vogelsbergkreises konnten etwa 800 Quellen untersucht und Maßnahmenpläne zum Schutz erarbeitet werden. Hessen Forst hat in Zusammenarbeit mit den oben genannten Akteuren 2016 den Rückbau unter Leitung von Stefan Zaenker durchgeführt, so dass die renaturierte Quelle z. B. für Höhlenkrebse wieder als nächtliches Jagdrevier zwischen Grundwasser und Oberflächengewässer dienen kann.

Nicht nur der Mensch braucht klares, kaltes Wasser, sondern auch viele spezialisierte Pflanzen- und Tierarten wie z. B. die Rhön-Quellschnecke. Eine Übersicht gibt die Schautafel am ?Sauborn?. Sie zeigt auch ein Vorher-Foto des gefassten Brunnens, wo es den Lebewesen durch die Verrohrung nicht möglich war zwischen Grundwasser und Oberfläche zu wandern. Um Schäden in solchen wiederhergestellten Quellbereichen in Wäldern zu vermeiden, wird Hessen Forst auch weitere Quellaustritte mit drei horizontalen blauen Wellenlinien kennzeichnen.

Wer noch mehr über die Quellenuntersuchungen wissen möchte, findet die Ergebnisse zu jeder Quelle sowie weitere Hintergrundinformationen auf der Seite






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Deloitte Studie: Erneuerbare Energien auf derÜberholspur
Wie geht es mit der KWK weiter-
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 18.10.2018 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1661612
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Lauterbach


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 66 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"NATURDENKMAL Sauborn Kaulstoß: Artenreicher Grenzlebensraum und Stellvertreter für über 1.000 Quellen im Vogelsberg
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kreisausschuss des Vogelsbergkreises (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

vhs-Kurs: Meditation, Zeit für mich ...

In der Meditation geht es darum, den Geist zu beruhigen und die Gedanken zur Ruhe kommen zu lassen. Das baut Stress ab und erweitert das Bewusstsein. Die vhs bietet in der Freiherr-vom-Stein-Schule in Schotten einen solchen Kurs an. Das erste von vie ...

vhs-Kurs: Ein Notizheft - handgebunden, individuell ...

Lust auf ein individuelles Notizheft? Oder noch auf der Suche nach einem persönlichen Weihnachtsgeschenk? Das kann man sich im vhs-Kurs „Notizheft“ am 26. November zwischen 18.30 und 21 Uhr im Atelier zum Glück in Homberg herstellen. In einem h ...

vhs-Kurs: Grundlagen des Schauspielens - Schauspielworkshop ...

Einen Schauspielworkshop bietet die Volkshochschule am 29. November von 14 bis 17.45 Uhr in Lauterbach in der Oberhasse 44 an. Dieser Kurs richtet sich an alle, die Lust haben, sich auf der Bühne auszuprobieren oder einmal ganz anders zu sein, als e ...

Alle Meldungen von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 213


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.